Schokobon Platzchen mit Kakao

Vorgestellt in: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Diese verführerischen Schokobon-Platzchen vereinen einen zarten Kakaoteig mit einer süßen Überraschung im Inneren. Der Teig wird aus Mehl, Kakao, Butter, Zucker, Eigelb und einer Prise Salz hergestellt und muss vor der Verarbeitung eine Stunde ruhen. Nach dem Formen werden die Kugeln mit je einem Schokobon gefüllt und verschlossen. Nach 10-12 Minuten Backzeit entsteht ein köstliches Gebäck mit weichem Kern, das mit Puderzucker bestäubt serviert wird. Die Kombination aus Kakao und Schokolade macht diese Platzchen zu einem unwiderstehlichen Genuss für jeden Anlass.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sun, 20 Apr 2025 12:20:45 GMT
Eine Platte mit sechs Eiscremekugeln, die mit Zucker bestreut sind. Merken
Eine Platte mit sechs Eiscremekugeln, die mit Zucker bestreut sind. | chefkochen.com

Diese verführerischen Schokoplätzchen mit versteckter Bonbon-Füllung sorgen für einen überraschenden Genussmoment, wenn man hineinbeißt und die weiche Schokoladenfüllung entdeckt.

Diese Schokobons versteckt in zartem Kakaoteig habe ich zum ersten Mal für eine Kindergeburtstagsfeier gebacken. Seitdem werden sie bei jedem Familienfest sehnlichst erwartet und sind immer als erstes aufgegessen.

Zutaten

  • 200 g Mehl: bildet die Basis für den Teig und sollte Typ 405 sein für ein zartes Ergebnis
  • 30 g Kakao: am besten ungesüßt verwenden für intensiven Schokoladengeschmack
  • 140 g Butter: sollte zimmerwarm sein für bessere Verarbeitung
  • 60 g Zucker: feiner Zucker lässt sich besser in den Teig einarbeiten
  • 1 Eigelb: sorgt für Bindung und macht den Teig geschmeidig
  • 1 Prise Salz: verstärkt den Schokoladengeschmack
  • 125 g Schokobons: für die überraschende Füllung
  • Puderzucker: zum Bestäuben verleiht den Plätzchen ein festliches Aussehen

Schritt für Schritt Anleitung

Teig zubereiten:
Mehl und Kakao in eine Schüssel sieben. Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten. Zucker, Eigelb und Salz dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei zu trockener Konsistenz einen Teelöffel kaltes Wasser hinzufügen.
Teig kühlen:
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen sich verbinden und der Teig fest wird. Dies verhindert, dass die Plätzchen beim Backen zu stark zerlaufen.
Backofen vorbereiten:
Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Das Vorheizen ist wichtig, damit die Plätzchen gleichmäßig backen und eine schöne Konsistenz bekommen.
Plätzchen formen:
Aus dem kalten Teig walnussgroße Stücke abbrechen und zu Kugeln rollen. Mit dem Daumen eine Mulde in jede Kugel drücken und ein Schokobon hineinsetzen. Den Teig vorsichtig über die Praline klappen und wieder zu einer glatten Kugel formen. Die Kugeln mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen.
Backen:
Die Plätzchen für 10-12 Minuten backen. Die Oberfläche sollte matt werden, die Kekse aber noch weich sein. Nicht zu lange backen, sonst wird der Teig zu trocken. Nach dem Backen die Plätzchen auf dem Blech etwa 5 Minuten ruhen lassen.
Fertigstellen:
Die abgekühlten Plätzchen mit einem feinen Sieb und Puderzucker bestäuben. Für ein besonderes Finish kann man auch Vanillezucker oder Zimt unter den Puderzucker mischen.
Eine Platte mit sechs Eiscremekugeln, die mit Zucker bestäubt sind. Merken
Eine Platte mit sechs Eiscremekugeln, die mit Zucker bestäubt sind. | chefkochen.com

Das musst Du wissen

Mein Geheimtipp ist es, den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen. So entwickeln sich die Aromen noch intensiver, und das Formen der Plätzchen geht leichter von der Hand. Meine Familie liebt es besonders, wenn ich verschiedene Schokoladensorten als Füllung verwende.

