Klassischer Heringssalat

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Dieser klassische Heringssalat verbindet Bismarckhering mit frischen Zutaten wie Apfel, roten Zwiebeln und Gewürzgurken. Das cremige Dressing aus saurer Sahne und Crème fraîche wird mit Gurkenwasser, Apfelessig und frischem Dill verfeinert. Nach dem Zubereiten sollte der Salat für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Der Salat eignet sich hervorragend als Vorspeise oder leichte Hauptmahlzeit und ist besonders beliebt in der traditionellen deutschen Küche.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 09 Apr 2025 18:53:40 GMT
Ein Schälchen mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Bananen. Merken
Ein Schälchen mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Bananen. | chefkochen.com

Dieser klassische Heringssalat ist seit Generationen ein beliebter Klassiker der deutschen Küche und bringt den typisch nordischen Geschmack auf jeden Tisch. Die Kombination aus zarten Heringsstücken, knackigen Äpfeln und würzigen Gurken schafft ein perfektes Gleichgewicht von Aromen.

Diesen Heringssalat serviere ich seit Jahren bei unseren Familienfeiern. Was als Rezept meiner Großmutter begann, ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil unserer Familientradition geworden.

Zutaten

  • 250 g Bismarckheringsfilet aus dem Glas: sorgt für den charakteristischen Geschmack, achte auf gute Qualität ohne Zusatzstoffe
  • 1 rote Zwiebel: gibt eine milde Schärfe und schöne Farbe, wähle eine kleine bis mittelgroße für das beste Aroma
  • 1 Apfel: bringt Frische und natürliche Süße, am besten eignet sich eine säuerliche Sorte wie Braeburn
  • 100 g Gewürzgurken: liefern den knackigen Biss und würzige Note, wähle mittelgroße mit festem Fleisch
  • 150 g saure Sahne: bildet die cremige Basis des Dressings, verwende Vollmilchprodukt für besseren Geschmack
  • 150 g Crème fraîche: macht das Dressing besonders cremig und mild, achte auf Raumtemperatur für bessere Vermischung
  • 2 EL Gurkenwasser: verstärkt den würzigen Geschmack, nimm es direkt aus dem Gurkenglas
  • 1 EL Apfelessig: sorgt für die nötige Säure, verwende naturtrüben für mehr Aroma
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer ist ideal
  • 2 EL Dill gehackt: gibt die typisch nordische Note, verwende frischen Dill, wenn möglich

SchrittrittSchritt Anleitung

Heringsfilets vorbereiten:
Spüle die Bismarckheringsfilets unter kaltem Wasser kurz ab, um überschüssiges Salz zu entfernen. Tupfe sie vorsichtig trocken und schneide sie mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm große Stücke. Achte darauf, nicht zu kleine Stücke zu schneiden, damit der Fisch im Salat noch spürbar bleibt.
Gemüse und Obst vorbereiten:
Schäle die rote Zwiebel und hacke sie sehr fein, damit sie im Salat nicht dominiert. Den Apfel schälen, halbieren, vom Kerngehäuse befreien und in kleine gleichmäßige Würfel von etwa 0,5 cm schneiden. Die Gewürzgurken in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden, je nach persönlicher Vorliebe.
Dressing zubereiten:
Gib saure Sahne und Crème fraîche in eine Schüssel und verrühre beides, bis eine glatte Masse entsteht. Füge das Gurkenwasser und den Apfelessig hinzu und würze mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Schmecke das Dressing ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
Salat mischen:
Gib nun alle vorbereiteten Zutaten – Heringsfilets, Zwiebeln, Apfelwürfel und Gurkenscheiben – in eine große Schüssel. Gieße das Dressing darüber und füge den frisch gehackten Dill hinzu. Vermenge alles behutsam mit einem Löffel oder Spatel, damit die Heringsstücke nicht zerfallen.
Ruhen lassen:
Decke die Schüssel ab und stelle den Salat für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit sich die Aromen verbinden können und der Salat sein volles Geschmacksprofil entwickelt. Für noch intensiveres Aroma kann der Salat auch über Nacht ziehen.
Ein blaues Schüsselchen mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Käse. Merken
Ein blaues Schüsselchen mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Käse. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Meine Oma schwor immer auf die Zugabe von Äpfeln in ihrem Heringssalat. Sie sagte oft "Der Apfel bringt die Süße, die der Hering braucht" und sie hatte recht. Die fruchtige Note balanciert die Salzigkeit des Herings perfekt aus und macht diesen Salat so besonders.

