Anheften
Ein Schupfnudel-Auflauf mit Käse und Lauch ist das perfekte Essen, wenn man sich nach Wärme und Gemütlichkeit sehnt und es schnell gehen muss. Dieser würzige Auflauf steckt voller Aromen, die an gemütliche Familien-Abende erinnern, und verbindet cremigen Käse mit mildem Lauch und zarten Schupfnudeln zu einer einfach gemachten, herzhaften Lieblingsmahlzeit.
Ich erinnere mich noch genau daran wie ich an einem kalten Herbstabend das erste Mal diesen Schupfnudel-Auflauf gebacken habe und das ganze Haus sofort nach Geborgenheit duftete Seitdem gehört er fest in unser Familienkochbuch
Zutaten
- Schupfnudeln: Schmecken besonders saftig und nehmen die Sauce gut auf Im frischen Kühlregal findest du Varianten mit Kartoffelanteil
- Bergkäse: Gibt dem Auflauf Tiefe und viel Würze Wähle möglichst einen jungen Bergkäse für noch mehr Schmelz
- Knoblauch: Bringt eine feine Grundwürze und regt den Appetit an Lieber frisch als Pulver nehmen
- Lauch: Sorgt für milde Süße und Frische Qualitativ ist kräftig grüner und fester Lauch am besten
- Champignons: Machen den Auflauf noch aromatischer Frische braune Champignons bringen Waldaroma
- Schlagsahne: Sorgt für die besonders cremige Konsistenz Greife zu einer hochwertigen Sahne ohne Zusätze
- Schnittlauch: Für den frischen Geschmack und Farbtupfer Frischen Schnittlauch über den Auflauf schneiden
- Öl: Damit alles schön angebraten werden kann Ein neutrales Öl und kein Olivenöl ist hier passender
- Salz und Pfeffer: Für die Grundwürze Immer nach Geschmack abschmecken
- Weißer Sesam und Chiliflocken: Für einen kleinen Crunch und dezente Schärfe Beim Sesam auf Frische achten
- Zitronenabrieb: Gibt dem ganzen Gericht eine feine Frische Am besten Bio-Zitronen nehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Den Backofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober und Unterhitze oder zweihundert Grad Umluft stellen Währenddessen Knoblauch schälen und fein hacken Lauch gut abwaschen und in Halbringe schneiden Die Champignons vierteln Den Bergkäse fein reiben Die Sahne in einen Messbecher geben Salz Pfeffer Sesam Chiliflocken und Zitronenabrieb hineinrühren Bis alles verbunden ist
- Schupfnudeln anbraten:
- Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen Die Schupfnudeln darin drei bis vier Minuten goldbraun von allen Seiten anrösten Dann Knoblauch Lauch und Champignons dazugeben Die Hitze etwas reduzieren Mit einem Pfannenwender alles sechs Minuten zusammen braten bis der Lauch weich und etwas in sich zusammengefallen ist
- Auflauf schichten und backen:
- Die Sahnemixtur gleichmäßig über Pfanneninhalt geben Mit Salz und Pfeffer würzen Kräftig mit geriebenem Bergkäse bestreuen Die Pfanne für zwanzig Minuten in den vorgeheizten Ofen geben bis der Käse goldbraun und leicht knusprig ist
- Frische Kräuter abschließen:
- Inzwischen den Schnittlauch in Röllchen schneiden Nach der Backzeit die Pfanne aus dem Ofen nehmen Den Auflauf auf Tellern servieren und mit Schnittlauch frisch bestreuen Am besten direkt heiß genießen
Für mich ist frischer Bergkäse der absolute Höhepunkt in diesem Rezept Sein würziger Geschmack hebt das ganze Gericht und ich erinnere mich gerne wie wir mit mehreren Sorten Käse experimentiert haben bis wir alle zufrieden waren Wenn dieser Auflauf aus dem Ofen kommt sind die Teller immer im Nu leer und die Stimmung am Tisch sofort bestens