Aufbewahrung

Die fertigen Schokobons können in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Lege Backpapier zwischen die Schichten, damit sie nicht aneinander kleben. Auch das Einfrieren ist möglich. Der rohe Teig lässt sich ebenfalls sehr gut einfrieren und kann bei Bedarf im Kühlschrank aufgetaut werden.

Variationen

Du kannst statt Schokobons auch andere Süßigkeiten wie Nugat, Karamellbonbons oder ein Stück Marzipan als Füllung verwenden. Für eine festliche Note eignen sich auch Likörpralinen. Wenn du den Teig etwas abwandelst, funktionieren auch Erdnussbutter-Cups oder Kinder Bueno Stückchen wunderbar als Überraschungsfüllung.

Serviervorschläge

Diese Plätzchen sind ein Highlight auf jedem Keksteller und besonders schön zu Weihnachten oder anderen festlichen Anlässen. Sie passen hervorragend zu einer Tasse heißer Schokolade oder Kaffee. Für Kindergeburtstage kannst du sie auch in bunte Papierförmchen setzen und als kleine Überraschung servieren.

Eine Platte mit 12 Eierlingen auf einem Brett. Merken
Eine Platte mit 12 Eierlingen auf einem Brett. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange halten sich die Schokobon Platzchen?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt, halten sich die Platzchen etwa 1-2 Wochen. Achten Sie darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, damit der Puderzucker nicht feucht wird.

→ Kann ich andere Schokoladensorten anstelle von Schokobons verwenden?

Ja, Sie können alternativ kleine Stücke Ihrer Lieblingsschokolade, Nougatwürfel oder andere Pralinen verwenden. Wichtig ist nur, dass die Füllung nicht zu groß ist und vom Teig gut umschlossen werden kann.

→ Warum muss der Teig eine Stunde ruhen?

Die Ruhezeit im Kühlschrank ist wichtig, damit sich die Butter verfestigt und der Teig besser formbar wird. Außerdem können sich die Aromen besser entfalten, was zu einem intensiveren Geschmack führt.

→ Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?

Ja, der Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank oder bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn gut in Frischhaltefolie zu wickeln, damit er nicht austrocknet.

→ Warum platzen meine Platzchen manchmal beim Backen auf?

Das kann passieren, wenn der Teig nicht vollständig um den Schokobon geschlossen wurde oder wenn die Ofentemperatur zu hoch ist. Achten Sie darauf, die Kugeln gut zu verschließen und halten Sie sich an die angegebene Temperatur von 180 Grad Umluft.

Schokobon Platzchen mit Kakao

Weiche Kakao-Platzchen mit einer süßen Schokobon-Überraschung im Inneren, abgerundet mit einer feinen Puderzucker-Note.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
42 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 24 Portionen (24 Plätzchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 200 g Mehl
02 30 g Kakao
03 140 g Butter
04 60 g Zucker
05 1 Eigelb
06 1 Prise Salz
07 125 g Schokobons

→ Zum Garnieren

08 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Kakao, Butter, Zucker, Eigelb und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Schritt 02

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 03

Aus dem Teig etwa walnussgroße Kugeln formen und diese flach drücken. Jeweils ein Schokobon in die Mitte setzen. Dann den Teig verschließen und zu Kugeln formen.

Schritt 04

Plätzchen 10-12 Minuten backen und auskühlen lassen. Dann mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Die Plätzchen schmecken am besten, wenn sie vollständig ausgekühlt sind. Der Schokobon im Inneren sorgt für eine überraschende Füllung.

Benötigte Utensilien

  • Backbleche
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 120.5
  • Gesamtfett: 6.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 14.3 g
  • Eiweiß: 1.9 g