Gefüllte Paprika Reis und Feta

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Frische Paprika werden mit einer aromatischen Mischung aus Reis, Feta, Tomaten und Gewürzen gefüllt. Zwiebeln und Knoblauch verleihen dem Gericht eine feine Würze, während Oregano und Paprikapulver für mediterrane Noten sorgen. Im Ofen gegart, werden die gefüllten Paprika wunderbar zart und die Füllung saftig. Ein köstliches Gericht, das als Hauptmahlzeit oder Beilage überzeugt und sich leicht vorbereiten lässt.

Tags: #ueber-30-minuten #vegetarisch #glutenfrei #mediterran #gebacken #hauptgerichte #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 11 Aug 2025 23:16:43 GMT
A plate of stuffed peppers with rice and feta cheese. Anheften
A plate of stuffed peppers with rice and feta cheese. | chefkochen.com

Gefüllte Paprika mit Reis und Feta wärmen nicht nur Herz und Seele, sondern bringen auch wunderbare Farben auf den Tisch. Es ist das perfekte Rezept, wenn du Lust auf eine unkomplizierte Mahlzeit voller Geschmack hast. Die Kombination aus cremigem Feta, aromatisiertem Reis und fruchtigen Tomaten macht dieses Gericht zu einem Familienliebling, der Jahr für Jahr in meiner Küche wiederkehrt.

Ich habe dieses Rezept entdeckt, als ich unbedingt eine vegetarische Alternative zu klassischen Fleischfüllungen gesucht habe, und seitdem habe ich viele Freunde damit begeistern können.

Ingredients

  • Rote oder gelbe Paprika: sorgen für Süße und Farbakzente, greifen die Füllung wunderbar auf. Frische und feste Paprika lassen sich am schönsten füllen.
  • Langkornreis: bleibt körnig und locker, auch nach dem Backen. Achte beim Kauf auf lose Körner.
  • Feta: bringt die cremige und leicht salzige Komponente ein. Krümeligen Feta von guter Qualität wählen.
  • Weiße Zwiebel: für eine milde Würze. Sie sollte fest und saftig sein.
  • Knoblauch: verleiht Tiefe. Wähle frische Zehen und keine getrockneten Varianten.
  • Gehackte Tomaten aus der Dose: geben Fruchtigkeit und sorgen für Saftigkeit. Bei Bio-Tomaten kommt der Geschmack besonders gut durch.
  • Olivenöl: ist die Basis für das Anbraten, natives Olivenöl erster Güte bringt feine Aromen.
  • Oregano: bringt mediterrane Noten. Getrockneter Oregano aus kontrolliertem Anbau schmeckt besonders aromatisch.
  • Paprikapulver edelsüß: macht das Ganze rund und gibt einen leicht rauchigen Touch.
  • Salz und Pfeffer: nach Bedarf, frisch gemahlen schmeckt am besten.
  • Frische Petersilie: für den letzten Frischekick. Glatte Petersilie sieht schön aus und schmeckt intensiv.

Instructions

Paprika vorbereiten:
Oben einen Deckel abschneiden und das Kerngehäuse samt weißen Innenwänden sorgfältig entfernen. Paprika umdrehen und leicht ausklopfen, damit keine Kerne zurückbleiben.
Reis kochen:
Reis nach Packungsanleitung garen. Dabei auf lockere Konsistenz achten, Überkochen oder Verkleben vermeiden. Den Reis kalt abschrecken, um das Nachgaren zu stoppen.
Aromaten anbraten:
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, im Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Sie werden weich, ohne zu bräunen, das unterstreicht den Geschmack.
Tomaten und Gewürze ergänzen:
Gehackte Tomaten dazugeben und Oregano sowie Paprikapulver einrühren. Die Mischung salzen und pfeffern, dann einige Minuten unter Rühren einkochen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht.
Reis und Feta unterheben:
Gekochten Reis und zerbröckelten Feta sanft in die Tomatensauce mischen. Sorgfältig rühren, damit alles gut verteilt ist und der Feta in der Füllung schmilzt.
Paprika füllen:
Die vorbereiteten Paprika mit der Mischung befüllen, dabei leicht andrücken, aber nicht stopfen. Die Deckel wieder aufsetzen.
Backen:
Gefüllte Paprika in eine geölte Auflaufform stellen und bei 180 Grad Ober-Unterhitze rund 30 bis 35 Minuten backen. Die Paprika werden weich und die Füllung saftig.
A plate of red peppers with cheese on top.
A plate of red peppers with cheese on top. | chefkochen.com

Ich persönlich liebe Feta in der Füllung, weil er eine schöne Cremigkeit bringt und angenehm würzig ist. Besonders zu Familienfeiern fülle ich die Paprika gemeinsam mit meinen Kindern, das bringt immer viel Spaß und schöne Erinnerungen.

