
Diese kleinen Mini-Erdbeer-Clafoutis sind der perfekte Nachtisch für den Frühling und Sommer Sie schmecken wunderbar frisch und cremig und sind im Handumdrehen zubereitet Wenn ich Gäste habe und etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte sorge ich mit diesem Rezept immer für Begeisterung
Ich habe das Rezept das erste Mal für meinen Geburtstag ausprobiert Seitdem gehört es zu meinen Lieblingsdesserts weil es so simpel aber besonders ist
Zutaten
- Erdbeeren: bringen frische Fruchtigkeit am besten aromatische deutsche Frühsommer-Erdbeeren nehmen
- Eier: sorgen für Bindung und lockere Textur besonders von regionalen Bauern empfehlenswert
- Bittermandel-Extrakt: gibt eine spannende Note und hebt die Süße
- Rohrzucker: bietet mildes Karamellaroma im Vergleich zu normalem Zucker
- Mehl: gibt die typische Clafoutis-Konsistenz am besten Weizenmehl Typ 405 verwenden
- Milch: macht den Teig cremig hier empfehle ich frische Vollmilch
- Schlagsahne: sorgt für Extra-Cremigkeit und einen zarten Schmelz am besten Sahne mit hohem Fettanteil nehmen
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereiten der Erdbeeren:
- Die frischen Erdbeeren gründlich waschen anschließend das Grün entfernen und je nach Größe längs halbieren So nehmen sie später den Teig besser auf und verteilen ihr Aroma
- Teig anrühren:
- Eier mit Bittermandel-Extrakt und Zucker schaumig schlagen Das dauert einige Minuten so dass eine fast weiße Creme entsteht Dann erst Mehl portionsweise zugeben Milch nach und nach unterrühren und zuletzt die Sahne einfließen lassen Der Teig sollte glatt sein ohne Klümpchen
- Füllen und Backen:
- Die vorbereiteten Erdbeeren auf vier ofenfeste Förmchen aufteilen Den Teig gleichmäßig darübergießen Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa fünfundzwanzig Minuten backen bis der Teig goldgelb und leicht aufgegangen ist
- Abkühlen und Servieren:
- Clafoutis aus dem Ofen holen kurz abkühlen lassen Sie schmecken am besten lauwarm und können mit etwas Puderzucker bestäubt werden

Mich begeistert immer wieder wie gut sich Erdbeeren und Bittermandel ergänzen Meine Familie verbindet mit diesem Dessert viele Sonntagnachmittage auf der Terrasse oft mit frischem Schlagrahm serviert
Aufbewahrung und Reste
Clafoutis können etwa einen Tag im Kühlschrank abgedeckt aufbewahrt werden Sie lassen sich kurz in der Mikrowelle erwärmen so schmecken sie wieder herrlich weich und duftend
Zutaten-Tausch leicht gemacht
Wenn keine frischen Erdbeeren da sind passen auch tiefgekühlte Beeren Einfach vorher etwas antauen lassen Bittermandel lässt sich bei Bedarf durch Vanilleextrakt ersetzen das Ergebnis schmeckt dann milder
Serviervorschläge für besondere Anlässe
Mit etwas Puderzucker bestäubt und ein paar Minzblättern dekoriert wird daraus ein Hingucker Dessert Für Extra-Schmelz kann noch eine Kugel Vanilleeis dazu gereicht werden
Kleine Geschichte zum Rezept
Clafoutis stammt ursprünglich aus Frankreich meist kommen Kirschen hinein Die Variante mit Erdbeeren ist in Deutschland inzwischen richtig beliebt und bringt eine besonders fruchtige Frische ins klassische Rezept

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bereite ich den Teig zu?
Eier, Bittermandel-Extrakt und Rohrzucker hell cremig aufschlagen. Mehl, Milch und Sahne nach und nach einrühren.
- → Welche Erdbeeren eignen sich am besten?
Frische, reife und aromatische Erdbeeren sorgen für vollen Geschmack. Große Früchte vorher halbieren.
- → Kann ich statt Schlagsahne auch andere Milchprodukte verwenden?
Alternativ eignet sich auch Crème fraîche oder Joghurt für eine individuelle Note im Teig.
- → Wie lange sollte das Dessert gebacken werden?
Im vorgeheizten Ofen benötigt das Clafoutis etwa 25 Minuten, bis es goldgelb und locker ist.
- → Wie serviere ich das Erdbeer-Dessert am besten?
Lauwarm genießen oder zusätzlich mit Puderzucker bestäuben. Passt auch gut zu Vanilleeis.