Schmorgurken mit Dill Schmand

Vorgestellt in: Leichte, knackige und köstliche Salate

Diese Schmorgurken sind ein köstliches Sommergericht. Zuerst werden die Gurken geschält, halbiert und vom Kerngehäuse befreit, bevor sie in Scheiben geschnitten werden. Zwiebeln werden angedünstet, dann kommen die Gurkenscheiben in die Pfanne. Nach kurzem Anbraten wird alles mit Gemüsebrühe abgelöscht und etwa 10 Minuten geschmort, bis die Gurken weich sind. Zum Schluss werden Schmand, körniger Senf und gehackter Dill untergehoben und das Gericht mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abgeschmeckt. Perfekt als leichte Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 09 Apr 2025 18:53:44 GMT
Ein Schälchen mit Zucchini und Käse. Merken
Ein Schälchen mit Zucchini und Käse. | chefkochen.com

Diese geschmorten Gurken sind ein wunderbar leichtes Sommergericht, das die natürliche Süße der Gurken perfekt zur Geltung bringt. Die cremige Soße mit frischem Dill bringt einen Hauch von Frische und macht das Gericht zu einer perfekten Beilage oder einem leichten Hauptgericht.

Als ich das erste Mal Schmorgurken zubereitete, war ich skeptisch ob gekochte Gurken schmecken würden. Doch schon beim ersten Bissen war ich überzeugt und seitdem ist dieses Gericht ein Standardrezept in meiner Sommerküche geworden.

Zutaten

  • 1 Kilogramm Schmorgurken: ideal sind feste leicht reife Exemplare
  • 1 große Zwiebel: sorgt für die aromatische Basis
  • Halber Bund Dill: frischer Dill ist unverzichtbar für den typischen Geschmack
  • 2 Esslöffel Butterschmalz: gibt dem Gericht eine angenehme Butternote
  • 100 Milliliter Gemüsebrühe: zum sanften Schmoren
  • 150 Gramm Schmand: für die cremige Konsistenz
  • 2 Esslöffel körniger Senf: gibt eine leichte Schärfe und Textur
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
  • Eine Prise Zucker: um die natürliche Süße der Gurken zu betonen

Schritt für Schritt Anleitung

Gurken vorbereiten:
Schäle die Schmorgurken gründlich und schneide beide Enden ab. Halbiere sie der Länge nach und schabe das weiche Kerngehäuse vorsichtig mit einem Teelöffel heraus. Schneide die Gurkenhälften anschließend in etwa einen halben Zentimeter dicke Halbmonde.
Zwiebeln und Dill vorbereiten:
Würfle die Zwiebel fein und hacke den Dill sehr klein. Achte darauf sowohl die zarten Spitzen als auch die Stiele des Dills zu verwenden da sie voller Aroma sind.
Anbraten:
Erhitze das Butterschmalz in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie glasig aber nicht braun. Füge dann die Gurkenscheiben hinzu und brate sie etwa 2 Minuten unter gelegentlichem Wenden mit an.
Schmoren:
Gieße die Gemüsebrühe zu den Gurken. Bringe alles kurz zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Lass die Gurken etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln bis sie weich aber nicht matschig sind. Sie sollten noch leicht bissfest sein.
Verfeinern:
Nimm die Pfanne vom Herd und rühre Schmand körnigen Senf und den gehackten Dill unter. Schmecke mit Salz Pfeffer und einer kleinen Prise Zucker ab. Der Zucker hilft die natürliche Süße der Gurken zu betonen.
Ein Schälchen mit Zucchini und Parmesan. Merken
Ein Schälchen mit Zucchini und Parmesan. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Schmorgurken behalten ihre Form besser als Salatgurken. Das Gericht schmeckt kalt fast noch besser als warm. Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen.

Aufbewahrung

Die zubereiteten Schmorgurken halten sich in einem verschlossenen Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach vorsichtig erwärmen oder kalt genießen. Vom Einfrieren würde ich abraten da die Gurken beim Auftauen matschig werden können.

Variationen

Anstelle von Schmand kannst du auch griechischen Joghurt verwenden für eine leichtere Version. Probiere verschiedene Kräuter aus wenn kein Dill verfügbar ist funktionieren auch Petersilie oder Schnittlauch gut. Für eine herzhafte Version kannst du angebratenen Speckwürfel oder geröstete Pinienkerne hinzufügen.

