Wuerzige Arayes mit Joghurt Dip

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Arayes überzeugen durch knusprig gebratene Pita-Taschen, die mit einer aromatischen Mischung aus Rindfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Kreuzkuemmel und pikanter Würze gefüllt werden. Die Pita-Haelften werden gefüllt, knusprig angebraten und dazu ein cremiger Dip angeruehrt – Joghurt, Tahini und Zitronensaft sorgen fuer Frische. Diese Kombination bietet ein spannendes Geschmackserlebnis und eignet sich hervorragend zum Teilen, als Hauptgericht oder Snack.

Tags: #unter-30-minuten #fingerfood #snacks #orientalisch #einfach

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 02 Sep 2025 13:11:02 GMT
A plate of food with a bowl of dip. Anheften
A plate of food with a bowl of dip. | chefkochen.com

Würzige Arayes mit cremigem Joghurt-Dip sind für mich pure Wohlfühlküche — außen knusprig, innen wunderbar saftig und voller orientalischer Aromen. Dieses schnelle Streetfood bringt Herzhaftes und Frische zusammen, egal ob für ein unkompliziertes Abendessen oder als gesellige Snackrunde mit Freunden.

Ich erinnere mich, wie ich letztes Jahr spontan für Freunde Arayes gemacht habe — alle haben sie direkt vom Brett genascht und wollten das Rezept wissen. Seitdem gibt es sie bei jedem Grillabend.

Zutaten

  • Pitabrote: sorgen für den knusprigen Mantel, am besten frisch aus der Bäckerei kaufen
  • Rinderhackfleisch: liefert Geschmack und Saftigkeit, am besten Bioqualität wählen
  • Zwiebel: gibt Süße und Bindung, am leckersten gerieben
  • Knoblauch: für würzige Tiefe, unbedingt frisch verwenden
  • Petersilie: bringt Farbe und Frische, glatte bevorzugen
  • Gemahlener Koriander: sorgt für ein zitroniges Aroma, frisch gemahlen schmeckt intensiver
  • Gemahlener Kreuzkümmel: verleiht orientalische Wärme, beste Qualität hat einen aromatischen Duft
  • Geräuchertes Paprikapulver: sorgt für Rauchigkeit und Farbe, spanische Qualität sorgt für das besondere Extra
  • Piment: gibt feine Schärfe und exotische Noten
  • Cayennepfeffer: für den gewissen Kick, vorsichtig dosieren
  • Joghurt: kühlt alles ab und cremig, am besten griechischen Joghurt wählen
  • Tahini: macht den Dip nussig und sämig, aus 100 Prozent Sesam ohne Zusätze
  • Zitronensaft: für Frische und Balance, direkt vor dem Servieren frische Zitrone auspressen
  • Olivenöl: ist zum Anbraten unverzichtbar, Extra Vergine sorgt für besten Geschmack
  • Salz: hebt alle Aromen, gerne ein mildes Fleur de Sel nehmen

Anleitung

Fleischmischung anrühren:
Zwiebel schälen und reiben, mit Saft in eine große Schüssel geben. Knoblauch schälen, sehr fein hacken oder pressen. Petersilie fein schneiden. Hackfleisch, die Hälfte des Knoblauchs, Petersilie, Koriander, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Piment und Cayennepfeffer mit den geriebenen Zwiebeln vermengen und ordentlich mit Salz würzen. Alles sorgfältig mit den Händen verkneten, sodass die Masse homogen wird und die Gewürze verteilt sind. Die Mischung in Portionen teilen und flach zu Halbmondscheiben formen, etwas kleiner als die Pita-Hälften.
Pita-Brote füllen:
Pitabrote halbieren, vorsichtig öffnen, sodass Taschen entstehen. Fleischmischung gleichmäßig in jede Pita geben, die Taschen schließen und vorsichtig flach drücken, damit sich die Füllung verteilt und die Brote gut anbraten lassen.
Arayes knusprig braten:
Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Gefüllte Pita-Taschen hineinlegen. Die Arayes rund zwei bis drei Minuten pro Seite sowie kurz auf der Schnittkante braten. Mit dem Pfannenwender leicht andrücken, bis sie auf beiden Seiten goldbraun und herrlich knusprig sind.
Joghurt-Dip anrühren und servieren:
Joghurt in eine kleine Schüssel geben. Mit Tahini, Zitronensaft und dem restlichen Knoblauch glattrühren, mit Salz würzen. Zu den noch warmen Arayes servieren, ideal zum Dippen.
A wooden cutting board with a bowl of sauce and a plate of meat pita sandwiches.
A wooden cutting board with a bowl of sauce and a plate of meat pita sandwiches. | chefkochen.com

Mein Lieblingsmoment ist, wenn der Duft von Kreuzkümmel und geröstetem Brot die Küche erfüllt. Besonders an Familienabenden werden die warmen Arayes direkt aufgeschnitten und aufgetischt, jeder nimmt sich ein Stück und dippt fröhlich — dieses gemeinsame Naschen macht sie für mich so besonders.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Fertig gebratene Arayes halten im Kühlschrank gut abgedeckt zwei Tage. Zum Auffrischen auf dem Toaster oder im Backofen kurz aufbacken, dann bleibt der knusprige Charakter. Den Joghurt-Dip unbedingt getrennt aufbewahren und frisch umrühren.

