
Diese cremige, proteinreiche Taco-Suppe bringt mexikanische Aromen und vollwertige Zutaten in einen großen Topf – perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Wohlfühlgericht an kalten Tagen. Inspiriert von geselligen Familienabenden ist diese Suppe wandelbar und sättigend, ganz gleich ob mit Hähnchen oder rein pflanzlich mit Bohnen gekocht.
Ich habe diese Suppe zuerst für einen Filmabend mit Freunden gekocht – seitdem gehört sie zu unseren Favoriten, weil sie jeden glücklich macht und man sie wunderbar vorbereiten kann.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: Würzig zart und besonders proteinreich. Wer vegetarisch bleibt, nimmt schwarze Bohnen als gleichwertigen Ersatz.
- Zwiebel: Sorgt für die herzhafte Basis. Wer rote Zwiebel bevorzugt, bekommt mehr Süße.
- Knoblauch: Bringt Tiefe und intensive Würze. Frisch gepresst am aromatischsten.
- Rote Paprika: Gibt Frische, Farbe und leichte Süße. Achte auf pralle Schale für Frische.
- Gehackte Tomaten: Liefern fruchtige Säure. Am besten stückige Tomaten aus der Dose mit wenig Zusätzen kaufen.
- Schwarze Bohnen: Protein und Sättigung. In der Dose gut abspülen oder getrocknet über Nacht einweichen.
- Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe: Macht die Suppe aromatisch und gibt Flüssigkeit. Am besten auf Brühe mit wenig Salz achten, um später besser abschmecken zu können.
- Sahne oder Kokosmilch: Für die Cremigkeit. Wer es leichter mag, nimmt Kokosmilch oder eine pflanzliche Alternative.
- Taco Gewürz: Gibt dem Gericht den typischen mexikanischen Geschmack. Fertigmischung wählen oder selbst mischen mit Paprika, Kreuzkümmel und Knoblauch.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken. Immer erst zum Schluss kräftig würzen.
- Frischer Koriander und Limettenscheiben: Für die Garnitur sorgen für Frische und optisches Highlight.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden. Wenn vegetarisch gekocht wird, die schwarzen Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Aromaten anbraten:
- Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl bei mittlerer Hitze im großen Topf für mindestens 2 bis 3 Minuten anschwitzen. Dabei regelmäßig umrühren, bis die Zwiebel glasig und weich ist.
- Paprika hinzufügen:
- Die gewürfelte rote Paprika zugeben und weitere 2 bis 3 Minuten unter regelmäßigem Wenden schmoren, damit sie Aromen entwickelt und leicht weich wird.
- Hähnchen oder Bohnen anbraten:
- Hähnchenwürfel oder vorbereitete Bohnen zur Mischung geben. Unter gelegentlichem Umrühren etwa 5 bis 7 Minuten mitbraten, bis das Hähnchen durch ist oder die Bohnen duftend und warm.
- Brühe und Tomaten zugeben:
- Gehackte Tomaten und Brühe einrühren. Taco Gewürz sowie eine Prise Salz und Pfeffer zufügen. Alles sorgfältig vermischen, damit sich die Gewürze gut verteilen.
- Suppe köcheln lassen:
- Die Suppe aufkochen lassen. Dann Hitze reduzieren, für 15 Minuten bei sanfter Temperatur ohne Deckel kochen, bis sich die Aromen verbinden.
- Cremigkeit einrühren:
- Nach der Kochzeit Sahne oder Kokosmilch gründlich unterziehen. Weitere 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Suppe schön cremig ist.
- Abschmecken:
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Taco Gewürz final abschmecken. Dabei ruhig probieren und an den eigenen Geschmack anpassen.
- Anrichten und Garnieren:
- Die Suppe in Schüsseln füllen. Vor dem Servieren großzügig mit frischem Koriander und Limettenscheiben garnieren. Das gibt Frische und ein schönes Aroma.

Das solltest du wissen
Reich an hochwertigem Eiweiß, besonders wenn Hähnchen oder Bohnen verwendet werden. Kann auf Vorrat hergestellt und portionsweise eingefroren werden. Lässt sich je nach Saison mit extra Gemüse variieren.
Lagerung und Aufbewahrung
Nach dem Abkühlen hält sich die Suppe im Kühlschrank in einem luftdichten Gefäß problemlos zwei bis drei Tage. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren. Besonders praktisch für schnelle Mittagspausen oder wenn spontan Gäste kommen. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und bei kleiner Hitze erwärmen, dabei eventuell mit etwas Brühe strecken.
Zutaten clever austauschen
Statt Hähnchen passen auch Putenbrust oder gebratene Tofu-Würfel. Wer keine Kokosmilch mag, kann Sahne durch Hafersahne ersetzen. Für eine vegane Variante alle Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen tauschen und das Taco Gewürz auf Zutaten ohne Milchzucker prüfen. Frische Maiskörner oder Zucchini machen die Suppe noch abwechslungsreicher.
Serviervorschläge
Kombiniere die Suppe gerne mit knusprigen Tortilla Chips, Avocado-Würfeln oder geriebenem Käse. Wer es schärfer mag, gibt Jalapeño-Ringe dazu. Auch ein Klecks Sauerrahm sorgt für eine besonders cremige Note. Mit frischem Limettensaft kurz vor dem Servieren bekommt der Geschmack einen extra Frischekick.
Herkunft und Inspiration
Diese Rezeptidee ist inspiriert von der texanisch-mexikanischen Küche, wo würzige Suppen und herzhafte Toppings zum Alltag gehören. Die Kombination aus Käse, Limette und Koriander erinnert mich immer an Urlaube an der mexikanischen Grenze und an das unbeschwerte Lebensgefühl, das diese Gerichte vermitteln.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze das Hähnchen durch schwarze Bohnen und verwende Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe.
- → Welche Beilage passt dazu?
Frisches Baguette, Tortillachips oder ein einfacher grüner Salat passen hervorragend dazu.
- → Wie lange ist die Suppe haltbar?
Im Kühlschrank hält sie abgedeckt 2-3 Tage. Vor dem Servieren gut erhitzen.
- → Kann ich die Sahne durch Kokosmilch ersetzen?
Ja, Kokosmilch ist eine leichtere Alternative und verleiht einen feinen Geschmack.
- → Ist die Suppe für Meal Prep geeignet?
Absolut! Sie lässt sich gut portionsweise vorbereiten und aufwärmen.