Thunfisch Blätterteig Käse Paprika

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Ein knuspriger Blätterteig umhüllt eine würzige Füllung aus Thunfisch, Cheddarkäse und Paprika. Frischer Schnittlauch und ein Hauch Knoblauch runden das Aroma ab. Die Kombination von zartem Fisch, geschmolzenem Käse und lockerem Teig sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis, das sich einfach zubereiten und vielseitig servieren lässt. Ob warm aus dem Ofen oder abgekühlt - dieser Snack schmeckt zur Hauptmahlzeit oder als Fingerfood beim Brunch.

Tags: #unter-30-minuten #gebaeck #einfach #gebacken #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 31 Aug 2025 12:39:38 GMT
A close up of a pastry with cheese and paprika. Anheften
A close up of a pastry with cheese and paprika. | chefkochen.com

Thunfisch—Blätterteig mit Käse und Paprika ist mein schneller Rettungsanker, wenn Gäste spontan kommen oder ein unkompliziertes Mittagessen gefragt ist. Diese knusprige Rolle vereint würzigen Thunfisch, kräftigen Cheddar und Paprika zu einem herzhaften Snack oder leichten Hauptgericht und schmeckt lauwarm wie kalt einfach fantastisch.

Ich habe diese Rolle zum ersten Mal im Sommerurlaub serviert und seitdem ist sie unser Lieblingsbegleiter bei jedem Familienausflug. Ob auf dem Balkon mit kaltem Eistee oder zum schnellen Abendbrot: Gerade bei Kindern kommt die Kombi aus Teig und Käse immer gut an.

Zutaten

  • Blätterteigplatte: Am besten auf Zimmertemperatur auftauen, so bleibt der Teig geschmeidig und bricht nicht.
  • Thunfisch aus der Dose: Immer gut abtropfen lassen, hochwertiger Thunfisch im eigenen Saft bringt milden Geschmack.
  • Geriebener Cheddar: Sorgt für intensive Würze und schmilzt wunderbar aromatisch, für feinen Geschmack besser frisch gerieben wählen.
  • Paprika edelsüß: Gibt milde Schärfe und kräftiges Aroma, verwende gerne ungarischen Paprika.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Sorgen für die richtige Würze, schmecke ab bevor der Teig gefüllt wird.
  • Kapern: Für den Extrakick an Geschmack, fein gehackt unterheben, wahlweise einfach weglassen.
  • Frische Schnittlauchröllchen: Bringen Frische und etwas Farbe.
  • Knoblauch: Intensiviert den Geschmack, durch feines Hacken gleichmäßig verteilen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze einstellen, damit der Blätterteig später schön aufgeht und goldbraun wird.
Vorbereiten des Blätterteigs:
Die aufgetaute Teigplatte ganz behutsam auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit einem Nudelholz etwas ausrollen, falls nötig die Ecken glattziehen, damit die Füllung später nicht herausläuft.
Füllung herstellen:
In einer großen Schüssel Thunfisch mit einer Gabel zerteilen, Cheddar und Paprikapulver dazugeben, alles gut vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Masse zu feucht wirkt, noch etwas Käse dazugeben, damit sie bindet.
Teig belegen:
Die Thunfisch—Käse—Mischung möglichst gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei einen Rand von etwa zwei bis drei Zentimetern frei lassen, das verhindert späteres Auslaufen beim Rollen.
Zusätze einarbeiten:
Nach Geschmack Kapern, Schnittlauch und Knoblauch vorsichtig auf der Füllung verteilen. Diese Zutaten bringen noch mehr Vielfalt ins Aroma und können auf einer Hälfte platziert werden, wenn Kinder mitessen.
Rollen oder Falten:
Den belegten Teig von der langen Seite her straff aufrollen oder zu einer Tasche klappen. Die Ränder gut zusammendrücken, eventuell mit wenig Wasser anfeuchten, damit sie besser halten.
Backen:
Die gefüllte Rolle auf mittlerer Schiene bei 200 Grad etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen, bis der Teig knusprig goldbraun ist. Dabei in den letzten Minuten beobachten, damit nichts verbrennt.
Servieren:
Nach dem Backen aus dem Ofen holen und auf einem Gitter etwa zehn Minuten ruhen lassen. Dadurch lassen sich die Stücke später schöner schneiden, noch lauwarm genießen oder kalt servieren.
A close up of a pastry with cheese and herbs.
A close up of a pastry with cheese and herbs. | chefkochen.com

Mein Herz schlägt besonders für diesen knusprigen Blätterteig. Wenn meine Tochter hilft, den Teig zu rollen, lacht sie immer — jetzt ist das Gericht fixer Bestandteil unserer Wochenpläne und sorgt für gute Laune am Tisch.