Aufbewahrungstipps

Gefüllte Paprika halten sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter, damit die Füllung saftig bleibt. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen, der Geschmack wird dabei sogar noch intensiver.

Zutaten austauschen

Du möchtest etwas Abwechslung? Dann probiere doch Ricotta oder Ziegenkäse als Feta-Ersatz. Auch gekochter Quinoa oder Bulgur anstelle von Reis funktioniert bestens. Für ein bisschen mehr Frische kannst du Spinat oder geriebene Karotten in die Füllung geben.

Servierideen

Ein frischer Joghurtdip passt wunderbar als Begleiter. Auch knuspriges Bauernbrot oder ein grüner Salat machen das Gericht komplett. Besonders sommerlich wird es mit etwas Zitronenabrieb als Garnitur, der gibt eine spritzige Note.

Kultureller Hintergrund

Gefüllte Paprika sind ein Klassiker in vielen Küchen des Mittelmeerraums. Besonders beliebt sind sie in Griechenland und der Türkei. Dort werden sie oft auch kalt serviert und mit verschiedenen Füllungen kombiniert. In meiner Familie stehen sie zum Sommerbeginn ganz hoch im Kurs und erinnern mich an unsere Urlaube im Süden.

Saisonale Variationen

Im Frühling passen junge Kräuter wie Dill oder Minze hervorragend als Ergänzung. Sommerpaprika sind meist besonders aromatisch. Zur Paprikazeit kannst du auch kleine Snackpaprika füllen für eine schöne Fingerfood-Variante.

A plate of red peppers with cheese on top.
A plate of red peppers with cheese on top. | chefkochen.com

Gefüllte Paprika sind ein vielseitiges Wohlfühlgericht, das sich wunderbar variieren lässt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jede bunte Portion.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Paprikasorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich große, rote oder gelbe Paprika, da sie mild und aromatisch schmecken.

→ Kann ich anderen Käse statt Feta verwenden?

Ja, als Alternative passen Ziegenkäse oder milder Hirtenkäse ebenfalls sehr gut.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 50 Minuten, inkl. Backzeit.

→ Kann ich die Füllung vorbereiten?

Ja, die Reis-Feta-Mischung kann vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Dazu passen frischer Salat, Fladenbrot oder ein leichter Joghurt-Dip.

Gefüllte Paprika mit Reis Feta

Saftige Paprika mit Reis, Feta und aromatischen Tomaten, ideal als schmackhaftes vegetarisches Gericht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 4 Portionen (4 gefüllte Paprika)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 4 große Paprika, rot oder gelb, gewaschen

→ Getreide & Milchprodukte

02 200 g Langkornreis
03 150 g Feta-Käse, zerbröselt

→ Aromaten

04 1 Zwiebel, fein gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, gehackt

→ Konserven

06 400 g gehackte Tomaten, aus der Dose

→ Fette & Öle

07 2 EL Olivenöl

→ Gewürze & Kräuter

08 1 TL Oregano, getrocknet
09 1 TL Paprikapulver, edelsüß
10 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
11 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Den oberen Teil der Paprika als Deckel abschneiden. Kerne und weiße Innenwände sorgfältig entfernen.

Schritt 02

Reis gemäß Packungsangabe in reichlich Salzwasser garen und beiseitestellen.

Schritt 03

Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Gehackte Tomaten, Oregano und Paprikapulver zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Gekochten Reis und zerbröselten Feta unterrühren. Mischung gleichmäßig vermengen.

Schritt 05

Die vorbereiteten Paprika mit der Reis-Feta-Mischung sorgfältig befüllen. Deckel wieder aufsetzen.

Schritt 06

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gefüllte Paprika in eine Auflaufform setzen und im heißen Ofen 30–35 Minuten backen, bis das Gemüse zart ist.

Schritt 07

Paprika auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Hinweise

  1. Wird die Füllung zu fest, kann ein Schuss Tomatensauce oder ein wenig Gemüsebrühe für mehr Saftigkeit sorgen.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Auflaufform
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Kuhmilchprodukte (Feta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 397
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Eiweiß: 10 g