
Empanadas sind für mich ein Stück kulinarische Heimat und wecken Erinnerungen an beisammen sein mit Freunden und Familie Sie überzeugen immer durch herzhaft knusprigen Teig und eine saftige Füllung Ob zum Picknick mitgenommen oder auf dem Buffet serviert Empanadas sind vielseitig und unwiderstehlich
Meine Familie war begeistert als ich die Empanadas das erste Mal gemacht habe Jeder hatte sofort seinen Favoriten gefunden und seitdem werden sie dauernd gewünscht
Zutaten
- Weizenmehl: verleiht dem Teig die richtige Struktur und Bissigkeit Wähle eine fein gemahlene Sorte für samtige Konsistenz
- Backpulver: lockert den Teig und sorgt für eine leichte Textur Achte auf frisches Backpulver für beste Ergebnisse
- Butter: bringt Geschmack und sorgt für zarten Schmelz Wähle kühle Butter damit der Teig schön mürbe bleibt
- Ei: hält den Teig zusammen und gibt Glanz beim Bestreichen Verwende frische Eier für den besten Geschmack
- Wasser: ist wichtig damit der Teig geschmeidig wird am besten kühles Wasser verwenden
- Salz: verstärkt sowohl Teig als auch Füllung im Geschmack ein hochwertiges Meersalz hebt die Aromen
- Zwiebeln: sorgen für süße Würze in der Füllung am aromatischsten sind feste gelbe Zwiebeln
- Rote Paprika: ergibt intensive Farbe und fruchtige Frische Frische und pralle Paprika schmeckt am besten
- Neutrales Öl: wie Sonnenblumenöl ist optimal zum Anbraten da es keinen Eigengeschmack mitbringt
- Gemischtes Hackfleisch: macht die Füllung besonders saftig für feines Aroma eine Mischung aus Rind und Schwein wählen
- Tomatenmark: gibt Tiefe und leichte Säure je konzentrierter das Tomatenmark desto besser
- Eier: sorgen für Bindung im Teig und machen die Füllung locker nimm Eier mit kräftig gelber Dotterfarbe
- Salz und Pfeffer: sind Basisgewürze und sollten immer frisch gemahlen sein damit alles nach mehr schmeckt
- Cayennepfeffer: bringt feine Schärfe tupfe dich vorsichtig heran
- Paprikapulver: unterstreicht die mediterrane Note am besten das rauchige spanische verwenden
- Etwas Mehl: hilft beim Ausrollen damit nichts am Nudelholz klebt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig zubereiten:
- Das Mehl mit Backpulver sorgfältig vermengen anschließend durchsieben und dann die kühle Butter in kleinen Stücken zügig unterarbeiten bis eine sandige Masse entsteht Alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten
- Teig veredeln und kühlen:
- Das Ei mit Wasser und Salz in einer kleinen Schale verquirlen zur Mehlmischung geben und alles rasch zu einer glatten Teigkugel formen In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde kalt stellen damit der Teig spannt und später gut auszurollen ist
- Füllung ansetzen:
- Während der Teig ruht Zwiebeln und Paprika sehr fein würfeln In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und das Hackfleisch mit den Zwiebeln kräftig anbraten bis es rundum braun und durchgegart ist dabei immer wieder durchrühren
- Füllung würzen und mischen:
- Das angebratene Hackfleisch in eine Schale umfüllen und etwas abkühlen lassen Nun die Paprikawürfel Tomatenmark Ei Salz Pfeffer Cayennepfeffer und Paprikapulver untermengen und alles gut verrühren für eine besonders aromatische Füllung
- Teig ausrollen und füllen:
- Den Backofen auf Ober- und Unterhitze auf 180 Grad vorheizen Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa zwei Millimeter dünn ausrollen Mit einem runden Ausstecher etwa 10 Zentimeter Durchmesser Kreise ausstechen Die Kreise mit Eiweiß bestreichen und mittig je einen gehäuften Esslöffel Füllung verteilen
- Empanadas formen und backen:
- Die Teigkreise jeweils über die Füllung zu Halbmonden zusammenklappen Die Ränder fest andrücken erst mit den Fingern dann mit einer Gabel damit sie schön geschlossen bleiben Die Oberseite der Taschen mit Eigelb bepinseln und auf das Backblech legen Im heißen Ofen ungefähr 15 Minuten goldbraun backen und dabei auf gleichmäßige Bräune achten

Meine Lieblingszutat ist definitiv das geräucherte Paprikapulver das eine warme Note einbringt Manchmal erinnere ich mich an jene Familiennachmittage an denen wir gemeinsam Empanadas gefüllt und die Ränder sorgsam mit der Gabel verziert haben Das ist heute für uns echtes Wohlfühlritual geworden
Aufbewahrungstipps
Empanadas sind im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar Am besten luftdicht verschließen Damit sie knusprig bleiben zum Aufwärmen kurz im Ofen backen Wer mag friert Empanadas einzeln ein und bäckt sie später direkt auf
Zutaten austauschen
Du kannst das Hackfleisch jederzeit mit kleingeschnittenem Hähnchen oder einer vegetarischen Füllung ersetzen Auch Käse Spinat oder vorgegarte Kartoffeln schmecken im Teig herrlich Würze gerne frei nach Geschmack Die Würzmischung kannst du durch Kreuzkümmel getrocknet Oregano oder geräucherten Chili variieren
Serviervorschläge
Empanadas kommen besonders gut mit einem frischen Dip wie Joghurt-Kräuter-Soße oder Salsa Verde Knackiger Salat rundet das Gericht ab Wenn du Gäste hast stelle verschiedene Saucen bereit dann kann sich jeder seinen Favoriten aussuchen
Kulturelle Notizen
Ursprünglich stammen Empanadas aus der spanischen und südamerikanischen Küche Jede Region fügt Spezialitäten und lokale Zutaten hinzu In Argentinien liebt man sie mit Rosinen und gekochtem Ei in Spanien oft mit Thunfisch Es lohnt sich mit Füllungen kreativ zu werden
Saisonale Varianten
Im Sommer schmecken Empanadas mit Tomaten Mais und frischen Kräutern herrlich Im Herbst oder Winter geben Kürbis Pilze oder leicht scharfe Chorizo tolle Akzente Auch Reste von Braten oder Gemüse vom Vortrag finden immer ihren Platz im Teig

Für das Gelingen Wähle möglichst frische Zutaten aus das hebt das Aroma Teig immer gut kühlen so wird er besonders mürbe und reißt nicht Die Füllung sollte eher trocken sein damit nichts ausläuft beim Backen
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für Empanadas?
Am besten eignet sich gemischtes Hackfleisch, da es aromatisch und saftig bleibt. Alternativ kann Rinder- oder Geflügelhack verwendet werden.
- → Wie dünn soll der Teig ausgerollt werden?
Der Teig sollte etwa 2 mm dünn ausgerollt werden, damit er knusprig und nicht zu dick ist.
- → Kann ich die Füllung variieren?
Ja, Gemüse oder Käse können hinzugefügt werden. Auch Linsen sind eine beliebte Alternative.
- → Wie lange werden die Empanadas gebacken?
Die Empanadas benötigen ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.
- → Wie bewahrt man Empanadas am besten auf?
Nach dem Abkühlen können sie luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt und einige Tage später erneut erwärmt werden.