
Diese herrlich aromatische Aprikosen-Gewürze-Konfitüre ist seit Jahren ein Sommerliebling in unserer Familie wenn die aromatischen Früchte ihren Höhepunkt haben und auch das Frühstück zu Hause etwas Besonderes werden soll Mit Safran Zimt und Vanille bekommt die klassische Marmelade einen orientalischen Touch der unglaublich gut schmeckt
Zutaten
- Aprikosen: diese sollten so reif wie möglich sein um ein intensives Fruchtaroma zu erzielen achten Sie auf eine zarte Haut und vollen Duft
- Limette: bringt frische Säure und hebt die Aromen der Aprikosen noch einmal mehr hervor wählen Sie Bioqualität für die Schalen
- Orange: sorgt für zusätzliche Fruchtigkeit und eine angenehme Süße die Balance macht den Unterschied
- Zimtstange: gibt eine feine Würze wählen Sie eine kleine Ceylonstange für ein harmonisches Aroma
- Zucker: konserviert nicht nur sondern rundet die Säuren ab verwenden Sie feinkörnigen Zucker für ein schöneres Gelieren
- Vanilleschoten: liefern Tiefe und Wärme im Geschmack echte Schoten geben dem Ganzen ein besonders edles Aroma
- Safranfäden: bringen eine subtile Würze sowie eine leuchtende Farbe nehmen Sie ein paar hochwertige Fäden das lohnt sich
So gelingt die Zubereitung
- Aprikosen vorbereiten:
- Aprikosen sorgfältig waschen die Steine entfernen und die Früchte halbieren je reifer die Aprikosen umso leichter lassen sie sich entsteinen
- Zitrusfrüchte schälen und entsaften:
- Mit einem scharfen Messer von Limette und Orange die äußere Schale dünn abschälen dabei möglichst wenig von der weißen Haut erwischen und die Früchte anschließend auspressen
- Aromen vorbereiten:
- Die abgezogenen Schalen mit der Zimtstange in ein großes Teeei oder ein Säckchen geben damit sie während des Kochens einfach entnommen werden können
- Früchte ziehen lassen:
- Aprikosenstücke zusammen mit dem frisch gepressten Zitrussaft und dem Zucker in eine große breite Pfanne oder einen Topf geben alles gründlich vermengen und die Mischung mindestens dreißig Minuten ruhen lassen so verbinden sich die Aromen
- Kochen:
- Das gefüllte Teeei die halbierten Vanilleschoten und die Safranfäden zu den Früchten geben die gesamte Mischung auf hoher Stufe zum Kochen bringen
- Einkochen:
- Die Temperatur auf mittlere Hitze regeln und die Masse unter gelegentlichem Rühren etwa dreißig Minuten sanft köcheln lassen die Konfitüre sollte schön eindicken und glänzen
- Abschluss:
- Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist Teeei und Vanillestangen entfernen die heiße Marmelade sofort in ausgekochte Gläser füllen und gut verschließen

Haltbarkeit und Aufbewahrung
Lagern Sie die abgekühlten Marmeladengläser kühl und dunkel so bleibt die Konfitüre mehrere Monate frisch Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen
Zutatenvarianten
Statt Limette kann auch Zitrone verwendet werden falls Sie keine Orange zur Hand haben funktioniert Mandarine ebenfalls gut Das Grundprinzip bleibt immer gleich nur die Aromen variieren ein wenig

Serviervorschläge
Die Aprikosen-Gewürze-Konfitüre schmeckt fantastisch auf frischem Brot besonders mit etwas Butter Sie ist ebenso köstlich als Füllung für Gebäck oder auf warmem Porridge am Morgen
Kulturelle Hintergründe
Gerade im südlichen Europa ist das Einkochen von Konfitüren mit Gewürzen eine lange gepflegte Tradition Oft bringen Familien ihre eigenen Rezepturen und Variationen ein und verfeinern mit Safran oder Zimt für besondere Anlässe
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange ist der Aufstrich haltbar?
Kühl und dunkel gelagert bleibt der Fruchtaufstrich mehrere Monate frisch.
- → Muss ich die Früchte schälen?
Nein, die Aprikosen werden lediglich entsteint und nicht geschält.
- → Für was eignet sich der Aufstrich?
Er passt ausgezeichnet zu Brot, Croissants oder als Füllung für Gebäck.
- → Kann ich andere Gewürze verwenden?
Sternanis oder Kardamom eignen sich gut als Alternative.
- → Wie wird die Konsistenz dick?
Durch das Einkochen und den Zucker geliert der Aufstrich auch ohne Gelierzucker.