Polpette mit Stangensellerie Joghurt

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Polpette aus Luganighe werden mit Peperoncini, Petersilie und Zitronenschale gemischt, dann zu kleinen Kugeln geformt und knusprig gebraten. Ein frischer Stangensellerie-Joghurt sorgt für einen milden Kontrast zu den würzigen Fleischbällchen. Zitronenschnitze ergänzen das Gericht und verleihen eine aromatische Frische. Ideal als mediterranes Gericht, das sowohl sättigt als auch mit Leichtigkeit überzeugt.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 17:21:19 GMT
Ein Teller mit frisch zubereiteten Fischstücken, die in einer Sauce serviert werden. Anheften
Ein Teller mit frisch zubereiteten Fischstücken, die in einer Sauce serviert werden. | chefkochen.com

Diese Polpette mit Stangensellerie-Joghurt sind das perfekte Gericht für entspannte Abende mit Freunden. Sie verbinden das würzige Aroma feinster Bratwurst mit frischem Sellerie-Joghurt und bringen mediterranes Flair auf den Tisch. Besonders an kalten Tagen liebe ich es, gemeinsam mit meiner Familie diese saftigen Fleischbällchen zu formen. Das Ergebnis ist immer ein kleiner Genussmoment für alle.

Zutaten

  • Luganighe: verleiht den Polpette ihren würzigen Charakter Wählen Sie eine grobe Bratwurst vom Metzger für besten Geschmack
  • Peperoncini: bringen eine angenehme Schärfe Je frischer desto aromatischer
  • Glattblättrige Petersilie: gibt Frische und Farbe Verwenden Sie kräftige Bundware
  • Zitronenschale: sorgt für ein feines Zitrusaroma Reiben Sie sie direkt vor dem Verwenden ab
  • Paniermehl: macht die Polpette außen knusprig Greifen Sie zu einer feineren Variante für extra Crunch
  • Olivenöl: rundet das Aroma ab und sorgt für goldene Bräune Wählen Sie natives Olivenöl extra
  • Stangensellerie: bringt Frische und Biss Achten Sie auf knackige Stangen ohne Welke
  • Joghurt naturel: sorgt für Cremigkeit im Dip Ideal ist Bio-Joghurt mit fester Konsistenz
  • Salz: verstärkt die Aromen Meersalz gibt eine besonders feine Note

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Würzmischung:
Die Luganighe mit einem Messer aufschneiden Das Brät vorsichtig aus der Pelle drücken Peperoncini längs halbieren mit einem kleinen Löffel entkernen und dann fein hacken Die Petersilie kalt abspülen grobe Stiele entfernen und fein schneiden Zitronenschalen von unbehandelten Zitronen fein abreiben
Fleischmasse mischen:
Brät Peperoncini Petersilie und Zitronenschale gründlich in einer Schüssel verkneten Alles gut verteilen damit sich die Aromen verbinden
Polpette formen:
Aus der Masse walnussgroße Kugeln zwischen den Handflächen formen Die Kugeln vorsichtig im Paniermehl wenden bis sie ringsum überzogen sind
Braten:
Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Die Polpette rundum etwa acht Minuten goldbraun und knusprig braten Immer wieder wenden damit sie gleichmäßig garen
Sellerie-Joghurt zubereiten:
Stangensellerie waschen Enden entfernen und die Stangen in sehr kleine Würfel schneiden Den Sellerie sorgfältig mit Joghurt vermengen Zitronensaft auspressen und mit etwas Salz unterrühren
Anrichten:
Die Polpette auf Tellern anrichten Mit dem Sellerie-Joghurt servieren Zitronenschnitze dazulegen Wer mag gibt noch frische Kräuter darüber
Ein Schal enthält eine Mischung aus Kichererbsen, Zwiebeln und Knoblauch.
Ein Schal enthält eine Mischung aus Kichererbsen, Zwiebeln und Knoblauch. | chefkochen.com

Polpette lassen sich wunderbar vorbereiten und halten im Kühlschrank bis zu drei Tage Luftdicht verpackt bleiben sie schön saftig Der Sellerie-Joghurt sollte getrennt aufbewahrt werden Damit bleibt er knackig und aromatisch Sie können die Polpette auch einfrieren Bei Bedarf im Backofen langsam auftauen lassen

