Zitronige Hummus Pasta Genuss

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Erlebe eine harmonische Kombination aus cremigem Hummus, frischer Zitrone und aromatischen Kräutern. Die Pasta wird durch Olivenöl und feine Gewürze verfeinert, sodass ein besonderes Geschmackserlebnis entsteht. Knoblauch und frische Petersilie bringen zusätzliche Tiefe. Optional runden geröstete Nüsse und Parmesan das Gericht ab. Für Liebhaber der mediterranen Küche ein Genuss, der schnell und einfach gelingt.

Tags: #unter-30-minuten #einfach #vegetarisch #mediterran #hauptgerichte #abendessen

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 10 Aug 2025 01:20:30 GMT
A bowl of pasta with a lemon wedge on top. Anheften
A bowl of pasta with a lemon wedge on top. | chefkochen.com

Diese cremige, zitronige Hummus-Pasta ist perfekt, wenn du ein frisches und dennoch sättigendes Gericht in kürzester Zeit auf dem Tisch zaubern willst. Gerade an warmen Tagen liebe ich dieses Rezept, weil es unkompliziert ist und trotzdem durch den Hummus herrlich cremig schmeckt.

Als ich das erste Mal Hummus in Pasta gerührt habe, war ich total überrascht, wie samtig und würzig die Sauce wird. Mittlerweile ist dieses Rezept mein Geheimtipp, wenn Gäste beeindrucken sollen oder einfach ein schnelles Feierabendessen ansteht.

Zutaten

  • Pasta deiner Wahl: Pasta bildet die Grundlage und sorgt für Biss. Besonders gut passen Spaghetti oder Penne. Achte auf hochwertigen Hartweizengrieß oder verwende Vollkornnudeln für mehr Nährstoffe
  • Hummus: Der Hummus macht die Sauce wunderbar cremig. Greife zu einer Sorte ohne künstliche Zusätze oder bereite ihn selbst zu für den vollen Geschmack
  • Zitronensaft und Zitronenzesten: Diese geben eine unwiderstehliche Frische und balancieren die Cremigkeit perfekt aus. Bio-Zitronen haben meist das beste Aroma
  • Olivenöl: Bringt gesunde Fette und einen Hauch Fruchtigkeit ins Spiel. Extra natives Olivenöl lohnt sich hier wirklich
  • Knoblauch: Bringt den nötigen Kick. Wähle frische, saftige Zehen und hacke sie fein für das volle Aroma
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Würzen alles harmonisch ab. Frisch gemahlener Pfeffer macht einen riesigen Unterschied
  • Petersilie: Die Petersilie bringt Knack und Frische. Besonders schön ist glatte Petersilie, fein gehackt
  • Pinienkerne oder Walnüsse: Optional für mehr Struktur und einen leicht nussigen Geschmack. Geröstet entfalten sie ihr Aroma besonders gut
  • Parmesan oder veganer Käse: Optional für den Extra-Schmelz. Echter Parmesan ist würzig, vegane Alternativen machen das Gericht komplett pflanzlich
  • Chiliflocken: Optional wenn du es gern scharf magst verleihen sie dem Gericht eine warme Tiefe

Anleitung

Pasta kochen:
Bring einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und gare die Pasta nach Packungsanleitung bis sie al dente ist. Gieße sie ab und bewahre unbedingt etwa eine Tasse vom Nudelwasser auf um später die Sauce geschmeidiger zu machen
Zitronen-Hummus-Sauce zubereiten:
Während die Pasta kocht erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe und gib den Knoblauch hinein. Schwitze ihn etwa zwei Minuten unter ständigem Rühren an bis er duftet aber keine Farbe annimmt
Hummus und Zitrone einarbeiten:
Rühre den Hummus in die Pfanne mit dem Knoblauch und gib Zitronensaft sowie Zitronenzesten dazu. Falls die Masse zu dick wird gib löffelweise Nudelwasser hinzu bis alles cremig ist. Salze und pfeffere nach deinem Geschmack
Pasta und Sauce vereinen:
Gib die noch heiße Pasta direkt zur Sauce in die Pfanne und mische alles gut durch. Bei Bedarf mit mehr Nudelwasser anpassen damit die Sauce schön jede Nudel umhüllt
Frische Kräuter zugeben:
Streue die fein gehackte Petersilie dazu und schwenke sie unter damit die ätherischen Öle frei werden und ihr Aroma an die Sauce abgeben
Toppings nach Wunsch:
Für mehr Crunch und Geschmack kannst du geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über die Pasta streuen. Parmesan oder veganer Käse sorgt für extra Würze. Wer mag gibt noch Chiliflocken für eine leicht pikante Note darüber
Anrichten:
Verteile die Pasta auf Tellern und garniere zum Servieren mit frischer Petersilie. Genieße am besten sofort solange die Sauce wunderbar cremig ist
A bowl of pasta with lemon wedges on top.
A bowl of pasta with lemon wedges on top. | chefkochen.com

Ich liebe besonders den spritzigen Geschmack der Zitrone kombiniert mit der Cremigkeit des Hummus. Als meine Schwester diese Pasta probiert hat war die ganze Familie schnell überzeugt und jeder wollte das Rezept haben.

Aufbewahrungstipps

Bewahre Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf sie halten sich zwei bis drei Tage und können mit etwas Wasser oder Brühe in der Mikrowelle oder im Topf wieder cremig gemacht werden. Das Rezept eignet sich nicht ganz so gut zum Einfrieren da die Hummus-Sauce nach dem Auftauen etwas grisselig werden kann. Am besten immer frisch genießen.

