
Diese cremige Aioli ist meine Geheimwaffe für jedes Sommerfest und schmeckt sowohl zu knusprigem Baguette als auch zu frischem Grillgemüse einfach unwiderstehlich. Mit nur wenigen Zutaten bereitest du in kurzer Zeit einen echten Klassiker zu der garantiert jedes Buffet aufwertet.
Die Zubereitung ist so einfach dass ich Aioli oft spontan für Gäste mache und jedes Mal nach dem Rezept gefragt werde weil der Geschmack einfach begeistert.
Zutaten
- Knoblauchzehen: geben der Aioli ihren charakteristischen Kick je frischer desto intensiver
- Crème fraîche: Classic von guter Qualität sorgt für Cremigkeit und einen milden Geschmack
- Salatmayonnaise: macht die Masse besonders geschmeidig verwende eine hochwertige Variante für besten Geschmack
- Salz: hebt die Aromen hervor probiere Meersalz für einen reinen Geschmack
- Frisch gemahlener Pfeffer: verleiht eine angenehme Schärfe immer frisch mahlen für das beste Aroma
- Limettensaft: bringt Frische und balanciert die Fülle wähle am besten reife saftige Limetten
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Knoblauch schälen und sehr fein hacken verwende ein scharfes Messer damit die Aromen erhalten bleiben
- Cremige Basis mischen:
- Crème fraîche und Salatmayonnaise in einer mittelgroßen Schüssel gründlich verrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht
- Knoblauch unterheben:
- Den fein gehackten Knoblauch zur Creme geben und langsam einrühren damit sich das Aroma gleichmäßig verteilt
- Mit Gewürzen abschmecken:
- Salz frisch gemahlenen Pfeffer sowie etwas Limettensaft hinzufügen und alles noch einmal sorgfältig unterrühren der Limettensaft gibt einen frischen Akzent
- Kühlen und durchziehen lassen:
- Die Aioli mindestens 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen damit sich die Aromen verbinden und die Konsistenz fest wird

Mein Lieblingsmoment ist das gemeinsame Dippen am Grillabend wenn alle um die Aioli scharen und jeder die cremige Frische genießen will ohne Hemmungen noch ein Löffelchen zu nehmen.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter gelagert hält sich die Aioli problemlos zwei bis drei Tage sie sollte jedoch immer gut abgedeckt sein damit sie ihr Aroma behält und nicht austrocknet.
Alternativen für Zutaten
Statt Crème fraîche kannst du auch griechischen Joghurt verwenden das macht die Aioli etwas leichter Zitronensaft funktioniert ebenso wie Limette wenn du es klassischer magst probiere für einen besonderen Dreh ein paar gehackte frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzuzufügen.
Servierideen
Am besten passt Aioli zu Baguette zu Ofenkartoffeln oder als Topping für gegrillte Garnelen bei Tapasabenden ist sie ein echter Klassiker und macht sich auch super als Dip für frische Gemüsesticks wie Karotten Sellerie oder Paprika.
Kulturelle Anmerkungen
Aioli stammt aus dem Mittelmeerraum und gehört in Spanien und Südfrankreich traditionell zu fast jeder Mahlzeit jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept ich habe mein Rezept von meiner Großmutter gelernt und für meine eigenen Grillabende noch etwas abgewandelt so wird sie heute bei uns immer wieder neu gefeiert.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie intensiv wird der Knoblauch-Geschmack?
Die Intensität lässt sich durch die Anzahl der Knoblauchzehen individuell anpassen. Wer es milder mag, verwendet nur eine Zehe, für ein kräftiges Aroma können zwei genommen werden.
- → Kann ich statt Limette auch Zitrone verwenden?
Ja, Zitronensaft eignet sich als Alternative und verleiht der Creme ebenfalls eine frische Säure.
- → Wie lange ist die Knoblauch Creme haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Creme etwa zwei bis drei Tage frisch. Vor jedem Verzehr umrühren.
- → Wozu passt die Knoblauch Creme besonders gut?
Sie schmeckt ausgezeichnet zu geröstetem Brot, gegrilltem Gemüse, Fisch oder Fleischgerichten.
- → Kann ich Kräuter hinzufügen?
Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill ergänzen das Aroma und sorgen für zusätzliche Frische.