Fruchtige Energiekugeln mit Walnuss

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese leckeren Energiekugeln sind ein einfacher, gesunder Snack für zwischendurch. Getrocknete Aprikosen werden mit Walnüssen zu einer klebrigen Masse vermischt, zu kleinen Kugeln geformt und anschließend in Kokosraspeln gewälzt. Nach kurzer Kühlzeit sind die Energiebälle fertig zum Genießen. Die natürliche Süße der Aprikosen harmoniert perfekt mit den nussigen Walnüssen und der exotischen Note der Kokosraspeln.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 09 Apr 2025 18:53:38 GMT
Ein Holzgefäß mit einer Mischung aus Nüssen, Gewürzen und Zucker. Merken
Ein Holzgefäß mit einer Mischung aus Nüssen, Gewürzen und Zucker. | chefkochen.com

Diese fruchtigen Energiekugeln sind der perfekte Snack für zwischendurch und versorgen dich schnell mit natürlicher Energie. Sie eignen sich hervorragend als gesunder Ersatz für Süßigkeiten oder als kleiner Power-Boost vor dem Sport.

Ich mache diese Energiekugeln regelmäßig für meine Wandertouren in den Bergen. Sie sind klein aber unglaublich sättigend und haben mir schon oft die nötige Energie für den letzten Anstieg gegeben.

Zutaten

  • 200 g getrocknete Aprikosen: Sie liefern natürliche Süße und sind reich an Ballaststoffen. Achte auf ungeschwefelte Bio-Qualität für den besten Geschmack
  • 90 g Walnüsse: Enthalten gesunde Omega-3-Fettsäuren und geben den Kugeln eine tolle Textur. Verwende möglichst frische Nüsse ohne ranzigen Geruch
  • 3 EL Kokosraspeln: Sorgen für die perfekte äußere Hülle und einen exotischen Geschmack. Ungesüßte Variante bevorzugen für eine gesündere Option

Schritt-für-Schritt Anleitung

Walnüsse zerkleinern:
Gib die Walnüsse in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine und pulsiere sie etwa 30 Sekunden bis sie fein gemahlen sind aber noch etwas Textur haben. Die richtige Konsistenz ist wichtig für den Zusammenhalt der Kugeln.
Aprikosen hinzufügen und verarbeiten:
Füge die getrockneten Aprikosen zur Walnussmischung hinzu und mixe alles für etwa 1 bis 2 Minuten weiter bis eine klebrige einheitliche Masse entsteht. Falls die Mischung zu trocken erscheint kannst du einen Teelöffel Wasser hinzufügen.
Kugeln formen:
Nimm etwa einen Esslöffel der Masse und forme mit leicht befeuchteten Händen kleine Kugeln. Die feuchten Hände verhindern das Kleben der Masse an deinen Fingern und erleichtern das Formen.
In Kokosraspeln wälzen:
Verteile die Kokosraspeln auf einem flachen Teller und wälze jede Kugel vorsichtig darin bis sie vollständig bedeckt ist. Drücke die Kokosraspeln sanft in die Oberfläche damit sie gut haften.
Kühlen und ruhen lassen:
Lege die fertigen Energiekugeln für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank damit sie fest werden. Die Kühlung hilft den Kugeln ihre Form zu behalten und intensiviert den Geschmack.
Ein Holzschälchen mit 12 Nüssen. Merken
Ein Holzschälchen mit 12 Nüssen. | chefkochen.com

Die getrockneten Aprikosen sind meine Lieblingskomponente in diesem Rezept. Ich verwende am liebsten die dunkleren ungeschwefelten Varianten aus der Türkei. Sie schmecken intensiver und haben einen höheren Nährstoffgehalt als die helleren geschwefelten Sorten.

Aufbewahrung

Die Energiekugeln halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Wochen frisch. Du kannst sie auch einzeln in Frischhaltefolie wickeln und für bis zu drei Monate einfrieren. So hast du immer einen gesunden Snack zur Hand wenn du spontan Energie brauchst.

Variationen

Probiere verschiedene Trockenfrüchte wie Datteln oder Feigen anstelle der Aprikosen. Auch andere Nüsse wie Mandeln oder Cashews funktionieren hervorragend. Für mehr Geschmackstiefe kannst du einen halben Teelöffel Zimt oder Kardamom zur Mischung geben. Eine Prise Meersalz intensiviert den süßen Geschmack noch mehr.

Serviervorschläge

Diese Energiekugeln sind ein perfekter Begleiter zum Nachmittagskaffee oder Tee. Sie eignen sich auch wunderbar als kleines Geschenk in einer hübschen Schachtel verpackt. Bei Kindern sind sie als gesunder Snack in der Brotdose sehr beliebt.

Kultureller Hintergrund

Energiekugeln oder Blissballs wie sie im englischsprachigen Raum oft genannt werden haben ihren Ursprung in der Rohkostbewegung. Sie werden mittlerweile in vielen Kulturen als gesunde Alternative zu industriell hergestellten Süßigkeiten geschätzt und sind besonders bei gesundheitsbewussten Menschen beliebt.

Eine Platte mit sechs glatten, weißen und goldenen Kugelchen, die mit Zucker bestreut sind. Merken
Eine Platte mit sechs glatten, weißen und goldenen Kugelchen, die mit Zucker bestreut sind. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange halten sich die Energiekugeln?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, halten sich die Energiekugeln etwa 1-2 Wochen. Sie können auch eingefroren werden und sind dann bis zu 3 Monate haltbar.

→ Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, Walnüsse können durch andere Nusssorten wie Mandeln, Cashews oder Haselnüsse ersetzt werden. Jede Nusssorte bringt einen eigenen Geschmack mit.

→ Sind die Energiekugeln vegan?

Ja, die Energiekugeln sind vollständig vegan, da sie nur aus pflanzlichen Zutaten bestehen.

→ Womit kann ich die Kokosraspeln ersetzen?

Alternativ zu Kokosraspeln können die Kugeln auch in Kakaopulver, gehackten Nüssen oder Sesam gewälzt werden.

→ Wie viele Kalorien haben die Energiekugeln?

Pro Kugel enthalten sie etwa 80-100 Kalorien, abhängig von der Größe. Sie liefern gesunde Fette, Ballaststoffe und natürlichen Zucker aus den Früchten.

Energiekugeln mit Aprikosen

Fruchtige Energiebälle aus Aprikosen und Walnüssen, umhüllt mit Kokosraspeln - der perfekte gesunde Snack für unterwegs.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Vegetarisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Energiekugeln)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 200 g getrocknete Aprikosen
02 90 g Walnüsse
03 3 EL Kokosraspeln

Anleitung

Schritt 01

Walnüsse in einen Mixer geben und fein zerkleinern.

Schritt 02

Aprikosen zum Walnussmehl geben und erneut mixen, bis eine klebrige, homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Mit leicht angefeuchteten Händen aus der klebrigen Masse kleine, gleichmäßige Kugeln formen.

Schritt 04

Die geformten Kugeln in Kokosraspeln wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.

Schritt 05

Die Energiekugeln etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie fest werden.

Hinweise

  1. Die Energiekugeln können bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Benötigte Utensilien

  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse (Walnüsse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 95
  • Gesamtfett: 5.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 10.5 g
  • Eiweiß: 1.7 g