Zutaten ersetzen

Statt Pinienkernen kannst du genauso gut Sonnenblumenkerne oder Cashewkerne verwenden. Wenn gerade keine Petersilie da ist passen auch frischer Dill oder Basilikum als Kräuter. Für eine glutenfreie Variante einfach glutenfreie Nudeln verwenden.

Servierideen

Dazu schmecken ein grüner Salat mit Zitronen-Dressing oder gebratene Zucchinischeiben. Wer es noch reichhaltiger möchte kann gebratene Kichererbsen als Extra-Topping über die Pasta geben.

Kultureller Hintergrund

Hummus ist ursprünglich ein Klassiker der Levanteküche. In Verbindung mit Pasta bekommt das Rezept eine moderne Fusion und zeigt wie vielseitig Hummus auch in europäischen Gerichten sein kann.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer ist diese Pasta dank der Zitrone besonders erfrischend im Winter wärme ich sie gerne mit einer extra Prise Chili und gerösteten Nüssen auf. Statt Petersilie kann im Frühling Bärlauch oder im Herbst Rucola verwendet werden.

Hilfreiche Hinweise

Zitronenzesten immer von Bio-Zitronen nehmen und wirklich fein abreiben damit keine Bitterstoffe ins Gericht kommen. Die Sauce wird am besten schmeckend wenn du sie frisch servierst und nicht zu lange stehen lässt. Wer mag kann würzige Oliven in Ringe schneiden und als Garnitur verwenden.

Erfolgsmomente

Eine Freundin schwört darauf dieses Rezept ihren Gästen zu servieren weil jeder durch die Frische überrascht ist. Auch Kinder lieben die cremige Konsistenz ohne dass klassische Sahne verwendet wird. Oft werde ich gefragt was das Geheimnis dieser Sauce ist dabei ist es einfach nur guter Hummus und frische Zitrone.

Freezer Meal

Am besten direkt frisch servieren. Wenn du die Pasta trotzdem mal einfrierst, trenne Sauce und Nudeln und vermenge sie erst nach dem Auftauen. Dann bleibt die Textur angenehmer cremig.

A bowl of pasta with lemon wedges on top.
A bowl of pasta with lemon wedges on top. | chefkochen.com

Gönn dir diese sommerliche, cremige Pasta und überrasche Familie oder Gäste mit dem Frischekick. In weniger als 30 Minuten hast du ein unkompliziertes Wohlfühlessen auf dem Tisch.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Durch das Mischen von Hummus, Zitronensaft und Nudelwasser entsteht eine wunderbar cremige Sauce.

→ Kann ich andere Nudeln verwenden?

Ja, es eignen sich Spaghetti, Penne oder jede Lieblingssorte. Einfach nach Belieben wählen.

→ Ist das Gericht vegan?

Ohne Käse und mit veganem Hummus bleibt die Kombination komplett pflanzlich.

→ Welche Nüsse passen als Topping?

Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse ergänzen die Pasta mit einem nussigen Aroma.

→ Wie kann ich die Pasta würziger machen?

Chiliflocken oder zusätzlicher schwarzer Pfeffer sorgen für eine feurige Note.

Zitronige Hummus Pasta Klassiker

Hummus Pasta trifft Zitronenfrische: Cremig, würzig, mit Kräutern und leicht zuzubereiten.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g Pasta (Spaghetti, Penne oder bevorzugte Nudelsorte)
02 1 Tasse Hummus (ohne Zuckerzusatz oder künstliche Aromen)
03 Saft von 2 Zitronen
04 Zesten von 1 Zitrone
05 2 Esslöffel Olivenöl
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 Teelöffel Salz
08 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 1 Tasse frische Petersilie, gehackt

→ Optionales Topping

10 0,25 Tasse geröstete Pinienkerne oder Walnüsse
11 0,5 Tasse geriebener Parmesan oder veganer Käse
12 1 Teelöffel Chiliflocken

Anleitung

Schritt 01

Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente garen. Nach dem Kochen abgießen und etwa 1 Tasse Kochwasser aufbewahren.

Schritt 02

Während die Pasta kocht, Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Den fein gehackten Knoblauch 1 bis 2 Minuten sanft anschwitzen, bis er duftet, ohne ihn zu bräunen.

Schritt 03

Hummus in die Pfanne geben und gründlich mit dem Knoblauch verrühren. Zitronensaft und Zitronenzesten hinzufügen. Falls die Sauce zu dick ist, nach und nach etwas vom Nudelwasser einarbeiten, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Die abgetropfte Pasta zur Sauce geben und alles sorgfältig vermengen, sodass die Nudeln gleichmäßig umhüllt sind. Bei Bedarf weiteres Nudelwasser ergänzen.

Schritt 05

Gehackte Petersilie unterheben und kurz in der Sauce ziehen lassen. Optional geröstete Pinienkerne oder Walnüsse, geriebenen Parmesan bzw. veganen Käse sowie Chiliflocken über die Pasta streuen.

Schritt 06

Die Pasta portionsweise auf Tellern anrichten und nach Belieben mit etwas frischer Petersilie garnieren.

Hinweise

  1. Hummus sorgt für eine cremige Textur und erhöht den Proteingehalt, während Zitrone den Geschmack erfrischt und die Aromen balanciert.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Zestenreibe

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Pasta), kann Nüsse oder Milchprodukte (je nach gewähltem Topping) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 540
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 67 g
  • Eiweiß: 15 g