Spinat Lachs Rollchen mit Dill

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese Spinat Lachs Rollchen kombinieren einen saftigen Spinatteig mit cremigem Meerrettichfrischkäse und zartem Räucherlachs. Der Teig wird aus frischem Blattspinat, Eiern, Mehl und Gouda hergestellt und im Ofen gebacken. Nach dem Abkühlen wird er mit Frischkäse bestrichen, mit Räucherlachs belegt und mit gehacktem Dill bestreut. Die Rolle wird dann aufgerollt, gekühlt und in appetitliche Scheiben geschnitten - perfekt als Vorspeise oder für das Buffet.

Emilia Becker
Aktualisiert am Tue, 15 Apr 2025 12:57:17 GMT
Eine Platte mit grünen und roten Räucherrollen auf einem Tisch. Merken
Eine Platte mit grünen und roten Räucherrollen auf einem Tisch. | chefkochen.com

Diese herzhaften Spinat-Lachs-Röllchen mit Dill sind meine perfekte Vorspeise für besondere Anlässe. Der zarte Spinatboden, aromatischer Räucherlachs und die frische Dillnote bilden eine köstliche Kombination, die immer wieder begeistert.

Ich habe diese Röllchen erstmals für eine Familienfeier zubereitet und seitdem gehören sie zu meinem festen Repertoire. Besonders wenn die Zeit knapp ist aber ich trotzdem etwas Besonderes servieren möchte greife ich auf dieses Rezept zurück.

Zutaten

  • 300g Blattspinat: frisch für den intensivsten Geschmack
  • 3 Eier Größe M: für die optimale Bindung des Teigs
  • 3 Esslöffel Mehl Typ 405: sorgt für die richtige Konsistenz
  • 150g geriebener Gouda: verleiht dem Spinatboden würzigen Geschmack
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken nach Belieben
  • 6 Stiele Dill: für eine frische aromatische Note
  • 200g Meerrettichfrischkäse: gibt dem Röllchen einen pikanten Kick
  • 200g Räucherlachs: bester Qualität für das perfekte Geschmackserlebnis

Schritt für Schritt Anleitung

Backofen vorbereiten:
Den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen. Die richtige Temperatur ist entscheidend für das gleichmäßige Backen des Spinatbodens.
Spinatmasse zubereiten:
Den Blattspinat gründlich waschen und in einer Salatschleuder trockenschleudern. Zusammen mit den Eiern in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer zu einer glatten Masse pürieren. Die Konsistenz sollte gleichmäßig und ohne Stückchen sein.
Teig fertigstellen:
Die pürierte Spinatmasse in eine Schüssel geben und mit Mehl und geriebenem Gouda vermischen. Alles zu einem glatten Teig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Teig sollte gut gewürzt sein da der Geschmack beim Backen etwas milder wird.
Spinatboden backen:
Eine Silikon-Backmatte auf ein passendes Backblech legen. Die Spinatmasse gleichmäßig dünn auf der Matte verstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten für 14 bis 15 Minuten backen. Die Oberfläche sollte leicht fest aber nicht zu trocken sein.
Abkühlen lassen:
Nach dem Backen die Silikonmatte vom Blech ziehen und den Spinatboden vollständig auskühlen lassen. Dies ist wichtig damit der Boden später nicht reißt und sich gut rollen lässt.
Füllung vorbereiten:
In der Zwischenzeit die Dillspitzen von den Stielen zupfen und fein hacken. Den Meerrettichfrischkäse in einer Schüssel glatt rühren bis er leicht streichfähig ist.
Röllchen füllen und rollen:
Die Silikonmatte auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und vorsichtig vom Spinatboden lösen. Den Spinatboden großzügig mit dem Frischkäse bestreichen bis etwa ein Zentimeter vom Rand entfernt. Anschließend gleichmäßig mit Räucherlachs belegen und mit dem gehackten Dill bestreuen.
Röllchen formen:
Den Spinatboden vorsichtig von der langen Seite her aufrollen. Dabei darauf achten dass die Füllung nicht herausgedrückt wird. Die Rolle in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen damit sie fest wird.
Servieren:
Vor dem Servieren die gekühlte Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2,5 cm dicke Röllchen schneiden. Für einen sauberen Schnitt das Messer zwischendurch unter heißem Wasser abspülen.
Eine Platte mit frisch zubereiteten Sushi-Rollen, die in verschiedenen Farben und Formen vorliegen. Merken
Eine Platte mit frisch zubereiteten Sushi-Rollen, die in verschiedenen Farben und Formen vorliegen. | chefkochen.com

Mein absolutes Lieblingselement in diesem Rezept ist der Meerrettichfrischkäse. Seine pikante Schärfe harmoniert wunderbar mit dem milden Spinat und dem rauchigen Lachs. Als ich das Rezept zum ersten Mal für meine Schwiegereltern zubereitet habe waren sie so begeistert dass ich seitdem bei jedem Familientreffen darum gebeten werde die Röllchen mitzubringen.

