Cremige Tartufo Tarte Genuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Eine cremige Tartufo-Tarte kombiniert intensive Schokolade, Mascarpone und Haselnüsse zu einem unwiderstehlichen Dessert. Der knusprige Boden wird aus Kakao, Mehl und Butter geknetet und vorgebacken. Die Füllung besticht durch aufgeschlagene Schokoladencreme und aromatischen Kaffee. Nach der Ruhezeit sorgen kleine Sahnetuffs für ein schönes Finish. Zum Abschluss wird die Tarte mit Kakao bestäubt und kalt serviert.

Tags: #gebaeck #nachspeisen #vegetarisch #ueber-30-minuten #franzoesisch #gebacken #mittel #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 22:54:50 GMT
A slice of chocolate cream tartufo-tarte. Anheften
A slice of chocolate cream tartufo-tarte. | chefkochen.com

Diese cremige Tartufo-Tarte ist der Inbegriff von Schokoladengenuss und cremiger Verführung – ein Rezept für besondere Momente mit lieben Menschen. Perfekt als festliches Dessert oder für einen verwöhnenden Nachmittag am Wochenende.

Als ich diese Tarte das erste Mal für meine Schwester gebacken habe war sie so begeistert dass sie das Rezept inzwischen regelmäßig für Freunde zubereitet.

Zutaten

  • Lösliches Kaffeepulver: Verleiht der Schokolade Tiefe und herben Geschmack wähle eine ungesüßte Variante ohne Zusatzstoffe
  • Puderzucker: Sorgt für feine Süße und löst sich elegant in Creme und Teig auf
  • Zartbitterschokolade: Bringt das intensive Aroma ins Spiel nimm hochwertige Couverture mit mindestens 60 Prozent Kakao
  • Schlagsahne: Macht die Mousse zart und locker eine Sahne mit mindestens 30 Prozent Fett schmiegt sich perfekt an
  • Mascarpone: Schafft seidige Cremigkeit am besten frisch aus der Kühlung gewählt
  • Butter: Sorgt für Bindung und zarten Schmelz in Boden und Füllung kaufe frische Süßrahmbutter
  • Ei: Gibt dem Boden Struktur und einen leichten Goldton extra frisch verwenden
  • Gemahlene Haselnüsse: Schenken einen feinen Nussgeschmack am besten frisch gemahlen und ungesalzen
  • Kakao: Vertieft die schokoladigen Noten im Tarteboden ein hochwertiger schwach entölter Kakao gibt den besten Geschmack
  • Mehl: Als Basis für den Mürbeteig Typ 405 oder Typ 550 beide funktionieren verlässlich
  • Kakao zum Bestäuben: Macht die Optik edel und betont das Aroma am besten erst kurz vor dem Servieren verwenden
  • Trockenerbsen als Backhilfe: Lassen den Boden gleichmäßig ausbacken
  • Butter und Mehl für die Form: Sorgen für problemloses Lösen
  • Mehl zum Arbeiten: Verhindert Kleben beim Ausrollen

