Limetten Basilikum Creme Genuss

Kategorie: Perfekte Begleiter für jedes Buffet

Cremige Limetten-Basilikum-Creme verbindet feinste Zitrusnoten mit frischen Kräutern. Die Kombination aus Mascarpone, Quark und steif geschlagenem Rahm sorgt für herrlich locker-leichten Genuss. Caramelisierte Pistazien bringen ein nussiges Aroma und knusprigen Biss. Das pürierte Basilikum und der Limettensaft verfeinern die Masse und sorgen für Frische. Perfekt serviert als erfrischende Nachspeise oder süßer Abschluss eines Sommermenüs.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 01:10:35 GMT
Ein Glas mit einer cremigen Masse, die mit Blattgarnelen und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Ein Glas mit einer cremigen Masse, die mit Blattgarnelen und Zwiebeln garniert ist. | chefkochen.com

Diese frische Limetten-Basilikum-Creme ist das perfekte Dessert für warme Tage und kommt jedes Jahr im Frühling bei uns auf den Tisch weil sie so herrlich leicht und aromatisch ist

Ich habe diese Creme das erste Mal zu meinem Geburtstag gemacht und seitdem verlangt meine Familie immer wieder danach

Zutaten

  • Zucker: verleiht die nötige Süße und sorgt mit den karamellisierten Pistazien für einen köstlichen Crunch. Wer Rohrzucker verwendet, bekommt eine feinere Karamellnote
  • Gehackte Pistazien: sorgen für eine nussige Note. Achte darauf, dass sie ungesalzen sind, dann schmeckt es feiner
  • Limetten: geben dem Dessert ein wunderbar fruchtiges Aroma. Am besten Bio-Limetten verwenden, damit die Schale mit verwendet werden kann
  • Frischer Basilikum: bringt eine herbe Würze und frischen Kräutergeschmack. Wer kräftig grünes Aroma sucht, sollte auf junge Blätter achten
  • Mascarpone: ist die cremige Basis dieses Desserts. Mit italienischer Mascarpone wird die Creme besonders zart
  • Magerquark: lockert die Creme auf und gibt Frische. Am besten einen feinen cremigen Quark nehmen
  • Rahm: macht das Ganze luftig leicht. Wer möchte, kann auch Sahne aus dem Biosortiment verwenden

Zubereitung Schritt für Schritt

Karamell zubereiten:
Erhitze etwas Zucker auf mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne bis er sich goldgelb auflöst und langsam zu schmelzen beginnt. Behalte den Zucker immer im Blick, damit er nicht verbrennt. Wenn der Zucker flüssig ist, gib die gehackten Pistazien hinein und vermische alles gut. Lass die Masse direkt auf ein Backpapier laufen und auskühlen
Pistazien hacken und Limetten vorbereiten:
Sobald die karamellisierten Pistazien abgekühlt und hart sind, hacke sie mit einem scharfen Messer in kleine Stücke. Reibe die Schale der Limetten fein ab und mische sie unter die Pistazien. Das bringt besonders viel Limettenaroma in das Topping
Limetten-Basilikum-Püree:
Presse die Limetten vollständig aus und zupfe die Basilikumblätter von den Stielen. Gib beides zusammen in einen Mixer oder einen hohen Becher und püriere es fein, bis eine glatte grüne Masse entsteht
Mascarpone und Quark glatt rühren:
Vermische Mascarpone, Quark und restlichen Zucker in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen, bis die Masse cremig und glatt ist
Creme vollenden:
Siebe das Limetten-Basilikum-Püree durch ein feines Sieb, um grobe Kräuterteile zu entfernen, und gib es zur Creme. Rühre alles gründlich durch, bis sich alles gleichmäßig vermischt
Rahm unterheben und servieren:
Schlage die Sahne richtig steif, damit die Creme schön luftig wird. Hebe sie vorsichtig mit einem Spatel unter die Mascarpone-Quark-Mischung. Gib die Creme in kleine Schalen und streue die Limetten-Pistazien-Mischung darüber. Sofort genießen oder gut gekühlt servieren
Eine Schüssel mit cremiger Masse und grüner Zwiebel darin.
Eine Schüssel mit cremiger Masse und grüner Zwiebel darin. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight ist definitiv der Basilikum in der Creme. Am Anfang war ich skeptisch, aber die Kräuternote macht das Dessert einzigartig und ist immer ein Gesprächsthema bei unserem Familienessen. Letzten Sommer haben wir sie direkt im Garten unter dem Basilikumstrauch zubereitet und das war richtig schön

