Penne Peperoni Rahmsauce Poulet

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Cremige Poulet-Pasta mit bunter Peperoni verfeinert. Mini-Peperoni und zart angebratenes Poulet werden mit Knoblauch, Bouillon und laktosefreier Crème fraîche zu einer vollmundigen Sauce verbunden. Penne werden bissfest gekocht und mit Fleisch sowie Sauce harmonisch kombiniert. Frische Kräuter vollenden das Gericht aromatisch und sorgen für ein farbenfrohes, schmackhaftes Finish. In nur 25 Minuten entsteht auf dem Teller ein köstliches Pastagericht voller Genuss.

Tags: #unter-30-minuten #glutenfrei #laktosefrei #einfach #hauptgerichte

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 28 Sep 2025 16:44:24 GMT
A plate of pasta with chicken and peppers. Anheften
A plate of pasta with chicken and peppers. | chefkochen.com

Penne mit Peperoni-Rahmsauce und Poulet ist mein Lieblingsgericht wenn es schnell gehen muss und alle am Tisch glücklich sein sollen Cremige Sauce zartes Poulet und bunte Peperoni machen aus einfachen Zutaten eine stimmige Mahlzeit die ganz nebenbei gluten- und laktosefrei ist

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für Freunde ausprobiert habe waren am Ende alle begeistert und wollten das Rezept sofort mitnehmen Inzwischen ist es mein schneller Familienklassiker geworden wenn keine Zeit für lange Vorbereitung ist

Zutaten

  • Poulet-Minifilets: geben dem Gericht zarte Proteinbasis achte darauf mageres Fleisch zu wählen
  • Verschiedenfarbige Mini-Peperoni: sorgen für süße Frische und schöne Optik je bunter desto besser
  • Öl: wie Sonnenblumenöl macht alles mild verwende hitzebeständiges Öl damit nichts verbrennt
  • Knoblauchzehe: gibt Aroma wähle frischen festen Knoblauch keine Keime
  • Gluten- und laktosefreie Gemüsebouillon: bringt Würze achte auf klare Qualität für feinen Geschmack
  • Laktosefreie Crème fraîche: macht alles cremig ohne zu beschweren schau auf vollmundigen Geschmack
  • Salz: hebt alle Aromen am besten Meersalz nach Geschmack dosieren
  • Prise Pfeffer: für sanfte Schärfe frisch gemahlen ist am aromatischsten
  • Glutenfreie Penne: als Basis Reis- oder Maismehlprodukte mit gutem Biss wählen
  • Frische Kräuter: wie glatte Petersilie für Frische und Extra-Geschmack möglichst kurz vor dem Verwenden hacken

Zubereitung

Saucenbasis zubereiten
Das Poulet und die Peperoni in einer großen Bratpfanne mit Öl zugedeckt etwa fünf Minuten von allen Seiten anbraten Das Fleisch soll nicht braun werden sondern schön saftig bleiben
Knoblauch und Bouillon hinzufügen
Die Knoblauchzehe direkt in die Pfanne pressen dann alles mit der Gemüsebouillon ablöschen Die Flüssigkeit löst die Röstaromen und verstärkt das Aroma
Crème fraîche einrühren und würzen
Die laktosefreie Crème fraîche einrühren und alles auf niedriger Hitze zu einer sämigen Sauce verbinden Mit Salz und Pfeffer abschmecken Jetzt auf niedriger Flamme warm halten damit die Sauce nicht ausflockt
Pasta kochen
Die glutenfreien Penne in reichlich gesalzenem Wasser kochen bis sie bissfest sind Abschütten und das Kochwasser gut ablaufen lassen Am besten sofort weiterverarbeiten damit sie nicht zusammenkleben
Anrichten
Die Penne auf Tellern verteilen mit Poulet Peperoni und der Sauce übergießen Kräuter frisch darüberschneiden oder zupfen So bekommt das Gericht seine finale Frische und die Optik leuchtet durch
A bowl of pasta with chicken and peppers.
A bowl of pasta with chicken and peppers. | chefkochen.com

Meine Lieblingszutat sind die bunten Mini-Peperoni sie erinnern mich an bunte Märkte in Italien und sorgen immer für gute Laune am Tisch Einmal hat mein Sohn heimlich extra viele davon aus der Pfanne gemopst weil sie so süß schmecken und weich sind

Aufbewahrung und Reste

Dieses Gericht hält sich im Kühlschrank abgedeckt zwei Tage frisch Reste einfach bei mittlerer Hitze sanft aufwärmen Gib bei Bedarf einen Schuss Wasser oder frische Crème fraîche dazu wenn die Sauce zu dick geworden ist Pasta und Sauce getrennt lagern damit die Nudeln nicht matschig werden

