
Diese Frankenstein-Cookies sind jedes Jahr mein Highlight zu Halloween Sobald der Herbst naht hole ich mein Matchapulver aus dem Schrank und zaubere diese grünen spooky Keks-Gesichter Die Mischung aus samtigem Keks und cremiger Kuvertüre sorgt für leuchtende Kinderaugen und macht selbst Erwachsene neugierig auf den ersten Biss
Ich habe das Rezept zum ersten Mal ausprobiert als ich eine Kindergeburtstagsfeier mit Gruselthema geplant habe Seitdem bekomme ich jedes Jahr Anfragen von kleinen Gespenstern und Frankensteins
Ingredients
- Weizenmehl Type 405: bringt die perfekte Konsistenz und sorgt für zarte Cookies Tipp Achte beim Kauf auf möglichst frisches Mehl für ein besseres Backergebnis
- Matchapulver: echtes japanisches Grünteepulver gibt die intensive Farbe und ein fein-herbes Aroma Hochwertiges Matchapulver ist leuchtend grün und riecht frisch leicht nach Gras
- Butter: weich direkt aus dem Kühlschrank ist sie meist zu hart lasse sie frühzeitig auf Zimmertemperatur kommen so wird der Teig geschmeidig
- Puderzucker: macht den Teig feiner als normaler Kristallzucker lässt sich besser mit Butter vermengen und gibt schön glatte Oberflächen
- Eigelb: nur frisches Eigelb gibt dem Teig Bindung und Sämigkeit am besten Bio verwenden
- Vollmilchkuvertüre: sorgt nach dem Backen für samtigen Glanz und köstlichen Überzug Wähle Marken mit viel Kakaobutter für ein elegantes Finish
- Weiße Kuvertüre: für Gesichter und Details benutze ich gerne hochwertige Couverture sie lässt sich besser schmelzen und auftragen
- Süßigkeiten wie Smarties oder Mini-Schokolinsen: machen die Nasen und Extra-Details Du kannst auch kleine Marshmallows oder Zuckerdekor nehmen
Instructions
- Mehl und Matcha mischen:
- Siebe beide zusammen damit keine Klümpchen entstehen und alles gleichmäßig grün wird Diese Schritt sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis beim Backen
- Butter und Puderzucker cremig schlagen:
- Gib die weiche Butter in eine große Schüssel Schlage sie auf niedriger Stufe einige Minuten auf bis sie heller wird und füge dann den Puderzucker hinzu Rühre alles weiter bis die Masse ganz soft ist
- Eigelb einarbeiten:
- Rühre das frische Eigelb gründlich unter die Butter-Zucker-Mischung es sollte komplett eingearbeitet sein und keine Streifen mehr zeigen Dadurch wird der Teig schön gebunden
- Mehlmischung dazugeben:
- Gib die Matcha-Mehlmischung in kleineren Portionen zur Buttermasse und knete alles rasch zu einem geschmeidigen Teig Verarbeite nicht länger als unbedingt nötig um die Kekse nicht trocken zu machen
- Teig formen und kühlen:
- Rolle oder drücke den Teig zu einem Würfel von etwa 16 bis 17 cm Länge Wickel ihn straff in Frischhaltefolie und lass ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen so bleibt er später beim Schneiden in Form
- Scheiben schneiden und aufs Backblech legen:
- Markiere den gekühlten Teig am besten mit einem Lineal für gleichmäßige 8 mm Scheiben Schneide mit einem scharfen Messer und lege die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech Achte auf ausreichend Abstand
- Backen im vorgeheizten Ofen:
- Schiebe das Blech bei 150 Grad Ober und Unterhitze mittig in den Backofen und backe die Kekse etwa 20 Minuten Sie sollen am Rand nur ganz leicht hellbraun werden und innen noch weich aussehen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen:
- Lasse die Cookies auf dem Blech etwas abkühlen bevor du sie vorsichtig auf ein Gitter setzt Im warmen Zustand sind sie noch sehr zerbrechlich und benötigen etwas Zeit zum Festwerden
- Dekorieren:
- Tauche die ausgekühlten Kekse in geschmolzene Vollmilchkuvertüre Mit einem Zahnstocher kannst du vorsichtig Haarsträhnen und Linien ziehen Verwende weiße Kuvertüre um die Gesichter aufzumalen Smarties oder andere Süßigkeiten haften am besten mit zusätzlicher Schokolade So entstehen kleine Frankenstein-Monster

