Anheften
Ein einfaches Tempeh Stir-Fry mit knackigem Gemüse wie Brokkolini und Paprika bringt frischen Geschmack auf den Teller und eignet sich perfekt wenn es schnell gehen soll ohne Kompromisse beim Genuss. Dieses bunte Gericht liefert sättigendes pflanzliches Eiweiß und ist ein Allrounder für jeden Wochentag.
Dieses Rezept hat mich schon an hektischen Tagen gerettet und war mein Einstieg in die kreative Tempeh-Küche. Mein Mann liebt die Süße der Chilisoße und wünscht es sich immer wieder nach langen Arbeitstagen.
Ingredients
- Tempeh: gibt nachhaltige pflanzliche Proteine und einen angenehm nussigen Biss am besten aus fermentierten Sojabohnen von guter Qualität kaufen
- Broccolini: sorgt für frische grüne Farbe und liefert viele Mikronährstoffe feste Stangen und saftig grüne Köpfe wählen
- Rote Paprika: ergänzt das Gericht mit süßlicher Note knackige Haut und saftiges Fruchtfleisch bevorzugen
- Frühlingszwiebeln: bieten frische Schärfe und Farbe dabei sind das weiße und grüne getrennt besonders aromatisch bei frischer Knackigkeit
- Knoblauch und Ingwer: geben Würze und einen asiatischen Grundton unbedingt nur frisch verwenden starke Wurzeln ohne Triebe bevorzugen
- Speisestärke: sorgt dafür dass die Sauce cremig und das Tempeh knusprig wird besonders praktisch als Bindemittel
- Sojasauce: bringt Salz und Tiefe verwende eine gute dunkle Sauce mit vollem Aroma
- Süße Chilisoße: verleiht Harmonie und einen Hauch Schärfe Qualität aus dem Asiamarkt lohnt sich für mehr Geschmack
- Wasser: hilft beim Anrühren der Sauce gefiltertes Wasser nehmen wenn möglich
- Babyspinat: unterstreicht die Frische zarte Blätter mit knackigem Grün wählen
- Sesamöl: gibt ein nussiges Aroma und den typischen Asia-Touch eher dunkel geröstetes Öl nutzen
- Sesam und Jasminreis: als Topping und Beilage gerösteter Sesam gibt Crunch aromatischer Reis rundet das Gericht ab
- Öl zum Anbraten: sollte einen neutralen Geschmack haben raffinierte Sorten eignen sich gut
Instructions
- Vorbereitung des Gemüses:
- Broccolini in mundgerechte Stücke teilen Paprika in Streifen schneiden Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden dabei Weiß und Grün separat hacken Knoblauch und Ingwer fein würfeln Tempeh in Würfel oder Scheiben schneiden alles bereitstellen und griffbereit legen
- Tempeh vorbereiten und wenden:
- Tempeh in eine Schüssel geben mit etwa der Hälfte der Speisestärke bestäuben vorsichtig durchmischen bis alle Stücke benetzt sind das erhöht die Knusprigkeit beim Braten
- Tempeh anbraten:
- Etwas Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok stark erhitzen Tempeh darin rundherum goldbraun braten das dauert meist fünf Minuten regelmäßig wenden damit alles gleichmäßig knusprig wird Tempeh nach dem Braten auf einem Teller zur Seite stellen
- Gemüse anbraten:
- Im restlichen Öl zuerst Broccolini und die weißen Frühlingszwiebelringe kräftig anbraten Paprika hinzufügen nach zwei Minuten die vorbereiteten Knoblauch- und Ingwerwürfel dazugeben für ein volles Aroma Gemüse insgesamt etwa vier Minuten unter ständigem Schwenken braten
- Sauce anrühren und Gemüse vollenden:
- Sojasauce süße Chilisoße restliche Speisestärke und Wasser in einer kleinen Schüssel glattrühren diese Mischung zum gebratenen Gemüse geben kurz aufkochen bis die Sauce leicht andickt
- Finalisieren und servieren:
- Tempeh und Babyspinat unterheben alles gut vermengen den Deckel aufsetzen zwei Minuten ziehen lassen Spinat soll nur zusammenfallen zum Schluss mit Sesamöl beträufeln mit Frühlingszwiebelgrün und Sesam dekorieren mit frisch gekochtem Jasminreis servieren
Ich feiere persönlich das nussige Aroma von gut angebratenem Tempeh und erinnere mich gern daran wie mein Sohn das erste Mal neugierig am Herd stand und half die Sauce anzurühren. Dieses Rezept ist zu unserem Montagabend-Liebling geworden weil es echt unkompliziert ist und trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt.
