Kuerbiscreme Suppe fein cremig

Kategorie: Wärmende und herzhafte Suppen

Diese Kuerbiscremesuppe begeistert durch ihre herrlich cremige Konsistenz und die fein abgestimmte Wuerze. Kuerbisfleisch, Lauch, Sellerie und Zwiebel werden mit Butter und Olivenoel angebraten, dann mit Currypulver und Tomatenmark abgerundet. Durch das Mixen entsteht eine samtige Struktur, abschliessend wird mit Sahne verfeinert. Perfekt zum Servieren in ausgeloesten Kuerbissen, bietet sie eine wohlig-warme Genussmomente an kuehlen Tagen.

Tags: #unter-30-minuten #herbst #suppen #einfach #glutenfrei #vegetarisch

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 11 Sep 2025 19:03:05 GMT
A bowl of soup with a spoon in it. Anheften
A bowl of soup with a spoon in it. | chefkochen.com

Diese Kürbiscremesuppe sorgt mit ihrer samtigen Textur und würzigen Note jedes Jahr für Begeisterung am Familientisch und ist das perfekte wohltuende Gericht für herbstliche Abende.

Ich habe diese Suppe zum ersten Mal für ein herbstliches Treffen gekocht und alle waren begeistert wie das Rösten das Aroma intensiviert ganz klar ein neuer Favorit in der kalten Jahreszeit.

Zutaten

  • Kürbisse: Kürbis bringt Cremigkeit und Süße ins Gericht Hokkaido oder Butternut sind besonders aromatisch
  • Staudensellerie: Sorgt für eine feine Frische beim Geschmack nur knackige Stangen wählen
  • Lauch: Gibt ein mildes Zwiebelaroma das die Suppe abrundet feste frische Stangen bevorzugen
  • Zwiebel: Die Basis für eine süßliche Tiefe aromatisch und goldgelb angeschwitzt
  • Butter: Macht das Gemüse besonders geschmeidig und verleiht reichen Geschmack beste Qualität zahlt sich aus
  • Olivenöl: Kombiniert mit Butter sorgt es für das perfekte Anbraten frisch gepresstes Öl verwenden
  • Tomatenmark: Hebt die Farbe und gibt leichte Säure aus der Tube nur konzentriertes Mark
  • Currypulver: Verleiht Wärme und Würze eine gute Currymischung gibt extra Tiefe
  • Hühnerbrühe: Die Brühe sorgt für Umami und Körper selbstgemachte Brühe ist ideal
  • Sahne: Rundet ab und macht die Suppe herrlich cremig auf frische achten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Kürbis vorbereiten:
Nimm die Kürbisse und schneide den Deckel rundherum ab Der Deckel soll ganz bleiben damit du ihn später aufsetzen kannst Jetzt höhle die Kürbisse mit einem scharfen Löffel vorsichtig aus Das Fruchtfleisch beiseitelegen und die Kerne sauber entfernen Die ausgehöhlten Kürbisse kommen bei achtzig Grad in den Ofen damit sie beim Servieren warm sind Das Fruchtfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden das erleichtert das spätere Pürieren
Gemüse anschwitzen und Suppe ansetzen:
Sellerie unter kaltem Wasser gründlich abspülen und in feine Scheiben schneiden Lauch ebenfalls abwaschen und in dünne Ringe teilen Die Zwiebel erst schälen und dann in kleine Würfel schneiden In einem großen Topf Butter und Olivenöl langsam erhitzen Danach zuerst die Zwiebelwürfel hineingeben und mit niedriger Hitze glasig anbraten Jetzt Sellerie und Lauch zugeben und das Gemüse etwa fünf Minuten weich dünsten Tomatenmark und das Currypulver unter ständigem Rühren zugeben und mit den Gemüsen kurz anrösten Dann das Kürbisfleisch zugeben und alles gut verrühren Hühnerbrühe angießen und bei kleiner Hitze zwanzig Minuten köcheln lassen dabei ab und an umrühren
Pürieren und vollenden:
Wenn alles weich ist die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren bis keine Stückchen mehr verbleiben Mit Salz und Pfeffer abschmecken Die Sahne unterrühren und alles schön cremig aufschlagen Nun die warme Suppe vorsichtig in die vorgewärmten Kürbisse füllen und sofort servieren
A cup of soup with a spoon in it.
A cup of soup with a spoon in it. | chefkochen.com

Die Frische und Süße des Kürbis in Kombination mit kräftigem Curry ist mein unangefochtenes Highlight Als die Kinder ihre Portion direkt aus den kleinen Kürbis-Schalen ausgelöffelt haben musste jeder zweimal nachnehmen das war einfach herrlich zu beobachten

Lagerungstipps

Bewahre übrig gebliebene Suppe luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf So hält sie sich drei Tage und lässt sich problemlos am Herd oder in der Mikrowelle erwärmen Wer mag kann sie portionsweise einfrieren Nach dem Auftauen die Suppe langsam erhitzen und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe unterrühren um die cremige Konsistenz zu bewahren

