Schneller Wurstgulasch fur Familie

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Herzhafter Wurstgulasch begeistert mit Wiener Würstchen, Paprika und Räucherspeck. Zwiebeln und Knoblauch sorgen für Würze, Tomatenmark und Rinderbrühe geben Tiefe. Crème fraîche rundet die Sauce cremig ab, Thymian bringt aromatische Frische ein. Schnell gekocht, unkompliziert und sättigend – ideal für die ganze Familie! Mit frischer Petersilie servieren und nach Belieben mit Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder Brot genießen.

Tags: #unter-30-minuten #hauptgerichte #einfach #familienfreundlich #glutenfrei

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 19 Nov 2025 20:48:29 GMT
A bowl of food with sausages and peppers. Anheften
A bowl of food with sausages and peppers. | chefkochen.com

Schneller Würstchen Gulasch ist mein absoluter Geheimtipp für stressige Tage wenn die Familie Hunger hat und ich trotzdem etwas Herzhaftes auf den Tisch bringen will Dieses Rezept sorgt für gemütliche Stimmung und ist im Nu fertig sodass alle gemeinsam genießen können

Ich erinnere mich noch wie ich es zum ersten Mal gemacht habe weil spontan Besuch kam und kaum Zeit blieb Seitdem freuen wir uns jedes Mal aufs Gulasch

Zutaten

  • Wiener Würstchen: bringt herzhafte Würze und ist perfekt für Familienessen Frisch vom Metzger schmecken sie besonders gut
  • Zwiebeln: geben süße Tiefe Am besten feste Exemplare ohne dunkle Flecken verwenden
  • Knoblauch: sorgt für eine angenehme Grundschärfe Wer intensiveren Geschmack mag kann etwas mehr nehmen
  • Rote Paprika: sorgt für Fruchtigkeit und Farbe Reif und glänzend sind sie am aromatischsten
  • Schinkenspeck: verleiht ein rauchiges Aroma Mit wenig Fettanteil wird es nicht zu schwer
  • Geräuchertes Paprikapulver: unterstreicht die würzige Note Spanisches Pulver schenkt Extra Tiefe
  • Tomatenmark: bindet die Soße und bringt Umami-Twist Im Glas bleibt es länger frisch
  • Rinderbrühe: macht den Eintopf vollmundig Wer es vegetarisch mag nimmt Gemüsebrühe
  • Stückige Tomaten: sorgen für Saftigkeit Achte auf eine gute Qualität aus Italien
  • Thymian: gibt dem Ganzen eine mediterrane Note Frisch schmeckt er am besten
  • Crème fraîche: macht das Gulasch herrlich cremig Nach Möglichkeit in Bio Qualität greifen
  • Salz und Pfeffer: sind Pflicht für die perfekte Würze Am besten frisch mahlen
  • Speisestärke: hilft beim Andicken So bleibt die Soße schön sämig
  • Pflanzenöl: eignet sich für das Anbraten am besten neutral
  • Petersilie: rundet alles mit Frische ab Glattblättrig wird meist bevorzugt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebeln und Knoblauch schälen Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken Paprika entkernen und in feine Streifen teilen Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden So ist alles blitzschnell griffbereit wenn das Kochen losgeht
Aromaten anbraten:
In einem großen Topf Pflanzenöl auf mittlerer Temperatur erhitzen Speckwürfel darin auslassen bis sie leicht Farbe annehmen Dann Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und für mindestens 2 Minuten sanft goldgelb werden lassen Jetzt werden die Aromastoffe freigesetzt und die Grundlage für den Geschmack gebaut
Würstchen und Gemüse hinzufügen:
Paprikastreifen und Würstchenstücke zum Zwiebel Speck Mix geben Alles weitere zwei Minuten anbraten Ab und zu umrühren damit nichts ansetzt Rauchiges Paprikapulver und Tomatenmark unterrühren und noch einmal alles einige Minuten kräftig rösten Dadurch entstehen die feinen Röstaromen die das Gulasch so besonders machen
Mit Flüssigkeit ablöschen und köcheln:
Mit Rinderbrühe ablöschen Dabei mit einem Holzlöffel die Röststoffe vom Topfboden lösen Stückige Tomaten aus der Dose und Thymianzweige dazugeben Deckel nur halb auflegen und die Mischung für zwanzig Minuten köcheln lassen So verbinden sich die Aromen optimal
Finalisieren und servieren:
Thymianzweige entfernen Einen Esslöffel Crème fraîche in das Gulasch rühren Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken Sollte die Soße noch zu flüssig sein vorher eine kleine Menge Speisestärke mit Wasser anrühren Dann unter ständigem Rühren zum Gulasch gießen und kurz aufkochen lassen Mit zusätzlicher Crème fraîche und gehackter Petersilie servieren Dazu passen Reis Brot oder Kartoffelpüree perfekt
A bowl of goulash with sausage and peppers.
A bowl of goulash with sausage and peppers. | chefkochen.com

Ich finde das geräucherte Paprikapulver macht aus dem einfachen Gulasch etwas ganz Besonders An Geburtstagen erinnere ich mich wie meine Kinder immer geholfen haben die Paprika zu schneiden Jeder durfte umrühren und das Endergebnis genießen