Ideal für Kinderhände und Partys besonders beliebt unter den kleinen Gästen Mein Lieblingsdetail ist das Kombinieren verschiedener Süßigkeiten für die Nasen Mal nehme ich Smarties mal Mini-Marshmallows Besonders schön ist das gemeinsame Dekorieren mit Freunden oder Kindern Da darf jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen Letztes Halloween haben wir einen kleinen Wettbewerb gemacht wer die verrückteste Frankenstein-Fratze zaubert
Aufbewahrungstipps
Frankenstein-Cookies bewahren Sie am besten luftdicht in einer Blechdose oder einem verschließbaren Glas auf So bleiben sie mindestens eine Woche frisch Wenn du sie länger lagern willst kannst du die Kekse vor dem Dekorieren einfrieren Nach dem Auftauen dann einfach neu verzieren Der Keks bleibt dabei wunderbar mürbe und verliert nichts von seinem Aroma
Zutaten-Alternativen
Falls du kein Matchapulver finden kannst versuche es mit grünem Pistazienpulver oder Spinatsaft für die Farbe Ohne Matcha fehlt zwar das spezielle Aroma aber die Farbe bleibt toll Wer keine Vollmilchkuvertüre mag kann auch Zartbitter verwenden Für Allergiker empfehle ich laktosefreie Butter und dunkle Schokolade als Überzug
Servierideen
Am schönsten sehen die Cookies auf einem großen Halloweenbuffet zwischen Gummischlangen und Mini-Kürbissen aus Probiert sie auch als Mitbringsel im kleinen Tütchen oder als Teil eines Plätzchentellers aus verschiedenen verrückten Halloween-Keksen Dazu ein Glas kalte Milch für die Kids oder ein Matcha-Latte für Erwachsene
Kultureller und saisonaler Hintergrund
Matcha wird traditionell bei Teezeremonien in Japan getrunken und gibt diesen Cookies eine raffinierte Note Durch den grünen Teig erinnern die Kekse sofort an Frankensteins Monster Sie sind ein origineller Mix aus asiatischen Zutaten und europäischer Backtradition Besonders zu Halloween bringen sie Farbe und Spaß auf jede Kaffeetafel
Saisonale Anpassungen
Verwende bunte Streusel für den Sommer statt Halloween-Gesicht Nimm Zuckerstifte für individuelle Mosaikmuster statt Frankenstein-Motive Färbe einen Teil der weißen Kuvertüre mit Lebensmittelfarben für bunte Monster
Erfolgsgeschichten
Letztes Jahr haben wir im Kindergarten eine Frankenstein-Bäckerei aufgemacht Jedes Kind durfte seinen Keks verzieren Die Begeisterung war riesig und die Kekse gingen weg wie warme Semmeln Die lustigen Fratzen sorgen wirklich immer für Gesprächsstoff
So werden sie zum Tiefkühl-Rezept
Den geformten Teigwürfel kannst du prima roh einfrieren Einfach in Frischhaltefolie und einen Gefrierbeutel legen Nach Bedarf kurz antauen und dann direkt Scheiben schneiden und frisch backen Die fertigen Klicks lassen sich nach dem Backen auch ohne Deko einfrieren Mit Schokolade und Süßigkeiten dann frisch aus dem Gefrierschrank verzieren

Viel Spaß beim Backen und fröhliches Dekorieren — diese Cookies sorgen garantiert für Lacher und Gruselmomente!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Funktion hat Matcha in den Frankenstein Cookies?
Matcha verleiht den Keksen eine natürliche grüne Farbe und einen feinen aromatischen Geschmack.
- → Wie bleibt der Teig formstabil beim Schneiden?
Nach dem Formen gut kühlen, so lässt sich der Teig in saubere Scheiben schneiden.
- → Mit welcher Schokolade gelingt die Dekoration am besten?
Am besten eignet sich hochwertige Vollmilch- und weiße Kuvertüre für ein schönes Ergebnis.
- → Kann man die Cookies auch mit anderen Süßigkeiten dekorieren?
Ja, bunte Smarties oder Zuckeraugen sorgen für einen originellen Frankenstein-Look.
- → Wie bewahrt man die fertigen Kekse am besten auf?
In einer luftdichten Dose bleiben sie einige Tage frisch und knusprig.