Gazpacho mit frischem Gemüse

Kategorie: Wärmende und herzhafte Suppen

Gazpacho vereint sonnengereifte Tomaten, rote Peperoni und Gurke zu einer kalten, fein pürierten Suppe. Die Zutaten werden grob gewürfelt und zusammen mit Bouillon, Knoblauch, Tabasco sowie Olivenöl abgeschmeckt. Nach dem Pürieren wird die Suppe gut gekühlt. Knusprig in Olivenöl geröstete Brotwürfel und Gurkenscheiben sorgen als Garnitur für Biss und Frische. Vor dem Servieren kurz aufschäumen, würzen und genießen.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 14:37:02 GMT
Ein Glas mit einer roten Suppe, die mit Zwiebeln und Tomaten garniert ist. Anheften
Ein Glas mit einer roten Suppe, die mit Zwiebeln und Tomaten garniert ist. | chefkochen.com

Diese erfrischende Gazpacho ist mein Retter an heißen Sommertagen Eine Schüssel davon steht bei uns im Kühlschrank bereit damit jeder sich jederzeit abkühlen kann Das Rezept bringt die Aromen sonnenreifer Tomaten und knackiger Paprika voll zur Geltung und ist perfekt für entspannte Mahlzeiten auf dem Balkon

Als ich das erste Mal Gazpacho gemacht habe war ich überrascht wie intensiv das Aroma wird sobald die Suppe gut durchgezogen ist Seitdem gibt es sie immer wieder für Familie und Freunde

Zutaten

  • Rote Paprika: sorgt für süße Frische und schöne Farbe möglichst festes und glänzendes Exemplar wählen
  • Gurke: bringt knackige Leichtigkeit eine Bio Gurke ungeschält verwenden für mehr Aroma
  • Vollreife Tomaten: geben den vollen Geschmack besonders aromatisch wenn sie leicht weich sind
  • Gemüsebouillon: verbindet alle Zutaten zu einer harmonischen Basis am besten eine klare würzige Brühe ohne künstliche Zusätze nehmen
  • Knoblauchzehen: verleihen eine angenehme Schärfe frische Zehen bringen das feinste Aroma
  • Tabasco: bringt eine feine Schärfe einfach nach Geschmack dosieren
  • Olivenöl: macht die Suppe cremig lieber ein mildes natives Öl wählen
  • Altbackenes Brot: gibt Sämigkeit und sorgt dafür dass die Suppe schön dick wird ein kräftiges Sauerteigbrot ist ideal
  • Salz: balanciert die Aromen Meersalz ist hier besonders zu empfehlen

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Gemüses:
Paprika halbieren entkernen und in Würfel schneiden Gurke schälen und ebenfalls würfeln Tomaten grob zerkleinern etwas Gurke für die spätere Garnitur beiseitelegen
Gemüse vermengen:
Die gewürfelte Paprika Gurke und Tomaten zusammen mit der Gemüsebouillon in eine große Schüssel geben Die Mischung bildet das Aromafundament deiner Gazpacho
Aromatische Verfeinerung:
Den Knoblauch frisch in die Schüssel pressen Tabasco nach Wunsch und die Hälfte des Olivenöls zugeben Alles mit einem Stabmixer fein pürieren dabei ruhig einige Minuten mixen damit die Suppe schön samtig wird
Durchziehen lassen:
Die Gazpacho mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen Nur durchs Ziehen entwickelt sie ihre tiefe Frische und bleibt angenehm kalt
Brotwürfel zubereiten:
Brot in kleine Würfel schneiden Im restlichen Olivenöl goldbraun rösten dabei regelmäßig wenden Am Ende leicht salzen damit sie knusprig und würzig sind
Abschmecken und Anrichten:
Vor dem Servieren die Suppe nochmals mit dem Stabmixer aufschäumen Nach Belieben mit Salz und Tabasco feinjustieren Mit den Gurken und Brotcroutons bestreuen Für frische Optik sofort servieren
Ein Glas mit einer roten Suppe, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist.
Ein Glas mit einer roten Suppe, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist. | chefkochen.com

