Tex Mex Zupfbrot und Feta

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Ein aromatisches Tex-Mex-Zupfbrot begeistert mit knusprigem Pizzateig, würzigem Hackfleisch, Mais, cremigem Feta und frischem Schmand. Zwiebeln und Knoblauch sorgen für Tiefe, Paprika und Tomaten für feine Nuancen. Die Zubereitung erfolgt in einer Form, in der die gefüllten Teigstücke Schicht für Schicht gesetzt und goldbraun gebacken werden. Basilikum rundet das Gericht frisch ab – perfekt als herzhafter Snack für Freunde oder Familie.

Tags: #ueber-30-minuten #party #gebacken #mittel #mexikanisch #partygeeignet

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 23 Sep 2025 18:17:34 GMT
A slice of Tex-Mex-Zupfbrot. Anheften
A slice of Tex-Mex-Zupfbrot. | chefkochen.com

Dieses Tex-Mex-Zupfbrot ist der perfekte Partyhit und herzhaftes Highlight auf jedem Buffet — ein fast schon käsig-würziger Genuss zum Zupfen aus einer Form. In meiner Familie ist es fester Bestandteil bei Spieleabenden und macht einfach alle satt und glücklich.

Beim ersten Versuch war die Form ruckzuck leer und meine Freunde verlangten gleich nach dem Rezept. Heute darf es auf keiner Feier mehr fehlen.

Zutaten

  • Frischer Pizzateig: Sorgt für die fluffige und praktische Basis. Wähle frischen Teig aus dem Kühlregal für das beste Ziehergebnis.
  • Gemischtes Hackfleisch: Bringt saftigen Geschmack. Je höher der Fleischanteil, desto würziger.
  • Feta: Gibt das typische würzige Krümelaroma. Achte auf originalen griechischen Schafkäse.
  • Schmand: Macht die Creme besonders cremig und mild.
  • Zwiebel und Knoblauch: Liefern das nötige Aroma. Frisch gewürfelt für intensiven Geschmack.
  • Tomaten und Tomatenmark: Geben dem Brot die saftige Tomatennote.
  • Goldmais: Bringt die perfekte Süße und Farbe ins Gericht. Dose ohne Zusätze bevorzugen.
  • Edelsüßpaprika: Rundet mit leichter Schärfe ab. Am besten spanischer Paprika für tiefes Aroma.
  • Basilikum: Setzt frische grüne Akzente am Ende.
  • Salz, Pfeffer, Prise Zucker: Verfeinern zum Ausgleich der Würze.
  • Öl fürs Anbraten: Nimm ein geschmacksneutrales Pflanzenöl, damit nichts dominiert.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten:
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch ebenfalls schälen, fein hacken. Die feinen Würfel sorgen für gleichmäßige Verteilung im Brot.
Fleisch anbraten:
Öl in der Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen. Das Hackfleisch grob hineinbröseln, mit einem Holzwender locker wenden. Sobald es krümelig und leicht gebräunt ist, Zwiebel und Knoblauch zufügen und rundum anbraten. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Edelsüßpaprika würzen.
Tomatensauce zubereiten:
Das Tomatenmark einrühren, alles kurz weiter anrösten. Mit Dosentomaten ablöschen, kurz aufkochen und dabei umrühren. Mais abtropfen lassen und untermengen. Die Masse soll dicksämig sein, abschließend abschmecken.
Fetacreme anrühren:
Feta mit einer Gabel fein zerdrücken und mit Schmand vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Mit frischem Pfeffer abschmecken.
Pizzateig vorbereiten und füllen:
Backpapier in die Kastenform legen, Pizzateige entrollen, jede Platte in drei breite Längsstreifen schneiden und diese noch einmal quer halbieren. Rechtecke zur Hälfte mit Hackmasse bestreichen und zusammenklappen.
Teigstücke einschichten:
Form leicht schräg stellen, gefüllte Teigstücke mit der geschlossenen Seite nach unten dicht an dicht hineinsetzen. Restliche Stücke genauso verarbeiten.
Backen und Fertigstellen:
Schmand-Fetacreme gleichmäßig auf dem Brot verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober/Unterhitze etwa 50—55 Minuten goldbraun backen. Bei Bedarf abdecken.
Fertigstellen und Servieren:
Brot etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Basilikum abspülen, trocken schütteln, Blätter abzupfen. Zupfbrot vorsichtig aus der Form heben und mit frischem Basilikum bestreuen.
A Tex-Mex-Zupfbrot is displayed on a wooden table.
A Tex-Mex-Zupfbrot is displayed on a wooden table. | chefkochen.com

Am meisten liebe ich den Feta im Brot. Er schmilzt fast cremig und gibt diesem Rezept die besondere Würze. Meine kleine Tochter hilft schon fleißig beim Rollen der Teigrechtecke, und danach ist das Ganze ein echtes Familiengericht.

Lagerungstipps

Das fertige Zupfbrot hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage. Es ist auch kalt lecker und zum Aufwärmen einfach einige Minuten bei 160 Grad im Ofen. Die separate Aufbewahrung von Frischkräutern bewahrt deren Aroma bis zum Servieren.

Zutaten austauschen

Kein Fan von Hackfleisch? Dann funktioniert die Füllung auch wunderbar mit gegartem Pulled Chicken oder reinem Veggie Hack. Mit veganem Feta und pflanzlichem Schmand ist eine fleischfreie Variante möglich. Wer es schärfer mag, gibt noch Jalapenos in die Masse.

Serviervorschläge

Dieses Zupfbrot ist ideal zum Buffet, als Hauptgericht mit Salat oder zu Tomatensuppe. Passend für die nächste Geburtstagsfeier oder als Snack beim Filmeabend. Aufgeschnitten eignet es sich sogar für ein Lunchpaket.