Lagerung und Aufbewahrung
Das Stir-Fry bleibt im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch in einer gut verschlossenen Dose ideal für Meal Prep. Reste lassen sich wunderbar im Wok oder in der Pfanne aufwärmen nur kurz erhitzen damit das Gemüse knackig bleibt. Jasminreis getrennt lagern so bleibt er schön körnig.
Variationen und Austausch
Statt Broccolini klappt es super mit grünen Bohnen Zuckerschoten oder feinem Brokkoli. Wer keine Chilisoße mag kann einen Spritzer Limettensaft und Ahornsirup mischen. Wer kein Sesamöl zu Hause hat nimmt ein paar Tropfen Erdnussöl oder lässt es einfach weg.
Serviervorschläge
Sehr lecker schmeckt dazu ein Spritzer Limette oder ein kleiner Klecks veganer Joghurt. Für eine festliche Note eignet sich etwas frisch gehackter Koriander als Topping. Wenn es Gäste gibt serviere ich dazu Mariniertofu und ein feuriges Asia-Pickles.
Kultureller Kontext
Tempeh stammt ursprünglich aus Indonesien und ist ein Grundnahrungsmittel der traditionellen Küche dort. Heute landen Varianten weltweit in vegan-vegetarischen Bowls weil Tempeh besonders viele Proteine und gesunde Ballaststoffe bietet. Tempeh würdevoll gebraten und mit knackigem Gemüse serviert bringt einen Hauch von Bali in die Alltagsküche.
Saisonale Anpassungen
Im Winter schmecken Rosenkohlstreifen oder Möhren statt Broccolini frisch und herzhaft Im Sommer sind Pak Choi und Zucchini tolle Alternativen Im Frühling empfiehlt sich grüner Spargel mit zarten Frühlingszwiebeln
Erfolgsgeschichten
Mein erster Versuch mit Tempeh war ehrlich ein kleines Abenteuer weil ich die leicht bittere Note nicht kannte aber durch das Anbraten und die Aromakombi in der Sauce war ich sofort Fan. Meine Freundin hat das Rezept für ihren veganen Brunch genutzt und alle Gäste waren begeistert wie würzig Tempeh sein kann.
Freezer Meal Tipp
Das fertige Stir-Fry lässt sich leider nicht gut einfrieren weil Broccolini und Spinat nach dem Auftauen weich werden. Tempeh pur kann aber gut vorgebraten eingefroren werden dann nur frisch gebratenes Gemüse einarbeiten und die Sauce dazu geben.
Probier das Tempeh Stir-Fry direkt beim nächsten Kochabend aus und genieß Flexibilität pur aus dem Wok. Gesund lecker und ganz einfach neu zu variieren.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt Tempeh besonders knusprig?
Tempeh vor dem Braten mit Speisestärke bestäuben und in heißem Öl goldbraun braten sorgt für eine knusprige Hülle.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Broccoli, Zuckerschoten oder Karotten ergänzen dieses Gericht ebenso gut. Saisonales Gemüse eignet sich optimal.
- → Wie wird die Sauce sämig?
Speisestärke in kaltem Wasser auflösen und mit Sojasauce sowie Chilisoße mischen. Kurz aufkochen lassen, dann bindet die Sauce perfekt.
- → Was passt als Beilage dazu?
Gedämpfter Jasminreis harmoniert besonders gut, auch Basmati oder Soba-Nudeln schmecken dazu lecker.
- → Womit kann ich das Gericht garnieren?
Mit geröstetem Sesam, frischem Frühlingszwiebelgrün oder Koriander bestreuen für mehr Aroma und Frische.
- → Ist das Gericht vegan?
Alle Zutaten sind pflanzlich – einfach auf vegane Soßen achten, dann bleibt das Gericht vegan.