Anleitung

Mousse vorbereiten:
Kaffeepulver mit warmem Wasser und etwas Puderzucker kräftig verrühren bis alles aufgelöst ist. Schokolade in Stücke brechen und mit erhitzter Sahne mischen dabei geduldig rühren bis die Masse perfekt geschmolzen ist anschließend komplett abkühlen lassen.
Mousse vollenden:
Restliche Sahne zusammen mit der Kaffee-Mischung und Mascarpone gründlich unter die Schokosahne rühren sei dabei vorsichtig damit alles luftig bleibt die fertige Creme mindestens drei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen das macht sie noch fester.
Mürbeteigboden kneten:
Butter in Stücke schneiden mit Puderzucker Ei Haselnüssen Kakao und Mehl rasch zu einem glatten Teig verkneten nicht zu lange bearbeiten den Teig als Kugel in Frischhaltefolie wickeln und für etwa eine Stunde kühlen das sorgt für perfekte Konsistenz.
Teig ausrollen und Form auslegen:
Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig rund ausrollen bis er gut in eine 26 cm Tarteform passt lege die Form gründlich mit Butter und Mehl aus lasse dabei keinen Rand frei überstehende Ränder vorsichtig mit einem Messer entfernen.
Blindbacken des Bodens:
Den ausgerollten Teig mit Backpapier abdecken Trockenerbsen darauf verteilen nun für zehn Minuten im vorgeheizten Ofen backen entferne dann vorsichtig Erbsen und Papier und backe den Boden weitere acht bis zehn Minuten er sollte goldbraun und knusprig sein dann vollständig abkühlen lassen.
Mousse auftragen:
Mit den Schneebesen eines Mixers die gekühlte Schokocreme luftig und dickcremig aufschlagen eine etwa ein Zentimeter dicke Schicht gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verstreichen.
Dekorieren:
Den Rest der Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen feine Tuffs dicht an dicht auf der Tarte verteilen für ein besonders schönes Muster dann noch mit Kakao bestäuben direkt vor dem Servieren so bleibt alles ganz frisch.
Tarte kühlen:
Die fertige Tarte bis zum Servieren abgedeckt im Kühlschrank lagern sie schmeckt gekühlt herrlich erfrischend und wird besonders schnittfest.
A slice of chocolate cake with chocolate balls on top.
A slice of chocolate cake with chocolate balls on top. | chefkochen.com

Kann wunderbar saisonal mit Früchten wie Himbeeren oder Kirschen ergänzt werden. Meine absolute Lieblingszutat ist die Zartbitterschokolade weil sie der Tarte diesen intensiven Geschmack gibt ich erinnere mich noch wie meine Oma mich als Kind probeweise kosten ließ das war unser gemeinsames kleines Ritual und jetzt backen wir sie zusammen mit meinen Kindern weiter.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Im Kühlschrank bleibt die Tartufo-Tarte mehrere Tage frisch bewahre sie am besten abgedeckt auf damit sie keine fremden Gerüche annimmt und ihr Aroma behält. Ein gut gekühltes Messer ergibt die schönsten Tortenstücke. Wenn du magst kannst du übrig gebliebene Tarte in kleine Würfel schneiden und als Dessertpralinen einfrieren das funktioniert grandios.

Zutaten wechseln und anpassen

Du hast keine Haselnüsse zur Hand Dann probiere feine Mandeln. Mascarpone kannst du gegen Ricotta ersetzen das macht die Mousse etwas leichter aber genauso cremig. Für eine alkoholfreie Variante einfach auf Fertigaromen verzichten und nur auf die Qualität der Schokolade setzen. Wenn du glutenfrei backen möchtest nimm eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und Buchweizenmehl.

Serviervorschläge für Genießer

Diese Tarte schmeckt köstlich zu einem Espresso oder Cappuccino. Im Sommer serviere ich sie gerne mit frischen Beeren oder einem Klecks Vanillejoghurt. Ein kleiner Trick für besonderen Esprit ist ein Hauch Orangenabrieb in der Mousse das hebt die Schokoaromen hervor und sorgt für ein feines Frischegefühl.

Kulturelle Einordnung und Herkunft

Die Tartufo-Tarte ist inspiriert von der berühmten italienischen Tartufo-Eistorte und verbindet französische Tartekunst mit italienischer Schokoladentradition. Sie eignet sich perfekt für Familientreffen festliche Anlässe und als süßes Mitbringsel zu Einladungen. Die Kombination von Kaffee Nüssen und zarter Schoko ist typisch für südländische Dessertkreationen.

Saisonale Variationen

Im Frühsommer passen frische Kirschen wunderbar. Im Herbst nimm geröstete Haselnüsse für noch mehr Aroma. Zur Weihnachtszeit mit Lebkuchengewürz im Teig probieren.

So gelingt die Tarte auch als Tiefkühl-Dessert

Bereite die Tarte vollständig zu und schneide sie in Portionsstücke. Friere diese auf einem Teller vor bis sie fest sind dann kannst du sie platzsparend in einer Dose lagern. Über Nacht im Kühlschrank aufgetaut schmecken sie wie frisch vom Konditor.