Aufbewahrungstipps

Eingewickelt in Pergamentpapier hält sich die Rolle im Kühlschrank bis zu zwei Tage ohne einzutrocknen. Zum Wiedererwärmen bei 160 Grad in den Backofen geben, dann bleibt sie schön knusprig. Einfrieren ist möglich — vor allem schon vorgeschnitten als kleine Häppchen.

Zutaten austauschen

Statt Thunfisch kann auch Lachs aus der Dose verarbeitet werden. Wer keinen Cheddar mag, nimmt Emmentaler oder Gouda. Für vegetarische Varianten funktioniert Feta mit gegartem Spinat richtig gut. Kapern können einfach durch gehackte Oliven ersetzt werden.

Serviervorschläge

Mit knackigem grünen Salat wird daraus ein leichtes Hauptgericht. Besonders lecker schmeckt dazu ein Zitronen—Joghurtdip. Als Snack zum Aperitif einfach mundgerecht schneiden und mit Holzspießchen reichen. Sie sind der Hit beim nächsten Brunch.

Kultureller Hintergrund

Gefüllter Blätterteig ist in vielen Mittelmeerländern ein beliebter Snack und wurde durch verschiedene Einflüsse abgewandelt. In Spanien gibt es ähnliche Thunfisch—Empanadas. In Frankreich sind Käsegebäcke Klassiker. Bei uns erinnert das Rezept an gemütliche Familienabende mit internationalen Tapas.

Jahreszeiten Varianten

Mit frischem Babyspinat und Frühlingszwiebeln bekommt die Rolle im Frühjahr eine knackige Note. Im Sommer passen getrocknete Tomaten und schwarze Oliven für mediterranes Flair. Zur Herbstzeit ist ein Hauch Muskatnuss im Käse eine spannende Abwechslung. Praktisch im Sommer wie Winter geeignet, sinnvoll um Kühlschrankreste zu verwerten. Teigtaschen können auch als Minis gebacken für Kinderhände vorbereitet werden. Ein großer Vorteil ist, dass übrig gebliebener Blätterteig vielfältig neu eingesetzt werden kann.

A pastry with cheese and herbs on a wooden board.
A pastry with cheese and herbs on a wooden board. | chefkochen.com

Nachdem ich das Rezept beim Picknick mit Freunden geteilt habe, wollten alle das Rezept. Mit Kindern ist es eine schöne Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und neue Zutaten auszuprobieren. Sie fühlen sich wie kleine Küchenchefs, wenn der Blätterteig gefüllt wird. Viel Spaß beim Nachbacken!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird der Blätterteig am besten knusprig?

Blätterteig vor dem Backen gut verschließen und auf mittlerer Schiene bei 200°C backen. Nicht zu viel Füllung verwenden, damit der Teig schön aufgeht.

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, Gouda oder Emmentaler passen auch gut und geben eine milde Note.

→ Womit kann ich die Füllung variieren?

Für Abwechslung eignen sich frische Kräuter, Frühlingszwiebeln oder Oliven als Ergänzung.

→ Wie serviere ich das Gericht am besten?

In Scheiben geschnitten mit einem Salat oder als Snack zu einem Picknick reichen.

→ Wie lange bleibt der Blätterteig frisch?

Luftdicht verpackt im Kühlschrank hält der gebackene Blätterteig einen Tag frisch.

Thunfisch Blätterteig Käse Paprika

Knuspriger Blätterteig gefüllt mit Thunfisch, Käse, Paprika und Kräutern – aromatisch und saftig.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Rolle, ausreichend für 4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig und Füllung

01 1 Blätterteigplatte, aufgetaut
02 2 Dosen Thunfisch, abgetropft
03 100 g Cheddar-Käse, gerieben
04 0,5 Teelöffel Paprikapulver
05 Salz nach Geschmack
06 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Aromaten und Veredelung

07 1 Esslöffel Kapern, fein gehackt (optional)
08 1 Esslöffel frischer Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
09 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vollständig vorheizen.

Schritt 02

Die aufgetaute Blätterteigplatte auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Schritt 03

In einer Schüssel Thunfisch, Cheddar, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.

Schritt 04

Die gut vermischte Thunfisch-Käse-Füllung gleichmäßig auf der Blätterteigplatte verstreichen.

Schritt 05

Optional Kapern, Schnittlauch und Knoblauch gleichmäßig über der Füllung verteilen.

Schritt 06

Den Blätterteig vorsichtig einrollen oder zusammenklappen und die Ränder sorgfältig andrücken, damit die Füllung nicht austritt.

Schritt 07

Die Rolle im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Schritt 08

Die gebackene Blätterteigrolle kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

Hinweise

  1. Der Blätterteig lässt sich am besten verarbeiten, wenn er nicht zu lange bei Raumtemperatur liegt und gerade eben aufgetaut ist.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Fisch, Milchprodukte (Cheddar-Käse) und glutenhaltigen Blätterteig.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 19 g