
Dieser herzhafte Avocado-Hähnchen-Salat ist meine Lieblingswahl für ein schnelles, gesundes Mittagessen, das trotzdem richtig satt macht. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und cremiger Avocado schafft die perfekte Balance zwischen Protein und gesunden Fetten.
Als ich diesen Salat zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe, dachte ich nicht, dass er zum wöchentlichen Favoriten werden würde. Heute bitten meine Kinder regelmäßig darum, vor allem wenn wir nach einem langen Tag eine leichte, aber sättigende Mahlzeit brauchen.
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets: etwa 300 bis 400g, ideal sind Bio Hähnchenbrustfilets für besten Geschmack
- 1 reife Avocado: wähle eine, die bei leichtem Druck nachgibt aber nicht zu weich ist
- 1 kleine rote Zwiebel: verleiht dem Salat eine angenehme Schärfe und Frische
- 1 Paprika: rote oder gelbe Paprika sind süßer als grüne und passen besser
- 1 Gurke: für erfrischende Knackigkeit und hohen Wassergehalt
- 1 Tasse CherryTomaten: sie sind süßer als normale Tomaten und platzen förmlich im Mund
- 3 Tassen gemischter grüner Salat: verschiedene Sorten geben mehr Geschmackstiefe
- 2 EL Olivenöl: verwende kaltgepresstes natives Olivenöl für das beste Aroma
- 1 EL Zitronensaft: frisch gepresst schmeckt deutlich besser als aus der Flasche
- Salz und Pfeffer: Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer machen den Unterschied
- 1 TL getrockneter Oregano: mediterrane Note, die perfekt zum Hähnchen passt
- 1 TL Paprikapulver: gibt eine leichte Würze und schöne Farbe
- 1/2 TL Kreuzkümmel: optional, fügt eine angenehme Tiefe und Wärme hinzu
- 2–3 EL Joghurt: optional, macht das Dressing cremiger, griechischer Joghurt ist ideal
- Frische Kräuter zum Garnieren: Petersilie oder Koriander für Frische und Farbe
SchrittfürSchritt Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und großzügig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano einreiben. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind, damit das Fleisch von allen Seiten gut gewürzt ist.
- Hähnchen braten:
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis es leicht schimmert aber nicht raucht. Lege die gewürzten Hähnchenbrustfilets vorsichtig in die Pfanne. Brate sie 6–7 Minuten pro Seite, bis sie außen goldbraun und innen saftig sind. Nimm sie aus der Pfanne und lass sie mindestens 5 Minuten ruhen, bevor du sie in dünne Streifen schneidest.
- Gemüse vorbereiten:
- Schneide alle Gemüsesorten in mundgerechte Stücke. Die Avocado sollte erst kurz vor dem Servieren geschnitten werden, damit sie nicht braun wird. Tipp: Falls du die Avocadowürfel mit etwas Zitronensaft beträufelst, bleiben sie länger frisch.
- Salat zusammenstellen:
- Gib den grünen Salat als Basis in eine große Schüssel. Verteile die vorbereiteten Gemüsestücke darauf und arrangiere die Hähnchenstreifen obenauf, für eine ansprechende Optik.
- Dressing zubereiten:
- Vermische Olivenöl, Zitronensaft und, wenn gewünscht, Joghurt in einer kleinen Schüssel. Würze mit Salz und Pfeffer und rühre gut um, bis alles zu einer glatten Emulsion verbunden ist. Gieße das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat.

Die Avocado ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Ihre cremige Textur und ihr nussiger Geschmack verleihen dem Salat eine luxuriöse Note, die aus einem einfachen Gericht etwas Besonderes macht. Als mein Sohn, der normalerweise kein großer Salatfan ist, diesen Salat probierte, sagte er: "Mehr davon bitte", was in unserem Haushalt das ultimative Qualitätssiegel ist.
Aufbewahrungstipps
Wenn du den Salat vorbereitest, bewahre das Dressing immer separat auf und füge es erst kurz vor dem Servieren hinzu. So bleibt der Salat knackig und frisch. Die Avocado solltest du ebenfalls erst kurz vor dem Verzehr schneiden und hinzufügen, da sie schnell braun wird. Der fertig zubereitete Salat ohne Dressing kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.
Zutatenalternativen
Falls du keine Hähnchenbrust zur Hand hast, funktioniert dieses Rezept auch hervorragend mit Putenbrustfilet oder für eine vegetarische Version mit geröstetem Tofu oder gekochten Kichererbsen. Die Avocado kannst du durch Mozzarella ersetzen, wenn du keine reifen Avocados findest. Statt roter Zwiebel eignet sich auch Frühlingszwiebel für eine mildere Note. Bei den Blattsalaten kannst du jede Sorte verwenden, die dir schmeckt, von Feldsalat bis Spinat.
Serviertipps
Serviere den Salat als Hauptgericht mit einem Stück knusprigem Vollkornbrot, um die Mahlzeit abzurunden. Für ein Buffet oder eine größere Gruppe kannst du alle Zutaten separat anrichten und die Gäste ihren Salat selbst zusammenstellen lassen. Dies ist besonders praktisch, wenn Vorlieben oder Unverträglichkeiten berücksichtigt werden müssen. Der Salat macht sich auch hervorragend in einer Lunchbox für unterwegs, wenn das Dressing in einem separaten Behälter transportiert wird.

Geschichte des Gerichts
Der Avocado-Hähnchen-Salat hat seine Wurzeln in der kalifornischen Küche, wo frische lokale Zutaten und gesunde Ernährung seit langem geschätzt werden. Die Kombination von Avocado mit gegrilltem Fleisch wurde besonders durch die mexikanische Küche beeinflusst, die seit Jahrhunderten Avocados in ihren Gerichten verwendet. In Deutschland hat dieser Salat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, da immer mehr Menschen Wert auf ausgewogene, proteinreiche Mahlzeiten legen, die schnell zuzubereiten sind.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange ist der Avocado Hähnchen Salat haltbar?
Der zubereitete Salat sollte am besten frisch verzehrt werden. Falls nötig, kannst du ihn abgedeckt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren. Das Dressing sollte separat aufbewahrt und erst kurz vor dem Verzehr hinzugefügt werden, um ein Durchweichen zu vermeiden.
- → Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, du kannst das Hähnchen durch gebratenen Tofu, Tempeh oder gekochte Kichererbsen ersetzen. Diese Alternativen liefern ebenfalls Protein und passen gut zum Geschmacksprofil des Salats.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Salat?
Der Salat ist bereits eine vollständige Mahlzeit, kann aber mit geröstetem Vollkornbrot, Quinoa oder Bulgur ergänzt werden, wenn du eine kohlenhydratreichere Option wünschst.
- → Wie verhindere ich, dass die Avocado braun wird?
Um das Braunwerden der Avocado zu verlangsamen, beträufle die gewürfelten Stücke mit etwas Zitronensaft, bevor du sie zum Salat gibst. Außerdem solltest du die Avocado erst kurz vor dem Servieren schneiden.
- → Kann ich den Salat vorbereiten und mitnehmen?
Ja, dieser Salat eignet sich gut zum Mitnehmen. Bewahre das Dressing in einem separaten Behälter auf und gib es erst kurz vor dem Verzehr dazu. Schichte die Zutaten in einem verschließbaren Behälter mit den robusteren Gemüsesorten unten und dem Grünzeug oben, um ein Matschigwerden zu vermeiden.