Zutaten kreativ ersetzen

Kein Poulet zur Hand Du kannst auch Putenbrust verwenden Für eine vegetarische Variante eignen sich kleine Würfel von festem Tofu wunderbar Statt Crème fraîche kannst du bei Laktoseverträglichkeit auch normale Sahne oder Quark nutzen Mini-Peperoni lassen sich zur Not durch bunte Paprika ersetzen

Wie servieren

Richte die Penne auf einer großen Platte an und verteile das Poulet und die Sauce darüber Mit vielen frischen Kräutern und extra gemahlenem Pfeffer schmeckt das Gericht noch feiner Für Gäste ist ein schlichter grüner Salat und etwas frisches Baguette die perfekte Ergänzung

Herkunft und Saison

Penne mit cremiger Paprikasauce begegnet mir seit meiner Kindheit immer wieder Die Peperoni bringen das Sommergefühl auch im Winter auf den Teller Im Frühjahr nehme ich gerne junges Gemüse im Sommer gibt es aromatische Freilandpaprika zu kaufen Herbst und Winter gehen auch mit Lagerwaren

Saisonale Varianten

Im Sommer mit Zucchini und Basilikum kombinieren Im Winter mit getrockneten Tomaten statt frischen Paprika verfeinern Im Frühjahr die Portion Kräuter verdoppeln für noch mehr Frische

Erfolgsgeschichten

Dieses Rezept ist mein persönlicher Retter nach langen Tagen Wenn einmal Besucher überraschend vor der Tür stehen oder jemand hungrig aus dem Training kommt funktioniert es immer und macht Eindruck Egal wie oft ich es serviere alle wollen Nachschlag und das Rezept

A plate of pasta with chicken and peppers.
A plate of pasta with chicken and peppers. | chefkochen.com

Probier diese Penne mit Peperoni-Rahmsauce unbedingt aus sie ist einfach zubereitet und macht alle satt und glücklich Ein praktisches Rezept das in keiner Familienküche fehlen sollte

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt das Poulet besonders saftig?

Das Fleisch nicht zu lange anbraten und zugedeckt garen. Crème fraîche am Ende untermischen und nicht kochen lassen.

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, Brokkoli, Zucchini oder Lauch passen ebenfalls hervorragend zu dieser Sauce und sorgen für Abwechslung.

→ Welche Kräuter eignen sich am besten?

Glattblättrige Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch bringen frische Akzente und runden das Gericht ab.

→ Wie kann ich die Sauce milder oder würziger machen?

Für mehr Würze etwas Chili oder geriebener Parmesan zugeben. Für milden Geschmack auf Pfeffer und viel Kräuter setzen.

→ Gibt es eine laktosehaltige Alternative zu Crème fraîche?

Ja, herkömmliche Crème fraîche oder Schmand können verwendet werden, falls keine Unverträglichkeit besteht.

Penne mit Peperoni Rahmsauce Poulet

Glutenfreie Penne mit saftigem Poulet, Peperoni und feiner Rahmsauce. Schnell und aromatisch serviert.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch-schweizerisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Fleisch

01 400 g Poulet-Minifilets

→ Gemüse

02 12 verschiedenfarbige Mini-Peperoni
03 1 Knoblauchzehe

→ Öle & Fette

04 3 EL Sonnenblumenöl oder Rapsöl

→ Flüssigkeiten

05 1 dl kräftige, gluten- und laktosefreie Gemüsebouillon

→ Milchprodukte

06 300 g laktosefreie Crème fraîche

→ Gewürze

07 Salz
08 1 Prise Pfeffer

→ Pasta

09 500 g glutenfreie Penne

→ Kräuter

10 ½ Bund krause Petersilie oder glattblättrige Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Poulet-Minifilets und Mini-Peperoni in einer großen Bratpfanne mit Deckel bei mittlerer Hitze in Sonnenblumenöl oder Rapsöl rundum ca. 5 Minuten anbraten.

Schritt 02

Knoblauchzehe dazupressen, mit Gemüsebouillon ablöschen und das Verdampfen leicht reduzieren lassen. Crème fraîche einrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Warm halten.

Schritt 03

Die glutenfreien Penne in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen. Anschließend abgießen und kurz abtropfen lassen.

Schritt 04

Pasta auf Teller verteilen, mit den angebratenen Pouletfilets, Peperoni und Rahmsauce servieren. Mit frisch gezupften Kräutern bestreuen.

Hinweise

  1. Für ein ansprechendes Aroma können die Kräuter erst kurz vor dem Servieren frisch gezupft werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Bratpfanne mit Deckel
  • Kochtopf
  • Knoblauchpresse
  • Sieb

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Kann Spuren von Milchprodukten enthalten (laktosefreie Crème fraîche).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 546
  • Fett: 18.9 g
  • Kohlenhydrate: 63.5 g
  • Eiweiß: 34.2 g