Zutaten ersetzen

Statt Hühnerbrühe kannst du auch Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante nutzen Die Sahne lässt sich durch Kokosmilch oder einen Schuss Hafercuisine austauschen Das gibt ein leicht exotisches Aroma Currypulver kann durch eine Prise frisch geriebene Muskatnuss oder Ras el Hanout ersetzt werden je nach Vorliebe

Serviertipps

Besonders hübsch wirkt die Suppe wenn sie im Kürbis serviert wird Wer es dekorativ mag kann auf die Suppe einen kleinen Klecks geschlagene Sahne oder geröstete Kürbiskerne geben Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie sorgen für einen Farbkontrast und noch mehr Aroma Frisch geröstetes Brot passt immer dazu

Hintergründe zur Kürbissuppe

In der deutschen und österreichischen Küche ist die Kürbiscremesuppe ein fester Bestandteil des Herbstes Jede Familie hat dabei ihre eigene Gewürzmischung und bevorzugten Kürbistyp Es lohnt sich einmal alte Familienrezepte auszuprobieren Die Entwicklung von der einfachen Breisuppe zum eleganten Menüauftakt zeigt wie vielseitig diese Suppe einsetzbar ist

Saisonale Varianten

Im Frühling machen frische Kräuter wie Bärlauch die Kürbissuppe besonders lebendig Im Hochsommer sorgen Zucchiniwürfel für Abwechslung Im tiefen Winter schmeckt die Suppe mit gebratenen Pilzen besonders kräftig Ein kleiner Schuss Apfelsaft oder Orangensaft mildert die Süße und gibt Frische Röste das Kürbisfleisch vor dem Kochen im Ofen so entfaltet sich ein besonders nussiges Aroma Mit Ingwer bekommst du eine feine Schärfe

Erfolgsgeschichten

Meine Gäste erzählen oft dass sie nach dem ersten Löffel gar nicht glauben dass die Suppe mit so wenigen Zutaten auskommt Einmal hat uns eine Freundin verraten dass sie sich heimlich ein Rezept notiert hat weil es der ganze Familie so gut geschmeckt hat Die Suppe ist bei jedem Herbstessen in unserer Runde ein Muss und sorgt stets für gemütliche Stimmung

Freezer Meal Tipp

Wenn ich mehrere Kürbisse da habe koche ich gern eine doppelte Menge und friere die Suppe ein Das Pürieren klappt sogar direkt nach dem Auftauen ganz unkompliziert Zum Wiedererwärmen gebe ich einfach etwas Brühe hinzu Der Geschmack bleibt so schön intensiv

A bowl of soup with a spoon in it.
A bowl of soup with a spoon in it. | chefkochen.com

Diese Suppe überzeugt mit Aroma und Textur Genieße sie am besten aus der eigenen Kürbisschale serviert – dann schmeckt sie besonders festlich.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welcher Kuerbis eignet sich am besten?

Hokkaido oder Butternut sind beliebt, da sie ein zartes Fruchtfleisch und angenehmen Geschmack bieten.

→ Kann man die Suppe auch vegetarisch zubereiten?

Ja, die Hühnerbruehe kann problemlos durch Gemuese- oder klare Bruehe ersetzt werden.

→ Wie wird die Suppe besonders cremig?

Durch ausgiebiges Puerieren und das Hinzufuegen von Sahne wird die Suppe herrlich cremig.

→ Welche Gewuerze passen gut dazu?

Curry, Pfeffer, Muskat oder ein Hauch Ingwer geben der Suppe eine besondere Tiefe.

→ Wie kann die Suppe serviert werden?

In ausgehöhlten Kuerbissen angerichtet wirkt sie besonders dekorativ und macht Eindruck.

Kuerbiscreme Suppe zart cremig

Samtige Kuerbiscremesuppe mit Lauch, Sellerie und feinen Gewuerzen, cremig verfeinert.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 mittelgroße Kürbisse, Fruchtfleisch gewürfelt, entkernt
02 1 Stange Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
03 0,5 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
04 1 Zwiebel, gewürfelt

→ Fette und Öle

05 1 EL Butter
06 1 EL Olivenöl

→ Gewürze und Aromen

07 1 TL Tomatenmark
08 1 EL Currypulver
09 Salz, nach Geschmack
10 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Flüssigkeiten

11 300 ml Hühnerbrühe
12 100 ml Sahne

Anleitung

Schritt 01

Die Kürbisse öffnen, Deckel abnehmen und sorgfältig aushöhlen. Kürbisgehäuse im Backofen bei 80°C warm halten. Fruchtfleisch würfeln und Kerne entfernen.

Schritt 02

Sellerie waschen und in Scheiben schneiden. Lauch in Ringe schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen, Lauch, Sellerie und Zwiebel darin glasig dünsten. Currypulver und Tomatenmark zufügen, kurz mitrösten. Kürbiswürfel einrühren und alles sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Mit Hühnerbrühe aufgießen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Anschließend mit einem Stabmixer fein pürieren.

Schritt 04

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sahne unterrühren. Die cremige Suppe behutsam in die vorbereiteten Kürbisgehäuse füllen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Verwenden Sie kleine Speisekürbisse wie Hokkaido oder Butternut, um essbare Serviergefäße zu kreieren.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Kochtopf
  • Mixerstab
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne).
  • Enthält Sellerie.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 3 g