A slice of chocolate cake with chocolate balls on top.
A slice of chocolate cake with chocolate balls on top. | chefkochen.com

Die Tartufo-Tarte verwöhnt mit kontrastreichem Schokomousse und mürbem Boden. Sie ist ein Fest für alle, die Schokoladenkuchen lieben.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Schokolade eignet sich am besten?

Am besten eignet sich hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 60 % Kakaoanteil, da sie der Füllung eine intensive Note verleiht.

→ Wie wird die Schokoladencreme besonders luftig?

Die Creme nach dem Kühlen mit einem Schneebesen kräftig aufschlagen, damit sie eine lockere Konsistenz erhält.

→ Wodurch bekommt der Boden sein Aroma?

Das Aroma entsteht durch eine Kombination aus Kakao, Haselnüssen und Butter; diese Zutaten sorgen für einen nussigen Geschmack.

→ Kann die Tarte vorbereitet werden?

Ja, sie lässt sich hervorragend einige Stunden im Voraus zubereiten und bleibt im Kühlschrank frisch.

→ Gibt es Alternativen zu Mascarpone?

Statt Mascarpone kann auch Frischkäse verwendet werden. Damit bleibt die Füllung dennoch cremig und lecker.

→ Wie gelingt das perfekte Auftragen der Creme?

Die Creme gleichmäßig verteilen und für ein dekoratives Muster einen Spritzbeutel mit Lochtülle nutzen.

Cremige Tartufo Tarte Schokolade

Schokoladige Tarte mit cremiger Füllung aus Sahne, Mascarpone und Haselnüssen.

Vorbereitungszeit
60 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
80 Min.


Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Küche: Französisch

Ergibt: 12 Portionen (1 Tarte (Ø 26 cm))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Mousse

01 1 Esslöffel lösliches Kaffeepulver
02 85 g Puderzucker
03 200 g Zartbitterschokolade
04 350 g Schlagsahne
05 250 g Mascarpone

→ Boden

06 125 g kalte Butter
07 1 Ei (Größe M)
08 25 g gemahlene Haselnüsse
09 20 g Kakaopulver
10 200 g Weizenmehl

→ Sonstiges

11 Kakaopulver zum Bestäuben
12 Mehl für die Arbeitsfläche
13 Butter und Mehl für die Form
14 Trockenerbsen zum Blindbacken

Anleitung

Schritt 01

Kaffeepulver mit 50 ml warmem Wasser und 1 Esslöffel Puderzucker glatt verrühren. Schokolade in Stücke teilen. 150 g Schlagsahne erhitzen, die Schokolade unter Rühren darin schmelzen und abkühlen lassen.

Schritt 02

200 g Schlagsahne, Kaffeelösung und Mascarpone zur Schokoladensahne geben und gründlich unterrühren. Die Schokoladencreme 3–4 Stunden kühl stellen.

Schritt 03

Butter in Stückchen, restlichen Puderzucker, Ei, Haselnüsse, Kakaopulver und Mehl zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.

Schritt 04

Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten und rund auf ca. 30 cm Ø ausrollen. Eine gefettete und bemehlte Tarteform (26 cm Ø) damit auslegen. Den Boden mit Backpapier und Trockenerbsen belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) etwa 10 Minuten vorbacken. Dann Erbsen und Papier entfernen und weitere 8–10 Minuten backen. Den Boden vollständig auskühlen lassen.

Schritt 05

Die gekühlte Schokoladencreme mit den Schneebesen eines Handrührgeräts kräftig aufschlagen, bis sie dickcremig ist. Etwa 1 cm dick auf den ausgekühlten Boden streichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und dicht an dicht Tupfen auf die Tarte dressieren. Bis zum Servieren kühl stellen und vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Hinweise

  1. Für das Blindbacken eignen sich getrocknete Hülsenfrüchte wie Erbsen besonders gut, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.

Benötigtes Equipment

  • Tarteform mit Hebeboden (26 cm Ø)
  • Handrührgerät mit Schneebesen
  • Spritzbeutel mit Lochtülle
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Eier, Haselnüsse und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 385
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 5 g