
Diese köstliche Spekulatius-Creme bringt den klassischen Weihnachtsgeschmack als cremigen Aufstrich auf den Frühstückstisch und sorgt für festliche Stimmung in der kalten Jahreszeit.
Ich habe diese Creme vor vier Jahren zum ersten Mal zubereitet als ich nach einem besonderen Mitbringsel für unsere Familienfeier suchte. Seitdem gehört sie zu unserem festen Weihnachtsrepertoire und meine Nichten fragen schon Wochen vorher danach.
Zutaten
- 200 g Spekulatius: Diese traditionellen Weihnachtsgebäcke geben dem Aufstrich seinen charakteristischen Gewürzgeschmack
- 100 g Butter: Verwende weiche Butter in Zimmertemperatur für eine cremigere Konsistenz
- 1/2 TL Zimt: Verstärkt das weihnachtliche Aroma nutze am besten frisch gemahlenen Ceylon Zimt
- 1/2 TL Spekulatiusgewürz: Optional aber empfehlenswert für ein intensiveres Geschmackserlebnis
- 400 g dickflüssige gezuckerte Kondensmilch: Sorgt für die süße Basis und cremige Textur achte auf die gezuckerte Variante
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Spekulatius zerkleinern:
- Die Kekse in einen Mixer geben und zu feinem Pulver verarbeiten. Je länger du mixst desto cremiger wird der Aufstrich am Ende. Achte darauf dass keine größeren Stückchen mehr vorhanden sind damit die Textur später schön glatt wird.
- Zutaten hinzufügen:
- Gib nun die weiche Butter den Zimt das Spekulatiusgewürz und die gezuckerte Kondensmilch zum Spekulatiuspulver in den Mixer. Alles zusammen gründlich vermengen bis eine gleichmäßige cremige Masse entsteht. Bei Bedarf den Mixvorgang unterbrechen und die Masse von den Wänden nach unten streichen.
- Abfüllen und kühlen:
- Die fertige Creme in saubere Schraubgläser füllen diese gut verschließen und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Dadurch festigt sich die Konsistenz und die Aromen können sich optimal entfalten.

Das musst du wissen
Hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Wochen Eignet sich hervorragend als essbares Geschenk Schmeckt am besten auf frischem Brot oder Brötchen
Für mich ist das Spekulatiusgewürz das Herzstück
Die Mischung aus Zimt Kardamom Nelken und Muskat bringt mich sofort in Weihnachtsstimmung. Meine Oma hatte früher immer selbstgebackene Spekulatius im Haus und dieser Aufstrich erinnert mich an diese gemütlichen Wintertage bei ihr in der warmen Küche.
Aufbewahrungstipps
Die fertige Spekulatiuscreme sollte stets im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwende gut gereinigte und sterilisierte Gläser um die Haltbarkeit zu maximieren. Achte darauf immer einen sauberen Löffel zu benutzen wenn du die Creme entnimmst. So vermeidest du dass sie vorzeitig verdirbt und kannst bis zu drei Wochen davon naschen.
Variationen und Alternativen
Wenn du keine Spekulatius bekommst funktioniert dieses Rezept auch wunderbar mit anderen Weihnachtskeksen wie Zimtsternen oder Lebkuchen. Möchtest du eine vegane Version zubereiten kannst du die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und statt gezuckerter Kondensmilch eine vegane Variante aus dem Bioladen verwenden. Für eine nussige Note kannst du auch einen Esslöffel fein gemahlene Mandeln oder Haselnüsse untermischen.
Serviervorschläge
Die Spekulatiuscreme ist ein wahrer Allrounder in der Weihnachtszeit. Am besten schmeckt sie klassisch auf frischem Toastbrot oder Brötchen zum Frühstück. Probiere sie aber auch als Topping für Pancakes Waffeln oder als Füllung für Crêpes. Ein absoluter Geheimtipp ist ein Klecks der Creme auf Vanilleeis – das schmeckt wie ein weihnachtliches Dessert im Handumdrehen. Zum Verschenken die Gläser hübsch mit Geschenkband und einem Anhänger aus Backpapier dekorieren.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange halt sich die Spekulatius Creme im Kuhlschrank?
Die Spekulatius Creme halt sich im Kuhlschrank etwa 1-2 Wochen. Achten Sie darauf, dass sie in sauberen, gut verschlossenen Glasern aufbewahrt wird.
- → Kann ich auch andere Kekssorten verwenden?
Ja, Sie konnen auch andere Kekssorten verwenden. Allerdings verandert sich dadurch naturlich der charakteristische Geschmack. Besonders gut eignen sich Gewurzkekse wie Lebkuchen oder Zimtsterne.
- → Ist Spekulatius Gewurz notwendig?
Nein, das Spekulatius Gewurz ist optional, wie im Rezept angegeben. Die Spekulatius Kekse selbst enthalten bereits die typischen Gewurze. Das zusatzliche Gewurz verstarkt nur den charakteristischen Geschmack.
- → Kann ich normale Milch statt Kondensmilch verwenden?
Nein, normale Milch ist kein geeigneter Ersatz fur die gezuckerte Kondensmilch, da diese wesentlich dickflussiger ist und zum sußen Geschmack und zur Konsistenz der Creme beitragt.
- → Eignet sich die Spekulatius Creme auch als Geschenk?
Ja, die Spekulatius Creme ist ein wunderbares selbstgemachtes Geschenk zur Weihnachtszeit. Fullen Sie sie in husch dekorierte Glaser, versehen Sie diese mit einem schonen Etikett und einer Schleife.
- → Worauf schmeckt die Spekulatius Creme besonders gut?
Die Spekulatius Creme schmeckt besonders gut auf frischem Brot, Toastbrot, Brötchen oder Croissants. Sie kann auch als Fullung fur Pfannkuchen oder als Topping fur Eis verwendet werden.