Anheften
Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis ist ein Wohlfühlessen das mich immer an die gemütlichen Abende mit meiner Familie erinnert Die Kombination aus zartem Putenfleisch süßer Paprika und cremiger Sauce sorgt jedes Mal für strahlende Gesichter am Tisch Gerade an hektischen Tagen schätze ich die schnelle Zubereitung und die genial einfache Zutatenliste die trotzdem viel Geschmack liefert
Jedes Mal wenn ich dieses Gericht koche merkt meine Familie sofort dass etwas Besonderes auf dem Tisch steht Mein Sohn fragt immer nach einer zweiten Portion
Ingredients
- Putenschnitzel: aus der Frischetheke besonders zart und mager für feine Streifen schneiden am besten gegen die Fleischfaser
- rote Paprikaschote: knackig und aromatisch gibt Süße und Farbe beim Einkauf auf feste glänzende Schale achten
- Basmatireis: locker und duftend er nimmt die Sauce wunderbar auf besten Geschmack mit langen Körnern
- Zwiebel: als Herzbasis mild oder mittelscharf fein gewürfelt sorgt sie für Tiefe im Aroma
- Petersilie: frisch und kräftig grün sie bringt Frische ins Gericht vor allem glatte Petersilie ist ideal
- Mehl: für die Bindung der Sauce Weizenmehl Typ 405 klappt immer gut
- Paprikapulver: edelsüß und rosenscharf gibt Würze und eine feine Schärfe spanischer Herkunft schmeckt besonders intensiv
- Hühnerbrühe: klar und kräftig gerne selbst gemacht oder eine hochwertige Alternative kaufen
- Schlagsahne: sorgt für Cremigkeit eine möglichst frische Sahne nutzen der Geschmack ist viel runder
- Sojasauce: rundet ab und gibt einen Hauch Umami asiatische Marken sind oft intensiver
- Zucker: mildert die Paprika und hebt die Aromen brauner Zucker schmeckt leicht karamellig
- Ajvar: für eine Extraportion Würze am besten eine milde Variante wählen
- Salz Pfeffer: zum perfekten Abschmecken das Finish bestimmt den Unterschied
- Pflanzenöl: zum scharfen Anbraten ein neutrales Öl wie Rapsöl ist ideal
Instructions
- Vorbereiten der Zutaten:
- Zwiebel fein würfeln Paprika in gleichmäßige Streifen schneiden Petersilie fein hacken Putenbrust in dünne Streifen schneiden Reis nach Packungsanleitung in Salzwasser garen Er sollte locker und nicht zu weich sein
- Fleisch anbraten:
- Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen ausreichend Pflanzenöl hineingeben Putenstreifen portionsweise anbraten bis sie goldbraun sind Das dauert etwa zwei bis drei Minuten Die gebratenen Streifen mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt beiseitestellen So bleibt das Fleisch extra zart
- Aromaten anschwitzen und Sauce ansetzen:
- Paprika und Zwiebelwürfel in der gleichen Pfanne anschwitzen bis sie leicht Farbe bekommen Das dauert knapp zwei Minuten Mehl und beide Paprikasorten gleichmäßig darüberstreuen alles gut verrühren So entstehen Röstaromen und die Farbe wird kräftig Mit Hühnerbrühe ablöschen und die Schlagsahne zügig einrühren Die Mischung sollte jetzt einmal richtig aufkochen Lass sie danach köcheln bis die Sauce spürbar eindickt und schön cremig wird Das kann fünf bis acht Minuten dauern Zwischendurch immer wieder umrühren
- Finale Würzung und Fertigstellen:
- Hitze reduzieren Sojasauce Zucker und Ajvar einrühren Die Putenstreifen mit deren Saft zurück zur Sauce geben Alles gut vermengen Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein paar Minuten bei milder Temperatur ziehen lassen Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben Sofort mit heißem Reis servieren
Meine Paprika kaufe ich am liebsten auf dem Wochenmarkt Die sind oft so aromatisch dass sogar mein Mann immer die Sauce mit Brot auftunkt Zu besonderen Anlässen machen meine Kinder beim Petersilie Hacken mit und verwandeln die Küche in eine kleine Kochwerkstatt
Lagerung und Reste clever nutzen
Am besten bewahrst du Reste in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf im Kühlschrank bleibt das Gericht bis zu zwei Tage frisch Die Sauce kann beim Aufwärmen etwas eindicken einfach mit etwas Brühe oder Sahne geschmeidig rühren Reste vom Reis lassen sich auch mit Gemüse zu einer schnellen Reispfanne verwandeln
Zutaten einfach austauschen
Statt Putenfleisch funktioniert das Rezept auch mit Hähnchen Oder du probierst eine vegetarische Variante mit Räuchertofu Für eine extra Gemüseportion eignen sich Brokkoli oder Karotten besonders gut Falls keine Schlagsahne im Haus ist kannst du mit Frischkäse oder Creme Fraiche improvisieren
Servieren und genießen
Klassisch wird das Puten Rahm Geschnetzelte mit Basmatireis serviert Die Kombination mit Reis nimmt die Sauce wunderbar auf und schmeckt allen Kindern Besonders feierlich wird es wenn du ein paar Zweige frische Petersilie als Deko darüber gibst Auch mit knusprigen Röstkartoffeln macht sich das Gericht toll auf dem Tisch
Ein selbst gemachtes Puten Rahm Geschnetzeltes mit Paprika und Reis ist jedes Mal ein kleines Familienfest und zeigt wie einfach sich Alltagsküche in etwas Besonderes verwandeln kann
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt das Putenfleisch besonders zart?
Putenstreifen nur kurz bei mittlerer Hitze anbraten und nach dem Garen in der Sauce ziehen lassen.
- → Kann ich das Gericht auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Hähnchenbrust oder Kalbfleisch eignen sich ebenfalls gut als Alternative zu Putenfleisch.
- → Wozu passt das Geschnetzelte am besten?
Basmatireis ist klassisch, aber auch Bandnudeln oder Kartoffelpüree harmonieren sehr gut dazu.
- → Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Nutzen Sie mehr rosenscharfes Paprikapulver oder fügen Sie etwas Chili hinzu.
- → Gibt es eine alternative Sauce?
Statt Sahne kann Crème fraîche für mehr Cremigkeit verwendet werden.
- → Kann ich Gemüse hinzufügen?
Auch Zucchini, Champignons oder Mais passen gut zu diesem Gericht.