Zutaten austauschen

Du möchtest Abwechslung? Trys mal mit Lammhack oder einem Mix aus Hackfleisch und gehacktem Gemüse. Vegetarisch wird das Rezept mit einer Mischung aus Kichererbsen und geriebenen Zucchini plus den Gewürzen. Koriandergrün oder Minze passen als Kräuteraustausch auch hervorragend.

Serviervorschläge

Arayes sind ein echtes Highlight auf jeder Vorspeisenplatte. Kombiniere sie gern mit Hummus, Tomatensalat oder eingelegtem Gemüse. Beim Grillen oder auf Buffets sind sie die Stars zum Teilen und Dippen.

Kultureller Hintergrund

Arayes stammen ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und sind vor allem im Libanon, Palästina und Syrien beliebtes Fast Food. Dort füllt jeder seine Brote individuell mit Hackfleisch und Gewürzen. Es gibt unzählige Variationen je nach Region und Familienrezept.

Saisonale Tipps

Im Sommer schmecken Arayes mit frischem Gartengemüse als Beilage besonders frisch. Im Winter geben Granatapfelkerne einen fruchtigen Kontrast. Kühl im Kühlschrank gelagerte Tahini lässt sich besonders cremig unterrühren. Ich habe gelernt, die Brote immer richtig stark anzubraten — nur so bekommen sie diese unwiderstehliche Kruste.

Erfolgserlebnisse

Als ich die Arayes zum ersten Mal bei einem Märchenmarkt probierte, hätte ich nie gedacht, wie einfach sie daheim gelingen. Nach einiger Übung war meine ganze Familie begeistert — sogar meine kleine Tochter hilft heute beim Füllen und freut sich beim Knuspern über jedes warme Stück.

Tiefkühlstrategie

Arayes lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. Zum Servieren einfach gefroren in der Pfanne oder im Ofen aufbacken. Am besten einzeln flach einfrieren, dann kleben sie nicht zusammen.

A wooden cutting board with a bowl of sauce and a plate of food.
A wooden cutting board with a bowl of sauce and a plate of food. | chefkochen.com

Mit diesen Tipps und kleinen Änderungen gelingen die Arayes wirklich immer und bringen echte Levante-Gefühle auf den Tisch.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Was macht Arayes besonders knusprig?

Das Anbraten in der Pfanne mit etwas Olivenoel gibt den Pita-Taschen eine goldbraune, knusprige Kruste.

→ Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, anstelle von Rindfleisch gelingt die Fuellung auch mit Lamm oder Gefluegel.

→ Wie wird der Joghurt Dip abgerundet?

Joghurt, Tahini, Zitronensaft und eine Prise Salz sorgen fuer eine frische, cremige Note.

→ Wie lange brauchen die Arayes in der Pfanne?

Jede Seite sollte etwa 2–3 Minuten angebraten werden, bis sie knusprig sind.

→ Kann ich Arayes vorbereiten?

Die Taschen lassen sich vorbereiten und vor dem Servieren frisch anbraten.

Wuerzige Arayes mit Joghurt Dip

Arayes gefuellt mit wuerzigem Rindfleisch und cremigem Joghurt Tahini Dip.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Libanesisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Fleischfüllung

01 400 g Rinderhackfleisch
02 1 Zwiebel
03 2 Zehen Knoblauch
04 10 g glatte Petersilie
05 2 TL gemahlener Koriander
06 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
07 1 TL geräuchertes Paprikapulver
08 0,25 TL gemahlener Piment
09 0,25 TL Cayennepfeffer
10 Salz

→ Pita-Taschen

11 2 Pitabrote

→ Joghurt-Dip

12 250 g Naturjoghurt
13 3 EL Tahini
14 1 EL Zitronensaft
15 Restlicher Knoblauch
16 Salz

→ Zum Braten

17 Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel schälen und auf einer Vierkantreibe fein reiben, den Saft auffangen und alles in eine große Schüssel geben. Knoblauchzehen schälen, sehr fein hacken oder pressen. Petersilienblätter fein schneiden. Rinderhackfleisch, die Hälfte des Knoblauchs, Petersilie, Koriander, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Piment und Cayennepfeffer zur Zwiebel geben. Mit Salz würzen und sorgfältig zu einer homogenen Masse verkneten. Die Fleischmasse in gleich große Portionen teilen und zu flachen Halbmondscheiben formen, die etwas kleiner als die Pita-Hälften sind.

Schritt 02

Pitabrote jeweils halbieren und die Hälften vorsichtig öffnen, ohne sie zu zerreißen. Je eine Portion der Fleischmasse gleichmäßig in eine Pita-Hälfte geben. Die Taschen schließen und sanft andrücken, sodass sich die Füllung gut verteilt.

Schritt 03

Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die gefüllten Pita-Taschen darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite und auf der Schnittkante anbraten. Die Taschen mit einem Pfannenwender leicht andrücken, bis sie rundum goldbraun und knusprig sind.

Schritt 04

Joghurt, Tahini, Zitronensaft und den übrigen Knoblauch in einer kleinen Schüssel glatt verrühren. Mit Salz abschmecken. Die warmen Arayes zusammen mit dem Joghurt-Dip anrichten und servieren.

Hinweise

  1. Für ein besonders aromatisches Ergebnis sollte die Fleischmasse vor dem Füllen etwa 15 Minuten durchziehen.

Benötigtes Equipment

  • Vierkantreibe
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Knoblauchpresse
  • große Schüssel
  • kleine Schüssel
  • große Pfanne
  • Pfannenwender

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Sesam (Tahini), Milch (Joghurt), Gluten (Pitabrot)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 540
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 30 g