Aufbewahrungstipps

Die fertige Rolle lässt sich hervorragend vorbereiten und hält sich gut verpackt in Frischhaltefolie bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Am besten schneiden Sie die Röllchen erst kurz vor dem Servieren damit sie saftig bleiben und nicht austrocknen. Einmal geschnitten sollten die Röllchen am selben Tag verzehrt werden.

Mögliche Variationen

Wenn Sie keinen Räucherlachs mögen oder eine vegetarische Alternative suchen können Sie stattdessen geräucherten Tofu dünn aufgeschnitten verwenden. Auch gegrillte und marinierte Zucchini oder Auberginen eignen sich als Ersatz. Anstelle von Meerrettichfrischkäse können Sie auch Kräuterfrischkäse oder eine Mischung aus Frischkäse und Wasabi verwenden für eine andere geschmackliche Note.

Eine Platte mit sechs rollenden, grünen und roten Sushi-Rolls auf einem Tisch. Merken
Eine Platte mit sechs rollenden, grünen und roten Sushi-Rolls auf einem Tisch. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Diese Röllchen machen sich besonders gut auf einem Vorspeisenteller mit etwas Zitronenspalten und frischem Dill garniert. Sie können sie auch mit einem kleinen grünen Salat und Balsamico Dressing servieren. Für ein Buffet oder eine Party arrangieren Sie die Röllchen auf einer großen Platte mit Cherry Tomaten und Gurkenscheiben als farbliche Akzente.

Herkunft und Hintergrund

Diese Art von Röllchen ist eine moderne Interpretation klassischer skandinavischer Kombinationen aus Lachs und Dill. In Schweden und Norwegen werden ähnliche Zubereitungen oft bei festlichen Anlässen serviert. Die Verwendung von Spinat als Hülle ist eine kreative Weiterentwicklung der traditionellen Wraps oder Crêpes die mit einer gesunden und farbintensiven Alternative aufwartet.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Spinat Lachs Rollchen im Voraus zubereiten?

Ja, die Rollchen können Sie einen Tag im Voraus zubereiten und gekühlt aufbewahren. Am besten schneiden Sie sie jedoch erst kurz vor dem Servieren in Scheiben.

→ Womit kann ich den Räucherlachs ersetzen?

Als Alternative können Sie geräucherte Forelle, Putenbrustschinken oder für eine vegetarische Version gegrillte Zucchini verwenden.

→ Kann ich den Gouda durch einen anderen Käse ersetzen?

Ja, Sie können statt Gouda auch Emmentaler, Gruyère oder jeden anderen gut schmelzenden Käse verwenden.

→ Wie lange halten sich die Spinat Lachs Rollchen im Kühlschrank?

In Frischhaltefolie verpackt halten sich die Rollchen bis zu zwei Tage im Kühlschrank.

→ Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?

Ja, gefrorener Spinat funktioniert auch. Tauen Sie ihn vorher auf und drücken Sie überschüssiges Wasser gut aus, bevor Sie ihn verarbeiten.

Spinat Lachs Rollchen mit Dill

Saftige Spinatteig-Rollen gefüllt mit würzigem Meerrettichfrischkäse, zartem Räucherlachs und frischem Dill.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch-Skandinavisch

Ergibt: 8 Portionen (16-20 Röllchen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Spinat-Basis

01 300g Blattspinat
02 3 Eier (Größe M)
03 3 EL Mehl (Typ 405)
04 150g geriebener Gouda
05 Salz
06 frisch gemahlener Pfeffer

→ Füllung

07 6 Stiele Dill
08 200g Meerrettichfrischkäse
09 200g Räucherlachs

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Blattspinat gründlich waschen, in einer Salatschleuder trocknen und zusammen mit den Eiern in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Stabmixer zu einer homogenen Masse pürieren.

Schritt 02

Die Spinat-Ei-Mischung in eine Schüssel geben, Mehl und geriebenen Gouda hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Eine Silikon-Backmatte auf ein passendes Backblech legen. Die Spinatmasse gleichmäßig und dünn auf der Matte verstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten 14-15 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, die Silikonmatte vom Blech ziehen und den Spinatboden vollständig abkühlen lassen.

Schritt 04

Währenddessen die Dillspitzen von den Stielen zupfen und fein hacken. Den Meerrettichfrischkäse glatt rühren.

Schritt 05

Die Silikonmatte mit dem Spinatboden auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und vorsichtig vom Spinatboden lösen. Den Spinatboden mit dem Frischkäse bestreichen, gleichmäßig mit Räucherlachs belegen und mit dem gehackten Dill bestreuen.

Schritt 06

Den Spinatboden von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren die Rolle mit einem scharfen Messer in 2,5 cm dicke Röllchen schneiden.

Hinweise

  1. Die Röllchen können bis zu 24 Stunden vor dem Servieren vorbereitet und gekühlt werden.
  2. Für eine besonders scharfe Schnittfläche das Messer vor jedem Schnitt mit heißem Wasser abspülen und abtrocknen.

Benötigte Utensilien

  • Stabmixer
  • Silikon-Backmatte
  • Backblech
  • Salatschleuder
  • scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Enthält Fisch (Lachs)
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Frischkäse)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 178.5
  • Gesamtfett: 12.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 6.8 g
  • Eiweiß: 11.5 g