Kultur und Geschichte

Das Tex-Mex-Zupfbrot nimmt das Konzept klassischer amerikanischer Pull-Apart-Brote auf, bringt aber mit Hack, Mais, Tomate und Feta das würzige Flair Südwestamerikas an den Tisch. Die Mischung aus cremigem Schmand und herzhafter Fleischfüllung ist für Tex-Mex Fans ein Muss.

Saisonale Varianten

Im Sommer ein paar frische Paprikawürfel hineingeben oder den Mais durch Kidneybohnen ersetzen. Im Winter sorgt etwas geräucherter Paprika für Extratiefe. Auch mit Kürbiswürfeln für einen herbstlichen Akzent. Basilikum durch Koriander oder Petersilie ersetzen. Rote Bohnen statt Mais probieren. Aus Vollkornteig für rustikalen Geschmack backen.

Erfolgsgeschichten

Seit unser Zupfbrot bei einem Straßenfest sofort weggeputzt wurde, ist es mein Mitbringsel Nummer eins. Viele meiner Freunde backen es inzwischen sogar mit ihren Kindern zusammen.

Freezer-Friendly

Gebackenes Zupfbrot lässt sich geschnitten einfrieren — am besten portionsweise und in Folie. Nach dem Auftauen bei 160 Grad Ober/Unterhitze aufbacken, so bleibt es wunderbar saftig und wie frisch gebacken.

A Tex-Mex-Zupfbrot is on a table.
A Tex-Mex-Zupfbrot is on a table. | chefkochen.com

Mit ein wenig Übung wird dieses Zupfbrot zum Hit bei jeder Gelegenheit. Probier verschiedene Füllungen und genieße das Tex-Mex-Gefühl — auch schon am nächsten Tag.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird das Zupfbrot besonders saftig?

Durch die Hackfleischfüllung mit Tomaten und Mais sowie die Schmand-Fetacreme bleibt das Brot herrlich saftig.

→ Welche Käsesorten eignen sich außer Feta?

Auch Mozzarella oder Gouda können verwendet werden, doch Feta sorgt für eine besondere Würze.

→ Kann das Zupfbrot vorbereitet werden?

Ja, das gefüllte Brot kann vorgebacken und später fertig gebacken oder aufgewärmt werden.

→ Wie lange ist das Zupfbrot haltbar?

Luftdicht verpackt hält es sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage und kann kurz aufgebacken werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frischer Salat, Salsas oder ein Joghurt-Dip machen das Gericht komplett.

Tex Mex Zupfbrot mit Hackfleisch

Würziges Zupfbrot mit Hackfleisch, Mais, Feta und Schmand. Ideal zum Teilen und Genießen.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
55 Min.
Gesamtzeit
90 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Tex-Mex

Ergibt: 8 Portionen (1 großes Zupfbrot)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Füllung

01 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
02 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
03 2 Esslöffel Pflanzenöl
04 500 g gemischtes Hackfleisch
05 Salz, frisch gemahlen
06 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
07 1 Prise Zucker
08 Edelsüßpaprika, nach Geschmack
09 1 Esslöffel Tomatenmark
10 212 ml gehackte Tomaten (1 Dose)
11 425 ml Mais (1 Dose), abgetropft

→ Creme und weitere Zutaten

12 100 g Feta
13 100 g Schmand

→ Teig & Finish

14 2 Packungen frischer Pizzateig (je 400 g, rechteckig ausgerollt)
15 Backpapier zum Auslegen der Form
16 2 Stiele frischer Basilikum

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch vorbereiten. Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Hackfleisch darin grob zerkleinert unter gelegentlichem Wenden ca. 4 Minuten kräftig anbraten. Zwiebel und Knoblauch zufügen und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Edelsüßpaprika würzen.

Schritt 02

Tomatenmark unterrühren und kurz anschwitzen lassen. Gehackte Tomaten zugeben, alles aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. Mais untermischen und abschließend nochmals mit Gewürzen abschmecken.

Schritt 03

Feta mit einer Gabel zerdrücken und mit Schmand glatt rühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Backpapier in die Kastenform (30 x 11 cm, 7 cm hoch, Fassungsvermögen ca. 1850 ml) legen. Zwei Pizzateige entrollen und auf der Arbeitsfläche nebeneinander legen. Jeden Teig längs in drei gleich breite Streifen schneiden, diese quer halbieren, sodass insgesamt zwölf Teigrechtecke entstehen.

Schritt 05

Jedes Teigrechteck auf einer Hälfte mit Hackfleischmischung belegen, die unbelegte Hälfte darüberklappen. Die Kastenform schräg stellen und die gefüllten Teigstücke mit der Nahtseite nach unten dicht an dicht einschichten. Auf diese Weise sämtliche Teigstücke in die Form geben.

Schritt 06

Die Schmand-Fetacreme gleichmäßig über die Teigstücke verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 °C) auf der mittleren Schiene 50 bis 55 Minuten goldbraun backen. Für ein weiches Ergebnis das Zupfbrot die letzten 10 Minuten locker mit Alufolie abdecken.

Schritt 07

Das Brot aus dem Ofen nehmen und ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen abzupfen. Das Zupfbrot mithilfe des Backpapiers vorsichtig herausheben, anrichten und mit Basilikum garnieren.

Hinweise

  1. Für einen intensiveren Geschmack kann die Hackfleischfüllung am Vortag vorbereitet und gut durchgezogen verwendet werden.

Benötigtes Equipment

  • Kastenform (30 x 11 x 7 cm, ca. 1850 ml)
  • Backpapier
  • Große Pfanne
  • Schneidebrett und Messer
  • Küchenlöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Schmand). Enthält Gluten durch den Pizzateig.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 385
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 20 g