
Apfel-Pudding-Taschen mit Blätterteig sind der süße Hit in meiner Familie und sind die perfekte Kombination aus saftigen Äpfeln und cremigem Vanillepudding in herrlich krossem Blätterteig gebacken Für gemütliche Nachmittage zum Kaffee oder einfach zwischendurch duften sie im Handumdrehen durchs ganze Haus und lassen Kindheitserinnerungen wach werden
Ich habe dieses Rezept zuerst an einem verregneten Sonntagnachmittag ausprobiert als meine Kinder nach einem warmen Snack verlangt haben Seitdem gehören Apfel-Pudding-Taschen zu unseren liebsten Wohlfühlrezepten und werden gemeinsam gebacken
Zutaten
- Blätterteig: praktischer Allrounder aus dem Kühlregal am besten einen nehmen der schon rechteckig vorgeformt ist spart Zeit
- Vanillepuddingpulver: sorgt für Cremigkeit achte auf gute Qualität für intensiven Geschmack
- Milch: macht den Pudding sahnig Frischmilch ist ideal für ein schönes Aroma
- Zucker: süßt die Füllung aber nicht übertrieben du kannst bei süßen Äpfeln auch etwas weniger nehmen
- Äpfel: sorgen für Fruchtigkeit schön fest und leicht säuerlich am besten Boskop oder Elstar
- Zimtstange: bringt Wärme und Tiefe im Geschmack echte Stange statt Pulver gibt dem Kompott ein besonders feines Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pudding zubereiten:
- Koche den Vanillepudding mit 400 Milliliter Milch und zwei Esslöffeln Zucker nach Packungsanleitung So bleibt er schön fest und läuft beim Füllen nicht davon
- Apfelkompott schmoren:
- Wasche die Äpfel schäle sie gründlich und schneide sie in kleine Würfel Gib sie mit der Zimtstange in einen Topf Gieß nur so viel Wasser dazu dass der Topfboden gerade bedeckt ist Lass alles fünf Minuten bei kleiner Hitze köcheln bis die Äpfel weich sind aber noch Biss haben Die Zimtstange entfernt das Aroma reicht völlig aus
- Blätterteig vorbereiten:
- Schneide den Teig in gleich große Quadrate und lege sie auf das Backblech mit Backpapier So bleiben die Taschen nicht kleben und lassen sich später leichter abnehmen
- Füllen und Formen:
- Setze einen großzügigen Klecks Pudding auf die Mitte jedes Quadrats darauf einen Löffel Apfelkompott Die Quadrate zu einem Halbkreis zusammenfalten und die Ränder gut festdrücken am besten mit einer leicht feuchten Gabel an den Teigrändern entlangfahren damit nichts herausläuft
- Backen und Servieren:
- Schiebe das Backblech bei 200 Grad Ober Unterhitze für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen Die Taschen sind fertig wenn sie goldbraun und knusprig aussehen Abkühlen lassen und nach Wunsch noch mit etwas übrig gebliebenem Pudding oder Apfelstückchen servieren

Mein Liebling ist immer die Zimtstange Ich verspreche dir das klassische Aroma gibt den Äpfeln so viel mehr Tiefe und erinnert mich immer an Nachmittage mit meiner Oma am Küchentisch Die Apfeltaschen waren ihr Herbstgeheimnis und ich gewann durch sie die Liebe zu feinem Zimtduft bereits als Kind
Aufbewahrung und Frische
Die fertig gebackenen Apfel-Pudding-Taschen lassen sich luftdicht verpackt etwa zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren Sie schmecken auch am nächsten Tag lauwarm besonders gut Einfach im Backofen bei 150 Grad für fünf Minuten erwärmen So bleibt der Teig schön knusprig Auf keinen Fall in der Mikrowelle erhitzen da der Teig sonst weich wird
Austausch und Alternativen
Du hast mal keine Äpfel da Probier das Rezept mit Birnen oder festen Kirschen Auch Aprikosen aus dem Glas funktionieren gut Wer klassische Vanille nicht mag nimmt statt Vanillepuddingpulver eine Schokovariante oder gibt noch eine Prise Kardamom dazu Als Blätterteigersatz geht auch Croissantteig aus der Dose
Tipp zum Servieren
Am besten schmecken die Taschen noch leicht warm mit frischem Puderzucker bestäubt Wer mag serviert sie mit geschlagener Sahne oder Vanilleeis Im Herbst ist heiße Vanillesoße dazu ein Geheimtipp Für Gäste lassen sich die Taschen auch hübsch auf einem großen Teller stapeln und einzeln servieren
Kulturelle Hinweise
Apfeltaschen sind in Deutschland ein echter Klassiker und auf vielen Jahrmärkten sowie Bäckertheken zu finden Ursprünglich kommen sie aus der österreichisch böhmischen Küche sind aber längst bei uns heimisch geworden Durch saisonale Äpfel und individuellen Füllungen ist das Rezept wandelbar und begleitet viele durchs ganze Jahr
Saisonale Anpassungen
Verwende im Frühling säuerliche Apfelsorten für eine frische Note Im Sommer passt eine Füllung aus Aprikose oder Zwetschge ebenfalls sehr gut Im Winter kannst du die Äpfel mit Lebkuchengewürz und Rosinen aufpeppen

Selbst Backmuffel schwärmen von diesen Taschen weil sie so schnell und einfach gemacht sind Ich erinnere mich an einen Kindergeburtstag an dem alle zusammen beim Füllen geholfen haben Die kleinen Hände haben jeden Schritt geliebt und am Ende waren die Apfeltaschen schneller weg als sie abkühlen konnten
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt der Blätterteig besonders knusprig?
Backen Sie den Blätterteig auf einem vorgeheizten Blech und vermeiden Sie zu viel Füllung, damit er schön knusprig bleibt.
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar harmonieren besonders gut mit dem süßen Pudding.
- → Kann man die Taschen vorbereiten?
Die Füllung kann vorab zubereitet werden, die Taschen sollten aber frisch gebacken werden.
- → Wie verhindert man, dass die Füllung ausläuft?
Die Ränder gut andrücken und eventuell mit etwas Wasser befeuchten, damit sie gut halten.
- → Passt noch anderes Obst in die Füllung?
Auch Birnen oder Beeren eignen sich hervorragend für die süße Füllung.