Aufbewahrung

Der Heringssalat hält sich im Kühlschrank gut verschlossen etwa 2-3 Tage. Die Aromen verbinden sich sogar noch besser, wenn der Salat einige Stunden oder über Nacht durchziehen kann. Zum Einfrieren ist der Salat aufgrund der Sahne und der frischen Zutaten nicht geeignet. Am besten schmeckt er frisch zubereitet oder am Tag danach bei einer Temperatur von etwa 6-8 Grad Celsius serviert.

Variationen

Der klassische Heringssalat lässt sich vielfältig abwandeln. Probiere kleine Würfel gekochter Kartoffeln für eine sättigendere Version oder gib etwas geriebenen Apfel ins Dressing für mehr Fruchtigkeit. In manchen Regionen wird auch ein hartgekochtes Ei untergehoben oder rote Beete für eine schöne Farbgebung verwendet. Für eine leichtere Variante kannst du statt Crème fraîche und saurer Sahne auch Joghurt verwenden, allerdings verändert sich dadurch der traditionelle Geschmack.

Serviervorschläge

Serviere den Heringssalat traditionell auf dunklem Roggenbrot oder Pumpernickel als Vorspeise oder Abendbrot. Eine Scheibe Zitrone und frische Dillzweige eignen sich perfekt als Garnitur. Zu besonderen Anlässen passt auch ein Glas gekühlter Weißwein oder Aquavit hervorragend dazu. Für ein komplettes Abendessen reiche dazu frische Bratkartoffeln und einen knackigen grünen Salat.

Profi Tipps

Ein Schüssel mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Merken
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält sich Heringssalat im Kühlschrank?

Der Heringssalat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage in einem verschlossenen Behälter. Die Aromen verbinden sich sogar noch besser, wenn er einige Stunden durchziehen kann.

→ Kann ich Joghurt statt saurer Sahne verwenden?

Ja, griechischer Joghurt ist eine gute Alternative zur sauren Sahne. Er macht das Dressing etwas leichter, behält aber die cremige Konsistenz bei.

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Säuerliche und knackige Apfelsorten wie Braeburn oder Granny Smith passen besonders gut, da sie einen angenehmen Kontrast zum cremigen Dressing und dem salzigen Hering bieten.

→ Womit serviert man traditionell Heringssalat?

Traditionell wird Heringssalat mit Brot oder Brötchen serviert. Besonders gut passen dunkles Roggen- oder Vollkornbrot, aber auch Pellkartoffeln sind eine ausgezeichnete Beilage.

→ Kann ich den Heringssalat auch einfrieren?

Vom Einfrieren wird abgeraten, da die cremige Textur darunter leiden würde und sich die Konsistenz von Apfel und Gurke nach dem Auftauen verändert. Am besten frisch zubereiten und innerhalb weniger Tage verzehren.

Klassischer Heringssalat

Ein cremiger Salat aus Bismarckhering mit Apfel, roten Zwiebeln und Gewürzgurken in einem Dressing aus saurer Sahne und Dill.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen als Vorspeise)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 250 g Bismarck-Heringsfilet (aus dem Glas)
02 1 rote Zwiebel
03 1 Apfel
04 100 g Gewürzgurken

→ Für das Dressing

05 150 g saure Sahne
06 150 g Crème fraîche
07 2 EL Gurkenwasser
08 1 EL Apfelessig
09 Salz
10 Pfeffer
11 2 EL frischer Dill, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Bismarck-Heringsfilets unter fließendem Wasser abspülen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 02

Die rote Zwiebel fein hacken. Den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 03

Alle vorbereiteten Zutaten in eine Servierschüssel geben.

Schritt 04

In einer separaten Schüssel saure Sahne, Crème fraîche, Gurkenwasser und Apfelessig gründlich verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Das Dressing über die Salatzutaten gießen. Den gehackten Dill hinzufügen und alles vorsichtig vermengen.

Schritt 06

Den Heringssalat abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.

Hinweise

  1. Vor dem Servieren sollte der Salat 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um die Geschmacksentwicklung zu optimieren.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fisch
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 245
  • Gesamtfett: 18.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.5 g
  • Eiweiß: 12.3 g