
Diese Low-Carb-Himbeer-Marmelade mit Chiasamen ist mein Geheimrezept für ein gesundes Frühstück ohne schlechtes Gewissen. Der natürliche Fruchtzucker der Himbeeren und die gelierenden Eigenschaften der Chiasamen schaffen eine perfekte Konfitüre ganz ohne raffinierten Zucker.
Als ich vor drei Jahren meine Ernährung umstellte, vermisste ich besonders Marmelade auf meinem Frühstücksbrot. Diese Version hat meine ganze Familie überzeugt und ist seitdem ein Dauerbrenner in unserem Kühlschrank.
Zutaten
- 300 g Himbeeren: frisch oder tiefgefroren sorgen für den intensiven Beerengeschmack und die schöne rote Farbe. Achte auf reife Früchte für maximale Süße
- 3 EL Chiasamen: diese kleinen Kraftpakete quellen auf und sorgen für die perfekte Konsistenz ohne Zucker oder Pektin
- 1 EL Xucker oder Stevia: optional für zusätzliche Süße falls die Himbeeren nicht süß genug sind. Xucker hat weniger Kalorien als normaler Zucker
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Himbeeren pürieren:
- Gib die Himbeeren in einen Mixer oder verwende einen Pürierstab und verarbeite sie zu einer glatten Masse. Bei tiefgefrorenen Beeren diese vorher auftauen lassen für ein besseres Ergebnis
- Chiasamen einrühren:
- Gib die Chiasamen in die pürierte Himbeermasse und rühre alles gründlich mit einem Löffel um. Achte darauf dass keine Klumpen entstehen damit die Samen gleichmäßig quellen können
- Quellen lassen:
- Stelle die Mischung mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. In dieser Zeit nehmen die Chiasamen Flüssigkeit auf und sorgen für die typische Marmeladenkonsistenz. Für ein optimales Ergebnis kannst du die Marmelade auch über Nacht quellen lassen
- Abschmecken:
- Probiere die Marmelade nach der Quellzeit. Falls sie dir nicht süß genug ist kannst du jetzt den Xucker oder Stevia einrühren. Beginne mit einer kleinen Menge und schmecke dich langsam heran
- Abfüllen:
- Fülle die fertige Marmelade in ein sauberes Glas mit Schraubverschluss. Im Kühlschrank hält sie sich etwa eine Woche

Das musst du wissen
Komplett ohne raffinierten Zucker herstellbar
Deutlich weniger Kalorien als herkömmliche Marmelade
Reich an Ballaststoffen durch die Chiasamen
Ideal für Diabetiker und bei kohlenhydratarmer Ernährung
Der besondere Trick bei dieser Marmelade sind die Chiasamen. Als ich sie zum ersten Mal verwendete, war ich verblüfft, wie einfach man damit eine perfekte Konsistenz ohne stundenlangen Kochprozess erreichen kann.
Aufbewahrungstipps
Die fertige ChiaMarmelade sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einem gut verschlossenen Glas hält sie sich etwa 7 Tage. Anders als klassische Marmelade ist sie wegen des fehlenden Zuckers nicht lange haltbar. Du kannst sie aber problemlos portionsweise einfrieren. Dafür eignen sich Eiswürfelformen besonders gut. Die gefrorenen Portionen kannst du dann nach Bedarf auftauen.
Variationen mit anderen Früchten
Dieses Grundrezept funktioniert wunderbar mit verschiedenen Beerenarten. Probiere es mit Erdbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren aus. Auch Aprikosen oder Pfirsiche eignen sich hervorragend. Bei säurearmen Früchten kannst du etwas Zitronensaft hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Die Menge der Chiasamen bleibt immer gleich, da sie für die Konsistenz verantwortlich sind.
Serviervorschläge
Diese kohlenhydratarme Marmelade schmeckt hervorragend auf LowCarbBrot oder Eiweißbrötchen. Du kannst sie auch als Topping für Naturjoghurt, Quark oder ein LowCarbMüsli verwenden. Ein besonderer Genuss ist sie als Füllung für selbstgemachte LowCarbCrepes oder als Topping für ChiasamenpuddingDesserts. Für Gäste sieht die Marmelade in kleinen Gläschen mit einem hübschen Stoffdeckel auch als Mitbringsel sehr ansprechend aus.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche anderen Beeren kann ich statt Himbeeren verwenden?
Du kannst praktisch alle Sommerbeeren verwenden. Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren eignen sich hervorragend. Auch eine Mischung verschiedener Beeren schmeckt ausgezeichnet.
- → Wie lange hält sich die Low Carb Marmelade im Kühlschrank?
Die Marmelade hält sich im Kühlschrank etwa 5-7 Tage. Am besten bewahrst du sie in einem sauberen, verschließbaren Glas auf.
- → Warum werden Chiasamen für die Marmelade verwendet?
Chiasamen quellen auf und bilden eine gelartige Konsistenz, die als natürliches Geliermittel wirkt. Zusätzlich sind sie reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Proteinen.
- → Kann ich die Marmelade auch ohne Süßungsmittel zubereiten?
Ja, du kannst die Marmelade auch ohne zusätzliche Süßungsmittel zubereiten. Die natürliche Süße der Himbeeren kann bereits ausreichend sein, besonders wenn die Früchte reif und süß sind.
- → Wie viele Kohlenhydrate enthält diese Marmelade?
Die genaue Menge hängt von den verwendeten Beeren ab, aber im Vergleich zu herkömmlicher Marmelade enthält diese Version deutlich weniger Kohlenhydrate, da kein Zucker zugesetzt wird und Chiasamen hauptsächlich aus Ballaststoffen bestehen.