
Cremige Kokos-Curry-Suppe mit Garnelen bleibt für mich stets das Lieblingsrezept an kalten Tagen denn sie bringt Wärme und einen Hauch Exotik direkt auf den Tisch. Das sanfte Aroma der Kokosmilch verbindet sich mit dem feurigen Kick der Currypaste und die saftigen Garnelen runden alles perfekt ab so dass selbst Alltagsabende zu besonderen Momenten werden.
Schon beim ersten Mal hat meine Familie die Schalen bis auf den letzten Tropfen ausgelöffelt und die leuchtenden Farben machen jedes Abendessen besonders.
Zutaten
- Garnelen: frisch oder tiefgekühlt, achten Sie auf festes Fleisch und einen frischen Meeresduft, das sorgt für höchste Qualität
- Olivenöl: bringt feine herzhafte Noten und unterstützt das Anbraten der Aromen
- Kokosmilch: sorgt für die traumhaft cremige Konsistenz, am besten eine vollfette Variante wählen, sie hält die Cremigkeit
- Zwiebel: fein gewürfelt, gibt die Grundwürze und rundet das Aromenspiel ab
- Knoblauch: frisch gehackt, verleiht eine angenehme Würze, die sich wunderbar im Geschmack verteilt
- Rote Currypaste: gibt den exotischen Kick, achten Sie auf eine frische und intensive Paste für viel Geschmack
- Gemüsebrühe: macht die Suppe vollmundig, eine selbstgekochte Brühe hebt das Aroma
- Karotten: in Scheiben, für natürliche Süße und einen Hauch Frische
- Paprika: sorgt für Farbe und einen knackigen Biss, wählen Sie möglichst frische glänzende Schoten
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
- Frischer Koriander: als Garnitur, bringt Frische und ein angenehmes Zitrusaroma, wählen Sie Kräuter mit kräftigen grünen Blättern
Anleitung
- Gemüse anschwitzen:
- Zuerst Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch darin langsam etwa drei Minuten glasig dünsten damit die Grundaromen freigesetzt werden. Die rote Currypaste zugeben und unter stetigem Rühren etwa eine Minute mitrösten bis sie duftet und die Farbe intensiv wird. So löst sich das Beste aus den Gewürzen und bildet die Basis für die Suppe.
- Suppe aufbauen:
- Jetzt Karottenscheiben und Paprika in den Topf geben. Anschließend mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen und sorgsam umrühren damit sich die Aromen verbinden. Alles mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe nun auf mittlerer Hitze zehn bis zwölf Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist aber noch leichten Biss hat damit die Farben erhalten bleiben.
- Garnelen garen:
- Die vorbereiteten Garnelen in die heiße Suppe legen. Drei bis vier Minuten bei sachte köchelnder Hitze ziehen lassen damit sie zart bleiben und nicht austrocknen. Die Garnelen sind fertig sobald sie rosa und leicht fest sind.
- Anrichten und garnieren:
- Die fertige Suppe in Schalen füllen und großzügig mit frisch gehacktem Koriander bestreuen. Auf Wunsch einen Spritzer Limettensaft oder fein geschnittene Chili darüber geben um die Aromen zu intensivieren.

Mein absolutes Highlight ist immer wieder der frische Koriander denn sein Duft erinnert mich an die Garküchen Asiens und jede Suppe wird für mich ein kleines Sommerfest auf dem Löffel. Einmal habe ich sie für Freunde gekocht und die Begeisterung über die leuchtenden Farben und das feine Kokosaroma war überwältigend.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Suppe hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu drei Tage und kann bei niedriger Hitze aufgekocht werden ohne an Aroma zu verlieren. Zum Einfrieren Suppe erst vollkommen abkühlen lassen und portionsweise in dichten Behältern einfrieren dann hält sie sich bis zu drei Monate. Garnelen werden beim erneuten Erwärmen am besten getrennt erhitzt um ihre Zartheit zu bewahren.
Zutaten clever austauschen
Wer keinen frischen Koriander mag kann auf Petersilie oder Thai-Basilikum ausweichen. Karotten lassen sich durch Süßkartoffel oder Zucchini ersetzen. Für den vegetarischen Genuss eignen sich Tofu-Würfel genauso gut wie Garnelen und geben zusätzlich eine schöne Konsistenz.
Serviervorschläge
Ein Schuss Limettensaft am Tisch kitzelt die exotische Note noch mehr heraus. Geröstetes Baguette oder Jasminreis machen die Suppe zu einer sättigenden Hauptmahlzeit. Für etwas mehr Schärfe Chiliöl oder gehackte rote Chilischoten bereitstellen jeder kann nach Geschmack verfeinern.

Mit wenigen Handgriffen gelingt dir diese Suppe immer und bringt garantiert asiatische Wohlfühlmomente auf den Tisch. Lass dich von den Aromen inspirieren und kreiere deinen ganz eigenen Lieblingsmix!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Garnelen eignen sich am besten?
Am besten eignen sich rohe, geschälte Garnelen mittlerer Größe, da sie zart und saftig bleiben.
- → Kann man Currypaste variieren?
Ja, rote oder gelbe Currypaste sorgt für unterschiedliche Schärfegrade und Geschmacksrichtungen.
- → Wie wird die Suppe besonders sämig?
Durch längeres Köcheln und die Verwendung von Kokosmilch erhält die Suppe eine sämige Textur.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frisches Baguette oder Reis eignen sich hervorragend als Begleitung zur Suppe.
- → Kann ich die Suppe vorbereiten?
Ja, sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt sogar aufgewärmt intensiv aromatisch.
- → Wie kann ich sie verfeinern?
Ein Spritzer Limettensaft oder Chili sorgt für zusätzliche Frische und leichte Schärfe.