Gazpacho hält sich im Kühlschrank locker zwei Tage am besten immer gut abgedeckt So bleibt das Aroma frisch und die Konsistenz optimal Ist die Suppe zu dick nach einer Nacht einfach mit etwas Gemüsebrühe verdünnen

Zutatenvariationen

Du kannst gelbe Paprika oder einen Schuss Apfelessig statt Tabasco verwenden Auch Kräuter wie Basilikum oder Petersilie passen prima Wer es herzhafter mag fügt gewürfelte Avocado zur Garnitur hinzu

Serviervorschläge

Gazpacho schmeckt eisgekühlt am besten Serviere sie in kleinen Gläsern als Vorspeise oder in einer großen Schale zum Hauptgericht Frische Kräuter darauf und einige Eiswürfel machen sie besonders erfrischend

Spanischer Ursprung

Gazpacho stammt ursprünglich aus Andalusien wo Sommerhitze zu leichten Mahlzeiten einlädt Die Suppe ist aus der spanischen Landküche nicht wegzudenken und symbolisiert Südsonne und entspanntes Zusammenleben

Ein Glas mit einer roten Zutatenlösung, die mit Tomaten, Zwiebeln und anderen Zutaten zubereitet wurde.
Ein Glas mit einer roten Zutatenlösung, die mit Tomaten, Zwiebeln und anderen Zutaten zubereitet wurde. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Tomaten eignen sich am besten?

Vollreife, aromatische Tomaten geben der Suppe ein besonders intensives Aroma und Farbe.

→ Kann man Gazpacho vorbereiten?

Ja, Gazpacho schmeckt gut gekühlt am nächsten Tag oft noch besser und kann ideal vorbereitet werden.

→ Welche Garnitur passt dazu?

Krosses Brot, gewürfelte Gurke oder etwas Olivenöl runden Gazpacho perfekt ab.

→ Ist Gazpacho vegan?

Wird Gemüsebouillon verwendet, ist Gazpacho rein pflanzlich und damit vegan.

→ Wie wird die Suppe serviert?

Am besten gut gekühlt, direkt aus dem Kühlschrank, als Vorspeise oder leichter Snack genießen.

→ Kann ich Gemüse variieren?

Auch Paprika, Frühlingszwiebeln oder frische Kräuter eignen sich je nach Geschmack als Ergänzung.

Gazpacho mit Tomaten Gurke Peperoni

Feine kalte Suppe mit Tomaten, Peperoni, Gurke und kross geröstetem Brot.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Spanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
02 1 Gurke, geschält und in Würfel geschnitten
03 600 g vollreife Tomaten, gewürfelt

→ Flüssigkeit und Gewürze

04 6 dl Gemüsebouillon
05 2 Knoblauchzehen, gepresst
06 1 EL Tabasco
07 2 EL Olivenöl
08 Salz nach Geschmack

→ Brot

09 40 g altbackenes Brot, gewürfelt

Anleitung

Schritt 01

Paprika halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Gurke schälen und ebenfalls würfeln. Tomaten würfeln. Einige Gurkenwürfel für die spätere Garnitur zurücklegen.

Schritt 02

Restliche Gemüsewürfel zur Gemüsebouillon in einen großen Behälter geben. Knoblauch hinzufügen. Tabasco sowie die Hälfte des Olivenöls einarbeiten. Die Mischung mit dem Stabmixer fein pürieren. Abgedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.


Ein Glas mit einer roten Suppe, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist.
Schritt 03

Brotwürfel in der verbleibenden Menge Olivenöl goldbraun rösten und leicht salzen.

Schritt 04

Die abgekühlte Tomaten-Gemüsesuppe vor dem Servieren nochmals mit dem Stabmixer aufschäumen. Nach Belieben mit Salz und Tabasco abschmecken. Mit zurückgelegten Gurkenwürfeln und gerösteten Brotwürfeln dekorieren.


Ein Glas mit einer roten Zutatenlösung, die mit Tomaten, Zwiebeln und anderen Zutaten zubereitet wurde.

Hinweise

  1. Für ein besonders feines Ergebnis können die Tomaten vor dem Würfeln gehäutet werden.

Benötigtes Equipment

  • Stabmixer
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Bratpfanne

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (durch das Brot).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 4 g