So bewahrst du die Creme auf

Im Kühlschrank hält die Limetten-Basilikum-Creme abgedeckt bis zu zwei Tage. Sie schmeckt sogar noch aromatischer, wenn sie über Nacht durchziehen darf. Friere sie jedoch besser nicht ein, da sie beim Auftauen sehr an Konsistenz verliert

Was du statt Limetten nehmen kannst

Sollten keine frischen Limetten verfügbar sein, funktioniert dieses Rezept auch mit Zitronen. Das Aroma wird dabei etwas milder. Wer experimentieren möchte, kann auch ein wenig Minze zusammen mit Basilikum pürieren

Zwei Schalen mit cremiger Masse und grüner Zwiebel darin.
Zwei Schalen mit cremiger Masse und grüner Zwiebel darin. | chefkochen.com

Serviervorschlag

Kleine Gläser oder Weckgläschen eignen sich perfekt, um die Creme portionsweise anzurichten. Garniere gern noch mit frischen Limettenzesten und ein paar Blättchen Basilikum. So sieht das Dessert besonders frisch aus

Wissenswertes über Limetten und Basilikum

Limetten sind in der asiatischen und südamerikanischen Küche unverzichtbar, und sorgen für eine besondere Frische. Basilikum ist eigentlich typisch italienisch. Die Kombination in diesem Dessert ist somit ein kulinarischer Kurzurlaub und verbindet gleich zwei Genusswelten

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wodurch wird die Creme besonders aromatisch?

Limettenzesten und frischer Basilikum geben eine intensive, erfrischende Note. Das Pürieren verstärkt das Aroma zusätzlich.

→ Kann ich andere Nüsse als Pistazien verwenden?

Ja, gehackte Mandeln oder Walnüsse funktionieren ebenfalls. Pistazien bringen jedoch eine besondere, feine Süße.

→ Wie wird die Creme besonders luftig?

Durch das separate Schlagen des Rahms und vorsichtiges Unterheben bleibt die Creme locker und leicht.

→ Wie lange sollte die Creme gekühlt werden?

Mindestens eine Stunde im Kühlschrank lagern – gut durchgezogen entfaltet sich das Aroma optimal.

→ Ist dieses Dessert für Vegetarier geeignet?

Ja, alle Zutaten sind vegetarisch. Es werden keine tierischen Gelatineprodukte verwendet.

Limetten Basilikum Creme Pistazien

Frische Limetten, Basilikum und Mascarpone verbinden sich zu einer luftigen, aromatischen Creme mit Pistazien.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Aufstriche & Dips

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Für die Creme

01 100 g Zucker
02 25 g gehackte Pistazien
03 2 Limetten
04 ½ Bund Basilikum
05 250 g Mascarpone
06 100 g Magerquark
07 200 ml Rahm

Anleitung

Schritt 01

Ein Fünftel des Zuckers in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, bis ein goldbraunes Karamell entsteht. Pistazien zufügen und sorgfältig im Karamell wenden. Die Masse sofort auf Backpapier geben, auskühlen lassen und danach grob hacken.

Schritt 02

Die Limettenschale fein abreiben, Limetten halbieren und den Saft auspressen. Schale mit den karamellisierten Pistazien vermengen und beiseitestellen.

Schritt 03

Basilikumblättchen vom Stiel zupfen, mit Limettensaft fein pürieren.

Schritt 04

Mascarpone, Magerquark und restlichen Zucker in einer Schüssel cremig verrühren. Limetten-Basilikum-Püree durch ein feines Sieb zur Mascarponecreme geben und gründlich unterrühren.

Schritt 05

Den Rahm steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben, sodass eine luftige, gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 06

Die Creme portionsweise anrichten, mit den vorbereiteten Limetten-Pistazien bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für eine optimale Frische sollte die Creme erst kurz vor dem Servieren zubereitet und gekühlt werden.

Benötigtes Equipment

  • Feines Sieb
  • Handrührgerät
  • Pfanne
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Pistazien (Schalenfrüchte)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 410
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 7 g