Rindshuftwuerfel Tomaten Koriander Genuss

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Rindshuftwuerfel werden in kleine Stuecke geschnitten, scharf in Olivenoel angebraten und mit Zwiebeln, Tomaten und Peperoncino kurz weitergebraten. Frischer Koriander rundet das Gericht aromatisch ab. Salzen, pfeffern und direkt aus der Pfanne servieren. Passt ausgezeichnet zu Polenta oder frischem Brot. Ein schnelles, herzhaftes Gericht voller Geschmack.

Tags: #schnelle-zubereitung #unter-30-minuten #hauptgerichte #einfach #glutenfrei #laktosefrei #kohlenhydratarm

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 25 Sep 2025 15:48:59 GMT
A plate of meat with tomatoes and onions. Anheften
A plate of meat with tomatoes and onions. | chefkochen.com

Herzhafte Rindshuftwürfel mit reifen Tomaten und frischem Koriander bringen sommerliche Aromen auf den Tisch und lassen sich in weniger als einer halben Stunde zaubern. Es ist eines dieser unkomplizierten Gerichte, das selbst an lauen Abenden für Begeisterung sorgt und herrlich mit Polenta harmoniert.

Als ich das Gericht erstmals für meine Familie gekocht habe, hat der Duft von frisch gehacktem Koriander alle an den Esstisch gelockt. Heute bitten meine Kinder regelmäßig darum, dieses Rezept zu machen, weil es sie an gemeinsame Sommerabende auf der Terrasse erinnert.

Zutaten

  • Rindshuft: Eignet sich besonders gut, da sie zart bleibt und schön saftig wird beim kurzen Anbraten; am besten beim Metzger nach gut gereiftem Fleisch fragen.
  • Tomaten: Bringen Frische und leichte Süße; verwende möglichst vollreife, aromatische Früchte.
  • Zwiebel: Gibt die würzige Geschmacksbasis; eine gelbe Zwiebel passt besonders gut.
  • Peperoncino: Für eine feine Schärfe; je nach Vorliebe ganz oder entkernt verwenden.
  • Olivenöl: Hebt das Aroma und sorgt für zarten Biss; auf kalt gepresste Varianten setzen.
  • Frischer Koriander: Schenkt dem Gericht den unverkennbaren Frischekick; nur die zarten Blätter nehmen.
  • Salz: Sorgt für Ausgewogenheit und hebt die natürlichen Aromen der Zutaten hervor.
  • Schwarzer Pfeffer: Oder eine Pfefferbouquet Mischung; gibt Tiefe und eine feine Würzschicht; auf hohe Qualität achten.

Zubereitung

Fleisch vorbereiten:
Fleisch in etwa eineinhalb Zentimeter große Würfel schneiden, dabei auf gleichmäßige Größe achten, so garen sie zeitgleich und bleiben saftig.
Gemüse schneiden:
Tomaten in Schnitze teilen, Zwiebel fein hacken, Peperoncino nach persönlichem Geschmack entkernen und in feine Streifen schneiden, so verteilt sich die Schärfe gleichmäßig.
Fleisch anbraten:
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, das Fleisch portionsweise hineingeben, damit die Würfel Platz haben, kräftig anbraten, bis außen eine schöne Bräunung entsteht. Saftigkeit bleibt so erhalten, das ist entscheidend für Geschmack und Textur.
Aromaten zufügen:
Die geschnittene Zwiebel, Peperoncino und Tomaten zum Fleisch geben und nur kurz mitrösten, dadurch bleibt das Gemüse frisch und verliert nicht all seine Struktur.
Koriander untermischen:
Koriander grob hacken und unter das Gericht mischen, dabei kurz mitziehen lassen, so bleibt das Aroma lebendig und frisch.
Abschmecken und servieren:
Mit Salz und hochwertigem Pfeffer würzen, alles noch einmal abschmecken und mit Beilage wie Polenta oder Bauernbrot servieren. Sofort genießen, damit Fleisch und Gemüse saftig bleiben.
A plate of meat with tomatoes and cilantro.
A plate of meat with tomatoes and cilantro. | chefkochen.com

Was ich an dem Gericht besonders liebe ist die aromatische Tiefe, die einfaches Rindfleisch gemeinsam mit Tomaten entwickelt. Frischer Koriander war für meinen Vater immer das iTüpfelchen, und er hat die Kräuter direkt aus dem Garten gepflückt. Beinahe jedes Familiengrillen im Sommer endete mit einer großen Schüssel dieses würzigen Gerichts.