Zutatenvarianten

Anstelle von Luganighe können Sie auch grobe deutsche Bratwurst mit Kräutern verwenden Wer es milder mag ersetzt Peperoncini durch kleine milde Paprika Der Joghurt lässt sich durch eine Mischung aus Crème fraîche und Schmand variieren Für eine vegetarische Variante nehmen Sie herzhafte Kräuterbratlinge

Ein Schal enthält eine Mischung aus Kichererbsen, Zwiebeln und Knoblauch.
Ein Schal enthält eine Mischung aus Kichererbsen, Zwiebeln und Knoblauch. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Polpette passen hervorragend zu frisch gebackenem Baguette und einem leichten grünen Salat Auch zu gegrilltem Gemüse oder auf einem sommerlichen Buffet sind sie ein Genuss Als Fingerfood auf Partys werden Sie garantiert schnell vergriffen sein

Kultureller Kontext

Polpette sind das beliebte Pendant zu italienischen Fleischbällchen Sie werden oft in mediterranen Familienküchen serviert Jede Region hat ihre eigene Variante und ich liebe es wie sich Traditionen mit heimischen Zutaten verbinden Die Kombination aus würzigem Brät und frischen Dips bringt Leben auf den Familientisch und spiegelt echtes Dolce Vita wider

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Was sind Luganighe und wodurch kann ich sie ersetzen?

Luganighe sind würzige Tessiner Bratwürste. Alternativ passen grobe Salsiccia oder andere rohe Bratwürste mit Kräutern.

→ Wie wird der Stangensellerie für den Joghurt vorbereitet?

Stangensellerie wird in kleine Würfel geschnitten und anschließend mit Naturjoghurt vermischt. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.

→ Kann ich frische Kräuter verwenden?

Glattblättrige Petersilie bringt angenehme Frische. Optional eignen sich auch Minze oder Koriander als Ergänzung.

→ Wie brate ich die Polpette knusprig?

Die Fleischbällchen in Paniermehl wenden, dann im heißen Olivenöl bei mittlerer Hitze rundum goldbraun braten.

→ Womit kann ich das Gericht servieren?

Polpette mit Stangensellerie-Joghurt passen zu frischem Brot, Couscous oder Salaten als leichte Hauptmahlzeit.

Polpette mit Stangensellerie Joghurt

Würzige Polpette, frischer Sellerie-Joghurt und Zitrone für mediterrane Genüsse.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
8 Min.
Gesamtzeit
28 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (etwa 16 Polpette)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Fleisch und Würze

01 3 Luganighe, je ca. 125 g
02 2 Peperoncini
03 2 Bund glattblättrige Petersilie
04 2 Zitronen
05 50 g Paniermehl
06 6 EL Olivenöl
07 100 g Stangensellerie
08 180 g Naturjoghurt
09 Salz, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Wursthüllen der Luganighe aufschneiden und das Brät herausdrücken. Peperoncini der Länge nach halbieren, entkernen und fein hacken. Petersilie grob hacken. Zitronenschalen fein abreiben und Zitronen in Spalten schneiden.

Schritt 02

Luganighe-Brät mit Peperoncini, Petersilie und Zitronenschale gründlich verkneten. Aus der Masse walnussgroße Kugeln formen und im Paniermehl wälzen.

Schritt 03

Olivenöl in einer großen Bratpfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Die Fleischbällchen rundum etwa 8 Minuten goldbraun und knusprig braten.

Schritt 04

Stangensellerie in feine Würfel schneiden. Mit Naturjoghurt vermengen und mit etwas Zitronensaft sowie Salz abschmecken.

Schritt 05

Polpette zusammen mit dem Sellerie-Joghurt und Zitronenspalten servieren.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma kann das Brät mit Zitronenabrieb bereits einige Stunden vorher vorbereitet werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Bratpfanne
  • Reibe für Zitronenschale
  • Schneidebrett und Messer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Paniermehl), Milchprodukte (Joghurt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 423
  • Fett: 34.1 g
  • Kohlenhydrate: 12.5 g
  • Eiweiß: 17.8 g