Aufbewahrungstipps

Das Gulasch hält sich im Kühlschrank gut für zwei bis drei Tage Am besten luftdicht verpacken und vor dem Wiedererwärmen gut umrühren Es kann auch eingefroren werden In Gefrierboxen oder Beuteln bleibt es bis zu drei Monate frisch Das Aufwärmen klappt langsam bei mittlerer Hitze damit die Würstchen nicht zu trocken werden

Zutaten ersetzen

Wer keine Wiener Würstchen mag kann auch Debreziner Bockwurst oder sogar vegane Würste nehmen Für eine vegetarische Variante einfach Speck weglassen und Gemüsebrühe verwenden Statt Crème fraîche schmeckt auch saure Sahne oder Joghurt sehr gut Rote Paprika können durch grüne oder gelbe ersetzt werden wenn man eine andere Farbkombination möchte

Serviervorschläge

Klassisch esse ich das Gulasch am liebsten mit frischem Baguette oder knusprigem Bauernbrot Auch über Reis Nudeln oder mit Kartoffelpüree wird es ein echter Genuss Ein Klecks zusätzlicher Crème fraîche obenauf passt immer gut Wer mag kann noch geriebenen Käse drübergeben

Kultureller Kontext

Schnelles Würstchen Gulasch ist inspiriert vom traditionellen Gulasch aber um eine Ecke unkomplizierter und moderner Viele kennen es aus ihrer Kindheit als beliebtes Kantinenessen Es steht für geselliges Familienessen und praktischen Alltag Mit regionalen Zutaten bekommt jedes Gulasch seine persönliche Note

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Sommer kannst du zusätzlich Zucchini oder frische Tomatenwürfel hineingeben Im Herbst passt Kürbis hervorragend dazu Im Winter wärmt eine Prise Chili extra auf

Erfolgsgeschichten

Viele Freunde haben das Rezept ausprobiert und waren begeistert dass selbst Kochanfänger ein so tolles Gericht zaubern können Besonders mit Kindern am Tisch ist die Begeisterung riesig Eine Bekannte hat es sogar bei ihrem Kindergeburtstag als Buffetgericht serviert und alles war im Nu verputzt

Gefrierfreundlich

Das Gulasch lässt sich ohne Probleme als Vorratsmahlzeit zubereiten und einfrieren Praktisch zum Vorbereiten für anstrengende Wochen Einfach portionsweise einfrieren und nach Lust und Hunger auftauen

A bowl of hot dog soup with a spoon in it.
A bowl of hot dog soup with a spoon in it. | chefkochen.com

Mit ein wenig Vorbereitung gelingen selbst schnelle Familiengerichte wie Würstchen Gulasch perfekt Genieße die gemütliche Stimmung am Tisch und lass das Gericht deine Familie begeistern

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie schneide ich Würstchen und Paprika am besten?

Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden, Paprika in Streifen. So lassen sie sich angenehm genießen.

→ Kann ich andere Wurstsorten verwenden?

Ja, auch Krakauer oder Bratwurst passen gut zum Gulasch und bringen eigene Aromen ein.

→ Wie wird die Sauce sämig?

Mit etwas Speisestärke und Wasser anrühren und einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Dazu eignen sich Reis, Kartoffeln, Nudeln oder frisches Brot hervorragend als Beilage.

→ Wie kann ich das Gericht verfeinern?

Ein Schuss Sahne, frische Kräuter oder etwas Chili verleihen eine persönliche Note und mehr Geschmack.

Schneller Wurstgulasch Familie Genuss

Würzige Würstchen, Paprika und Speck in sämiger Sauce – schnell in wenigen Schritten zubereiten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 8 Wiener Würstchen, in Scheiben geschnitten
02 2 Zwiebeln, gewürfelt
03 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
04 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
05 80 g Schinkenspeck, gewürfelt

→ Würzung & Saucen

06 1 TL geräuchertes Paprikapulver
07 2 EL Tomatenmark
08 400 ml Rinderbrühe
09 400 g stückige Tomaten (Konserve)
10 2 Zweige Thymian

→ Finish & Servieren

11 5 EL Crème fraîche
12 Salz
13 Pfeffer
14 Speisestärke, optional zum Andicken
15 Pflanzenöl zum Braten
16 Petersilie, gehackt zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch abziehen und fein hacken. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 02

Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Speck, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 1-2 Minuten glasig andünsten. Anschließend Paprika und Würstchen zufügen und nochmals 1-2 Minuten anbraten. Paprikapulver und Tomatenmark unterrühren und weitere Minuten anschwitzen.

Schritt 03

Mit Rinderbrühe ablöschen und stückige Tomaten hinzufügen. Thymianzweige dazugeben und unter halb geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Thymian entfernen. Einen Esslöffel Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf mit angerührter Speisestärke binden und nochmals kurz aufkochen. Mit restlicher Crème fraîche, gehackter Petersilie und Beilagen nach Wahl servieren.

Hinweise

  1. Für eine cremigere Konsistenz kann die Crème fraîche zum Servieren direkt untergerührt oder separat gereicht werden.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Holzlöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Crème fraîche), mögliche Spuren von Sellerie und Senf in Wurst und Brühe.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 465
  • Fett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 23 g