Lagerungstipps

Im Kühlschrank bleibt das Gericht luftdicht verpackt bis zu zwei Tage frisch. Einmal aufgewärmt schmeckt es fast noch besser. Du kannst die Rindshuftwürfel auch schon im Voraus marinieren und dann ganz spontan anbraten. Wer mag, kann Reste fein würfeln und als Füllung für Wraps oder mit Reis als schnellen Mittagssnack verwenden.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Rindshuft funktioniert auch Hüftsteak oder Tafelspitz. So lässt sich das Rezept dem eigenen Geschmack anpassen. Für etwas mehr Gemüse kann Zucchini oder Paprika hinzugefügt werden. Auch anderes frisches Kraut wie Petersilie sorgt für Abwechslung. Bei der Schärfe lässt sich einfach variieren, indem man Peperoncino durch milde Chilischoten ersetzt.

Serviervorschläge

Klassisch harmoniert das Gericht perfekt mit cremiger Polenta. Wer Lust auf Abwechslung hat, serviert es mit Nudeln oder geröstetem Baguette. Frisch gemahlener Pfeffer zum Schluss sorgt für ein kleines Aromenfeuerwerk auf dem Teller. Ein frischer grüner Salat rundet das Sommergefühl ab und setzt farbliche Akzente.

Kultureller Hintergrund

Gerichte mit Rindfleisch und frischen Kräutern sind fester Bestandteil in vielen südlichen Küchen. Was sie eint sind simple Zutaten, die auf den Punkt zubereitet werden. Koriander bringt nordafrikanische und orientalische Noten hinein, die perfekt mit Tomate und Fleisch harmonieren. Oft finden sich solche Rezepte als Shared Dish in geselliger Runde wieder, sie sind wie gemacht für lange Familienessen.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer eigene sonnengereifte Tomaten verwenden, das Aroma ist unschlagbar. Im Herbst passen etwas mehr Zwiebeln und ein Hauch von Paprika für zusätzliche Wärme. Im Frühling schmeckt auch frischer Bärlauch großartig als Ergänzung statt Koriander.

A plate of meat with tomatoes and parsley.
A plate of meat with tomatoes and parsley. | chefkochen.com

Gar nicht viel braucht es für echtes Wohlfühlessen — aber gute Zutaten sind das Geheimnis. Das richtige Verhältnis von Fleisch zu Tomate macht dieses Gericht besonders ausgewogen.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welcher Teil vom Rind eignet sich am besten?

Am besten eignet sich Rindshuft, da sie zart bleibt und schnell gart.

→ Kann man das Gericht scharf zubereiten?

Mit Peperoncino laesst sich die Schaerfe individuell anpassen.

→ Was passt als Beilage?

Polenta oder frisches Landbrot schmecken hervorragend dazu.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

In etwa 20 Minuten ist das Gericht servierfertig.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Alle Zutaten koennen im Voraus geschnitten werden, angebraten wird kurz vor dem Servieren.

Rindshuftwuerfel mit Tomaten Koriander

Zartes Rind, frische Tomaten und Koriander vereint in aromatischer Pfanne. Ein schnelles Genussgericht.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Schweizer Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch und Gemüse

01 500 g Rindshuft, in Würfel à 1,5 cm geschnitten
02 300 g Tomaten, in Schnitze geschnitten
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 1 Peperoncino, entkernt und in Streifen geschnitten (nach Belieben)
05 ca. 2 EL Olivenöl

→ Kräuter und Gewürze

06 ½ Bund Koriander, grob gehackt
07 Salz, nach Geschmack
08 Pfeffer oder Pfefferbouquet, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Rindshuft in 1,5 cm große Würfel schneiden. Tomaten in Schnitze, Zwiebel fein hacken. Peperoncino nach gewünschter Schärfe entkernen und in Streifen schneiden.

Schritt 02

Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Rindshuftwürfel portionsweise bei hoher Temperatur rundum kräftig anbraten, damit sie eine schöne Bräunung erhalten.

Schritt 03

Zwiebel, Peperoncino und Tomaten zugeben und alles zusammen kurz mitbraten, bis die Tomaten weich werden, aber noch Struktur haben.

Schritt 04

Koriander unterheben und das Gericht mit Salz sowie frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Heiß servieren. Dazu passt Polenta.

Hinweise

  1. Fleisch in mehreren Portionen anbraten, damit es saftig bleibt und nicht kocht.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 27 g