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich optimal im Kühlschrank lagern Am besten den Auflauf abgedeckt in einer Auflaufform mit Frischhaltefolie abdecken und bis zu drei Tage aufbewahren Zum Erwärmen Backofen oder Pfanne nutzen damit er nicht matschig wird Die Kruste bleibt dabei schön knackig Wenn du planst ihn einzufrieren besser ohne frischen Schnittlauch einfrieren Der Schnittlauch schmeckt aufgetaut weniger intensiv
Zutaten tauschen
Du kannst die Champignons problemlos durch gebratene Zucchini ersetzen oder statt Lauch auch Frühlingszwiebeln nehmen Wer es deftiger mag kann gebratenen Speck oder gekochten Schinken zufügen Bei der Käsesorte darfst du auch ruhig mal Emmentaler oder einen milden Raclettekäse ausprobieren für noch mehr Abwechslung im Geschmack
Anrichten und Servieren
Serviere den Schupfnudel-Auflauf heiß direkt aus der Pfanne auf dem Tisch Frischer Feldsalat passt wunderbar dazu Wenn Gäste kommen sehen einzelne Portionsförmchen besonders hübsch aus Wer mag kann etwas extra Zitronenabrieb dazu geben für mehr Frische
Kultureller Hintergrund
Schupfnudeln haben ihren Ursprung in Süddeutschland Besonders in Schwaben und im Allgäu sind sie als klassische Beilage oder Hauptgericht sehr beliebt Das Überbacken in einem cremigen Auflauf ist inzwischen auch in modernen Küchen ein Renner und verbindet Tradition und neue Genussideen Beim gemeinsamen Kochen kommen oft Erinnerungen an Omas Küche auf
Saisonale Tipps
Im Frühling schmeckt der Auflauf prima mit frischen Kräutern wie Bärlauch Im Sommer lassen sich Zucchini und bunte Tomaten ergänzen Im Herbst dominieren Pilze wie Steinchampignons und im Winter gibt Lauch besonders viel Geschmack und Wärme Im Frühling Bärlauch und junge Lauchstangen verwenden Im Sommer auch Tomatenwürfel unterheben Im Herbst verschiedene Pilzsorten ergänzen
Erfolgserlebnisse
Viele haben mir schon berichtet dass sie mit diesem einfachen Rezept auch Kochanfänger am Familientisch überzeugen konnten Die Kombination aus cremigem Käse knackigem Sesam und zarten Schupfnudeln ist immer ein Hit und auch Kinder finden sie klasse Wer den Auflauf einmal frisch aus dem Ofen probiert wird immer wieder danach fragen
Gefriertrick
Wenn du portionsweise einfrieren möchtest lass den Auflauf vollständig abkühlen und packe ihn dann in gut verschließbare Gefäße Ohne frische Kräuter einfrieren Der Auflauf lässt sich direkt aus dem Tiefkühler im Backofen wieder knusprig aufbacken Das spart Zeit und ein selbstgemachter Auflauf ist sogar noch nach ein paar Wochen lecker
Der Schupfnudel-Auflauf mit Käse und Lauch ist echtes Wohlfühlessen für die ganze Familie. Probiere verschiedene Varianten und genieße jeden Bissen frisch aus dem Ofen!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bekomme ich die Schupfnudeln schön knusprig?
Braten Sie die Schupfnudeln in heißem Öl einige Minuten an, bis sie rundum goldbraun sind.
- → Kann ich statt Lauch anderes Gemüse verwenden?
Ja, auch Zucchini oder Spinat passen gut und bringen Abwechslung in den Auflauf.
- → Welcher Käse eignet sich besonders gut?
Bergkäse bringt eine würzige Note. Alternativ können Emmentaler oder Gouda verwendet werden.
- → Wie lange muss der Auflauf im Ofen bleiben?
Backen Sie den Auflauf etwa 20 Minuten, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist.
- → Muss die Sahne vorgewürzt werden?
Würzen Sie die Sahne mit Salz, Pfeffer, Sesam, Chiliflocken und Zitronenabrieb für besten Geschmack.