
Dieser erfrischende Garnelensalat kombiniert knackiges Gemüse mit zarten Meeresfrüchten in einer aromatischen asiatischen Marinade – perfekt für warme Sommertage oder als leichte Vorspeise.
Ich entdeckte dieses Rezept während einer Asienreise und es ist seitdem mein Geheimtipp für spontane Gäste. Die Kombination aus knackigem Gemüse und zarten Garnelen beeindruckt jedes Mal aufs Neue.
Zutaten
- 20g frischer Ingwer: für aromatische Schärfe und verdauungsfördernde Eigenschaften
- 1 grüne Chilischote: sorgt für pikante Würze wähle je nach Geschmack eine mildere oder schärfere Sorte
- 2 Esslöffel Sojasauce: liefert würzige Tiefe und salzige Note
- 1 Teelöffel Kokosblütenzucker: verleiht eine karamellige Süße normaler Zucker funktioniert auch
- 3 Esslöffel Limettensaft: für erfrischende Säure unbedingt frisch pressen
- 5 Esslöffel neutrales Öl: wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 100g Zuckerschoten: für knackige Textur und leichte Süße
- Salz: zum Abschmecken
- 1 Salatgurke: sorgt für Frische und Saftigkeit
- ¼ EndivieSalat: für leicht bitteren Kontrast und knackige Textur
- 2 Frühlingszwiebeln: geben milde Zwiebelnote
- 1 Packung tiefgekühlte rohe Garnelen: ohne Kopf und Schale, 200g aufgetaut
Schritt für Schritt Anleitung
- Dressing zubereiten:
- Ingwer schälen und sehr fein hacken. Chilischote halbieren, entkernen und ebenfalls fein hacken. Beides mit Sojasauce, Kokosblütenzucker, Limettensaft und 3 Esslöffel Öl in einer Schüssel gründlich verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Gemüse vorbereiten:
- Zuckerschoten je nach Größe schräg halbieren und in reichlich kochendem Salzwasser genau 2 Minuten garen. Sofort abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, um die leuchtend grüne Farbe zu bewahren. Gurke streifig schälen, längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und dann in dünne halbmondförmige Scheiben schneiden. Endiviensalat gründlich waschen, die Blätter in mundgerechte Stücke zerpflücken und in der Salatschleuder trocknen. Frühlingszwiebeln waschen, das weiße und hellgrüne Ende in feine Ringe schneiden.
- Garnelen braten:
- Restliche 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Die aufgetauten Garnelen trocken tupfen und bei mittlerer bis starker Hitze von jeder Seite exakt 2 Minuten braten, bis sie rosa und undurchsichtig sind. 3 Esslöffel der vorbereiteten Salatsauce über die heißen Garnelen gießen und kurz aufkochen lassen, damit die Aromen in die Garnelen einziehen können.
- Salat anrichten und servieren:
- Die vorbereiteten Zuckerschoten, Gurkenscheiben, Frühlingszwiebelringe und Endivienblätter in einer großen Schüssel mit der restlichen Sauce vorsichtig vermischen. Den Salat auf Tellern anrichten, die gebratenen Garnelen mit Sauce darauf verteilen und sofort servieren, solange die Garnelen noch warm sind.

Mein absolutes Highlight in diesem Salat ist die Kombination aus frischem Ingwer und Limettensaft. Als ich das Rezept zum ersten Mal für meine Familie zubereitete, waren alle begeistert von der Frische und dem exotischen Geschmack. Mittlerweile ist es unser Standardrezept, wenn wir etwas Leichtes aber Besonderes essen möchten.
Aufbewahrung
Dieser Salat schmeckt am besten frisch zubereitet. Falls du dennoch Reste hast, bewahre die einzelnen Komponenten getrennt auf. Das Dressing in einem luftdicht verschlossenen Glas im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Die Garnelen separat maximal einen Tag. Das Gemüse hält sich ohne Dressing etwa 24 Stunden. Vor dem Servieren alles wieder auf Zimmertemperatur bringen und frisch anrichten.
Variationen und Ersatzzutaten
Für eine vegetarische Version kannst du die Garnelen durch gebratenen Tofu oder Tempeh ersetzen. Zuckerschoten lassen sich gut durch Brokkoli oder grüne Bohnen austauschen, wenn diese nicht verfügbar sind. Statt Endiviensalat funktionieren auch Rucola oder Feldsalat hervorragend. Bei Unverträglichkeit gegen Sojasauce ist eine glutenfreie Tamari oder Kokosaminos eine gute Alternative.
Serviervorschläge
Serviere den Garnelensalat als leichte Hauptmahlzeit mit etwas Basmatireis oder als Vorspeise in kleinen Portionen. Er passt wunderbar zu einem Glas trockenem Weißwein oder einem Lychee Cocktail. Für ein vollständiges asiatisches Menü kannst du vorher eine leichte Misosuppe reichen und als Dessert frische Ananas mit einem Hauch Chili.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Garnelen verwenden?
Ja, gefrorene Garnelen sind ideal für dieses Gericht. Achten Sie darauf, dass sie vollständig aufgetaut sind, bevor Sie sie anbraten, und tupfen Sie sie trocken, damit sie schön anbraten können statt zu kochen.
- → Womit kann ich Zuckerschoten ersetzen?
Wenn keine Zuckerschoten verfügbar sind, können Sie grüne Bohnen oder Brechbohnen als Alternative verwenden. Auch Edamame oder Brokkoli-Röschen eignen sich gut und behalten ihre angenehme Knackigkeit.
- → Wie scharf wird der Salat?
Die Schärfe hängt hauptsächlich von der verwendeten Chilischote ab. Für eine mildere Version entfernen Sie die Samen der Chilischote oder reduzieren die Menge. Möchten Sie es schärfer, können Sie zusätzlich etwas Chiliöl ins Dressing geben.
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Das Dressing können Sie bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Die Gemüsezutaten lassen sich ebenfalls am Vortag vorbereiten und kühl lagern. Die Garnelen sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren gebraten werden, um optimale Konsistenz und Geschmack zu garantieren.
- → Welche Beilage passt zu diesem Garnelensalat?
Der Salat ist als leichte Hauptmahlzeit konzipiert, kann aber auch mit gedünstetem Jasminreis oder Glasnudeln serviert werden. Für ein festlicheres Menü eignet er sich hervorragend als Vorspeise vor einem asiatischen Hauptgericht.