Serviervorschläge

Diese Schmorgurken passen hervorragend zu Kartoffeln in jeder Form besonders gut zu Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree. Sie sind auch eine ausgezeichnete Beilage zu gebratenem Fisch oder hellem Fleisch wie Hähnchen. Im Sommer schmecken sie auch lauwarm als leichtes Hauptgericht mit frischem Brot.

Ein Schälchen mit Zucchini, Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln. Merken
Ein Schälchen mit Zucchini, Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln. | chefkochen.com

Wissenswertes

Schmorgurken auch als Landgurken bekannt sind eine traditionelle Gemüsesorte die etwas fester und weniger wässrig als Salatgurken ist. In der deutschen Küche haben geschmorte Gurken eine lange Tradition und waren besonders in Ostdeutschland ein beliebtes Sommergericht.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange halten sich zubereitete Schmorgurken im Kühlschrank?

Zubereitete Schmorgurken halten sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage in einem gut verschlossenen Behälter. Vor dem Servieren am besten nochmal kurz erwärmen.

→ Kann ich normale Salatgurken statt Schmorgurken verwenden?

Salatgurken haben einen höheren Wassergehalt als Schmorgurken und eignen sich daher weniger gut zum Schmoren. Falls keine Schmorgurken verfügbar sind, können Sie Zucchini als Alternative verwenden.

→ Womit kann ich Schmand ersetzen?

Wenn Sie keinen Schmand haben, können Sie stattdessen Crème fraîche, griechischen Joghurt oder saure Sahne verwenden. Diese Alternativen bieten eine ähnliche Cremigkeit, wobei der Geschmack leicht variieren kann.

→ Wie erkenne ich, ob Schmorgurken fertig gegart sind?

Schmorgurken sind fertig, wenn sie weich, aber noch bissfest sind. Mit einer Gabel können Sie leicht in die Gurkenstücke stechen - sie sollten nachgeben, aber nicht matschig sein.

→ Kann ich gefrorenen Dill verwenden?

Ja, gefrorener Dill ist eine gute Alternative zu frischem Dill. Geben Sie den gefrorenen Dill direkt in das Gericht, ohne ihn vorher aufzutauen. Eventuell benötigen Sie etwas mehr als bei frischem Dill, da das Aroma beim Einfrieren leicht nachlässt.

→ Welche Beilagen passen zu Schmorgurken?

Schmorgurken passen hervorragend zu Kartoffeln, sei es als Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree. Auch zu Reis oder mit einem Stück frischem Brot sind sie köstlich. Als Hauptgericht serviert ergänzen sie Fisch oder helles Fleisch wunderbar.

Schmorgurken mit Dill

Zarte Schmorgurken mit Zwiebeln, Dill und einer cremigen Schmand-Senf-Sauce - ein einfaches und köstliches Sommergemüse.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen als Beilage)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 kg Schmorgurken
02 1 große Zwiebel
03 1/2 Bund Dill

→ Sauce

04 2 EL Butterschmalz
05 100 ml Gemüsebrühe
06 150 g Schmand
07 2 EL körniger Senf

→ Gewürze

08 Salz nach Geschmack
09 Pfeffer nach Geschmack
10 1 Prise Zucker

Anleitung

Schritt 01

Schmorgurken schälen und die Enden abschneiden. Gurken längs halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel herausschaben.

Schritt 02

Die vorbereiteten Gurken in Scheiben schneiden. Zwiebel klein würfeln. Dill fein hacken.

Schritt 03

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Gurkenscheiben zugeben und kurz mit anbraten.

Schritt 04

Gemüsebrühe angießen und aufkochen lassen. Gurken bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten schmoren, bis sie weich sind.

Schritt 05

Schmand, Senf und gehackten Dill unterheben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Hinweise

  1. Schmorgurken sind eine Gurkenart, die sich besonders zum Kochen eignet. Sie haben eine festere Konsistenz als Salatgurken.
  2. Das Gericht kann warm als Beilage oder kalt als Salat serviert werden.

Benötigte Utensilien

  • Schneidebrett und Messer
  • Löffel zum Aushöhlen
  • Große Pfanne mit Deckel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butterschmalz, Schmand)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 175
  • Gesamtfett: 14.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.5 g
  • Eiweiß: 3.8 g