
Vegane Flammkuchen-Stulle ist meine schnelle Rettung für gemütliche Abende auf dem Sofa mit wenig Vorbereitungszeit und ganz viel Wohlfühlfaktor. Inspiriert von klassischem Flammkuchen, aber viel unkomplizierter und ganz ohne tierische Produkte, begeistert diese herzhafte Brotkreation nicht nur Veganerinnen und Veganer, sondern überzeugt auch Skeptiker am Familientisch.
Bei unserem letzten Spieleabend hatte ich nicht viel Zeit zum Kochen und genau diese Flammkuchen-Stullen haben alle Gäste glücklich gemacht sogar die die normalerweise lieber Salami mögen
Ingredients
- Brot: sorgt für die Basis du kannst klassisches Roggenbrot oder ein rustikales Baguette wählen am besten frisch vom Bäcker
- Simply V Streichzart Natur: verleiht der Stulle eine cremige Grundlage darauf unbedingt achten dass sie schön weich gestrichen werden kann
- Simply V Gerieben Pizza: für einen käsigen Belag der beim Backen richtig schön schmilzt am besten frisch aus dem Kühlregal verwenden
- Vegane Speckalternative: macht den typischen Flammkuchen Geschmack leichte Rauchnote darauf achten dass sie kleine Würfel sind
- Frühlingszwiebel: sorgt für Frische und einen Hauch von Schärfe am knackigsten wenn sie kurz vor dem Backen geschnitten werden
- Salz und Pfeffer: runden die Aromen ab idealerweise grob gemahlenes Pfeffer verwenden
Instructions
- Brot zuschneiden:
- Wähle vier dicke Scheiben Brot und lege sie auf ein sauberes Brett so werden sie beim Backen auch außen schön knusprig und innen weich
- Ofen vorheizen:
- Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vor um die perfekte goldene Bräunung zu erzielen
- Frühlingszwiebel schneiden:
- Schneide die Frühlingszwiebel in feine Ringe je dünner die Ringe desto intensiver das Aroma auf der Stulle
- Brot bestreichen:
- Verteile großzügig Simply V Streichzart Natur auf jede Scheibe damit wird die Basis besonders cremig und schützt das Brot vorm Austrocknen
- Belag verteilen:
- Streue die veganen Speckwürfel und die Frühlingszwiebelringe gleichmäßig über die Brotscheiben und würze alles nach Geschmack mit Salz und Pfeffer
- Käse toppen und backen:
- Schließe mit einer dicken Schicht Simply V Gerieben Pizza ab und backe die belegten Brote für rund zehn Minuten im heißen Ofen bis der Käse schön geschmolzen ist und die Ränder goldbraun aussehen

Für mich ist die Frühlingszwiebel einfach das Highlight auf jeder Flammkuchen-Stulle Ich erinnere mich wie meine Oma schon immer extra viele Röllchen auf meiner Portion gestreut hat und genau das mache ich jetzt jedes Mal auch
Lagerungstipps
Bleibt im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch Brot und Belag getrennt lagern dann kurz vor dem Backen zusammenfügen Reste kannst du einfach nochmal aufbacken sie werden wieder herrlich knusprig
Zutaten austauschen
Statt veganer Speckwürfel schmecken auch Räuchertofu Würfel wunderbar Anstelle von Frühlingszwiebeln passen rote Zwiebelringe für eine leicht süße Note Wer mag kann noch Tomatenscheiben oder bunte Paprikastreifen hinzufügen
Serviervorschläge
Reiche dazu einen knackigen Blattsalat mit Senfdressing Als Partysnack kannst du die Scheiben vierteln und warm servieren Zusammen mit einer cremigen Kartoffelsuppe wird daraus ein sättigendes Abendessen
Kulturelle Einordnung
Der Flammkuchen stammt ursprünglich aus dem Elsass und steht für rustikale Wohlfühlküche Diese Brotkreation transportiert das klassische Aroma in den Alltag ohne Teigkneten Gerade in veganen Familien ist der Flammkuchen als Brot zum schnellen Mittag immer ein Hit
Saisonale Varianten
Im Sommer schmecken frische Tomaten und Basilikum besonders aromatisch Im Herbst ergänze das Rezept mit gebratenen Pilzen und Walnüssen Zur Spargelzeit passen dünne Spargelspitzen ganz herrlich auf die Stulle
Hilfreiche Hinweise
Brot am besten nicht zu dünn schneiden damit es saftig bleibt Käse immer frisch streuen für den besten Schmelz Frühlingszwiebeln erst direkt vor dem Backen schneiden damit sie frisch und knackig bleiben
Erfolgsgeschichten
Ich habe dieses Rezept bei einem Brunch mit Freunden serviert trotz Skepsis beim Wort vegan war nach zehn Minuten kein Krümel mehr übrig Jetzt fragen mich alle immer wieder nach dem Rezept Diese Stullen funktionieren auch super als schnelles Abendessen wenn man mal keine Lust oder Zeit für große Kochaktionen hat
Freezer Meal Variante
Du kannst fertig belegte Brotscheiben einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen schieben Beim Backen einfach zwei bis drei Minuten länger im Ofen lassen und sie schmecken wie frisch zubereitet So hast du immer einen schnellen Snack auf Vorrat

Wenn du den authentischen Flammkuchen-Geschmack in ganz alltagstauglicher und unkomplizierter Form auf den Tisch bringen möchtest dann wirst du diese vegane Flammkuchen-Stulle immer wieder genießen
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welches Brot eignet sich am besten?
Kräftiges Bauernbrot oder rustikales Mischbrot harmoniert besonders gut mit dem Belag und bleibt nach dem Backen schön knusprig.
- → Kann ich frische Kräuter dazugeben?
Natürlich! Frische Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend und geben zusätzliche Frische.
- → Wie lange sollte die Stulle gebacken werden?
Im vorgeheizten Ofen braucht die belegte Stulle etwa 10 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- → Ist eine glutenfreie Variante möglich?
Ja, einfach ein glutenfreies Brot verwenden und nach dem gleichen Prinzip belegen und backen.
- → Welche Alternative gibt es zu veganer Speckalternative?
Gebratene Räuchertofuwürfel sind ebenfalls eine würzige Option sowie gebratene Champignonwürfel.