
Dieser klassische Toast Hawaii bringt tropisches Flair auf den Teller – eine perfekte Kombination aus süß und herzhaft, die in nur 15 Minuten zubereitet ist.
Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine Kinder zubereitet habe, waren sie skeptisch wegen der Ananas. Nach dem ersten Bissen waren sie jedoch begeistert und es ist seitdem ein fester Bestandteil unseres Familienmenüs.
Zutaten
- 8 Scheiben Toastbrot: frisches weiches Toastbrot sorgt für eine knusprige Basis
- Butter: zum Bestreichen verleiht dem Toast eine goldene Kruste und reichhaltigen Geschmack
- 8 Scheiben gekochter Schinken: wähle qualitativ hochwertigen Schinken für das beste Aroma
- 8 Scheiben Ananas aus der Dose: achte auf gut abgetropfte Scheiben um ein Durchweichen zu vermeiden
- 8 Scheiben Gouda oder Emmentaler: verwende vollfetten Käse für optimales Schmelzen
- 8 Cocktailkirschen oder Sauerkirschen: bieten einen fruchtigen Farbtupfer und geschmacklichen Kontrast
Schritt für Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze einstellen damit der Käse perfekt schmilzt und der Toast knusprig wird
- Toast vorbereiten:
- Toastscheiben im Toaster leicht anrösten bis sie goldbraun sind dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und gleichmäßig mit Butter bestreichen für extra Geschmack
- Belegen:
- Auf jede Toastscheibe eine Scheibe gekochten Schinken legen dann eine Scheibe Ananas darauf platzieren und zum Schluss mit einer Scheibe Käse bedecken
- Backen:
- Die belegten Toasts etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bis der Käse vollständig geschmolzen und leicht goldbraun ist
- Garnieren:
- Nach dem Backen jede Scheibe mit einer Cocktailkirsche in der Mitte garnieren dies verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Look

Mein persönlicher Geheimtipp ist die Verwendung von Emmentaler statt Gouda. Der nussige Geschmack harmoniert besonders gut mit der süßen Ananas und dem salzigen Schinken. Bei unserem letzten Familienbrunch haben sogar die größten Skeptiker nach einem zweiten Stück gefragt.
Aufbewahrungstipps
Toast Hawaii schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Falls doch etwas übrig bleibt kannst du die Scheiben in Alufolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich am besten der Backofen bei 150 Grad für etwa 5 Minuten. Vom Aufwärmen in der Mikrowelle rate ich ab da der Toast dann schnell weich wird und seinen Knuspereffekt verliert.
Variationen und Alternativen
Für eine vegetarische Version kannst du den Schinken durch gegrillte Zucchini oder Auberginenscheiben ersetzen. Veganer können pflanzlichen Käse verwenden und statt Butter eine vegane Alternative nehmen. Experimentiere auch mit verschiedenen Obstsorten wie Birnenscheiben oder Pfirsichen wenn du keine Ananas magst oder sie nicht verträgst.

Serviertipps
Serviere deinen Toast Hawaii mit einem frischen grünen Salat als leichte Hauptmahlzeit oder als Teil eines Brunch Buffets. Ein Klecks Tomatenketchup oder eine milde Currysauce dazu gibt dem Gericht einen zusätzlichen Geschmackskick. Für ein vollständiges Abendessen passt eine leichte Tomatensuppe perfekt als Vorspeise dazu.
Ursprung des Gerichts
Toast Hawaii wurde in den 1950er Jahren in Deutschland populär gemacht durch den TV Koch Clemens Wilmenrod. Er benannte das Gericht nach der damals exotischen Inselgruppe Hawaii um dem Alltag der Nachkriegszeit etwas Urlaubsflair zu verleihen. Die Kombination aus dem damals luxuriösen Dosenananas und Schinken galt als Symbol des beginnenden Wohlstands im Wirtschaftswunder.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Käsesorte eignet sich am besten für Toast Hawaii?
Sowohl Gouda als auch Emmentaler eignen sich hervorragend für Toast Hawaii. Gouda schmilzt cremig und hat einen milden Geschmack, während Emmentaler mit seinem nussigen Aroma eine interessante Note verleiht. Wählen Sie nach persönlicher Vorliebe oder nutzen Sie, was Sie gerade im Kühlschrank haben.
- → Kann ich frische Ananas statt Dosenfrüchte verwenden?
Ja, frische Ananas kann verwendet werden. Schneiden Sie diese in dünne Scheiben von etwa 0,5 cm Dicke. Frische Ananas ist etwas säuerlicher und weniger süß als Dosenfrüchte, was einen interessanten Geschmackskontrast bieten kann. Bei Verwendung frischer Ananas empfiehlt sich eine etwas längere Backzeit.
- → Kann Toast Hawaii auch ohne Kirschen zubereitet werden?
Absolut, die Kirschen sind hauptsächlich eine dekorative Garnierung und können weggelassen werden, ohne den Grundgeschmack stark zu beeinflussen. Alternativ können Sie auch andere Garnierungen wie Paprikapulver, frische Kräuter oder einen Klecks Preiselbeeren verwenden.
- → Wie kann ich Toast Hawaii vegetarisch zubereiten?
Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie den gekochten Schinken durch vegetarische Alternativen wie Räuchertofu, Gemüsescheiben (z.B. Paprika oder Tomaten) oder vegetarischen Aufschnitt. Der Rest der Zubereitung bleibt gleich - belegen Sie mit Ananas, Käse und garnieren Sie mit Kirschen.
- → Warum wird der Toast vorher im Toaster geröstet?
Das Vorrösten im Toaster sorgt dafür, dass der Toast auch von unten knusprig wird und nicht durchweicht, wenn die Zutaten darauf platziert werden. Dies ist besonders wichtig, da die Ananas Flüssigkeit abgeben kann. Ein vorgerösteter Toast behält seine Struktur besser bei und bietet einen angenehmen Kontrast zu den weichen Belägen.