Baerlauch Malfatti mit Butter

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese Baerlauch-Malfatti verbinden frischen Spinat und Baerlauch mit cremigem Ricotta. Parmesan, Muskat und Zitrone geben ein intensives Aroma. Die Nocken werden in kochendem Salzwasser gegart und schliesslich in brauner Butter geschwenkt. Ein Hauch von frisch geriebenem Parmesan und Zitronenschale rundet das Gericht ab. Es eignet sich herrlich als saisonales Mittagsgericht oder Abendessen und bringt den Geschmack des Fruehlings auf den Teller.

Tags: #fruehling #hauptgerichte #italienisch #vegetarisch #mittel

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 17 Nov 2025 00:09:04 GMT
A plate of food with a green leaf on top. Anheften
A plate of food with a green leaf on top. | chefkochen.com

Bärlauch-Malfatti mit brauner Butter sind der Inbegriff von Frühlingsküche und bringen die frischen Aromen von Bärlauch und Spinat aufs Teller. Dieser Klassiker aus Norditalien ist mein Favorit für ein unkompliziertes aber besonders aromatisches Abendessen.

Damals hatte ich noch Sorge ob der Teig hält doch nach ein paar Mal üben wurden die Malfatti immer lockerer und duftiger. Heute kombinieren wir sie gerne mit Zitronenabrieb für einen extra Frischekick.

Zutaten

  • Bärlauch: Verleiht dem Gericht eine würzig frische Note, am besten junge Blätter verwenden und auf leuchtendes Blattgrün achten.
  • Spinat: Sorgt für eine weiche Konsistenz, besonders zart wird Babyspinat.
  • Schalotte: Gibt eine ausgewogene Süße, fein geschnitten verteilt sie sich am besten.
  • Ricottakäse: Macht die Nocken luftig, mit Ricotta aus dem Feinkostladen schmecken sie besonders vollmundig.
  • Parmesankäse: Sorgt für Umami und herzhafte Tiefe, am besten frisch reiben.
  • Ei: Bindet die Masse und macht die Malfatti formstabil.
  • Mehl und Hartweizengrieß: Geben Textur und Struktur, italienischer Weizen sorgt für eine samtig weiche Nocke.
  • Butter: Die Basis für die braune Sauce, am besten Bio Butter verwenden.
  • Muskatnuss: Sorgt für klassisches Aroma, frisch gerieben intensivster Geschmack.
  • Salz und Pfeffer: Für die Würze am besten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer.
  • Zitrone: Mit der Schale gibt Frische zur Butter, unbehandelte Früchte verwenden.

Anleitung

Bärlauch und Spinat vorbereiten:
Grobe Stiele entfernen, Bärlauch fein schneiden oder hacken, Spinat vorbereiten, Schalotte schälen und würfeln.
Aromaten dünsten:
Butter in einem Topf schmelzen, Schalottenwürfel hineingeben und glasig dünsten, ständig rühren.
Kräuter garen und ausdrücken:
Bärlauch und Spinat zugeben, verrühren bis die Blätter zusammenfallen, Mischung abkühlen lassen und Wasser ausdrücken, Parmesan reiben.
Masse anrühren:
Gemüsemasse, Ricotta, Parmesan und Ei in die Schüssel geben, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen, Mehl und Grieß einarbeiten bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Malfatti formen und kochen:
Salzwasser aufkochen, mit Esslöffeln Nocken formen und in Grieß wälzen, Nocken im siedenden Wasser ziehen lassen bis sie oben schwimmen, abtropfen lassen.
Malfatti in brauner Butter schwenken:
Butter in der Pfanne goldbraun zerlassen, Malfatti darin wenden, Parmesan und Zitronenschale darüber geben, direkt servieren.
A bowl of food with a green sauce.
A bowl of food with a green sauce. | chefkochen.com

Für mich macht die Kombination aus Bärlauch und brauner Butter das Gericht zum Highlight. Jedes Jahr sammeln wir Bärlauch gemeinsam in der Familie und feiern damit das erste richtige Frühlingsgericht. Wenn der Duft von frisch geriebenem Parmesan und brauner Butter die Küche füllt, weiß ich, dass diese Malfatti ihren festen Platz bei uns gewonnen haben.

Aufbewahrungstipps

Die Malfatti können gut am Vortag vorbereitet werden, im Kühlschrank aufbewahren und frisch in Butter schwenken. Bereits gekochte Malfatti lassen sich luftdicht verpackt zwei Tage im Kühlschrank lagern. Reste schmecken auch kalt sehr aromatisch, zum Beispiel in einem Lunchsalat.

Zutaten ersetzen

Statt Ricotta kann Quark verwendet werden, dann die Masse gut abtropfen lassen. Mangold eignet sich wunderbar als Spinat Ersatz, das Aroma wird würziger. Wer Parmesan nicht mag, kann auch gereiften Pecorino verwenden, das gibt eine andere herzhafte Note.

Serviervorschläge

Als vegetarische Hauptspeise mit grünem Salat servieren. Mit gerösteten Haselnüssen oder Walnüssen und gehobeltem Parmesan erhält das Gericht mehr Biss. Für ein festliches Menü eignen sich Mini Malfatti als raffinierte Vorspeise.

Küchentradition und Frühlingsgefühl

Dieses Rezept basiert auf italienischen Gnocchi und wird traditionell in Norditalien zur Bärlauchzeit gekocht. Die Malfatti sind eine Liebeserklärung an die Frische des Frühlings und holen ein Stück Wald direkt in die Küche.

Saisonale Varianten

Bärlauch durch Kräuter wie Kerbel, Sauerampfer oder Petersilie im Frühsommer ersetzen. Im Spätsommer kann Spinat mit jungem Mangold kombiniert werden. Im Winter schmeckt das Gericht mit Grünkohl besonders kräftig.

A bowl of food with a green sauce.
A bowl of food with a green sauce. | chefkochen.com

Die Malfatti begeistern Gäste und Familie immer wieder und sind fester Bestandteil unseres Osterbrunchs. Besonders Kinder lieben die zarte Konsistenz und die goldgelbe Butter.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Was verleiht den Malfatti ihr besonderes Aroma?

Baerlauch und Spinat geben eine kraeftige, frische Note. Parmesan, Muskat und Zitrone runden den Geschmack ab.

→ Wozu dient die braune Butter bei diesem Gericht?

Die braune Butter bringt ein nussiges Aroma und macht die Malfatti besonders aromatisch und saftig.

→ Wie gelingen Malfatti besonders locker?

Einen lockeren Teig erreichen Sie, indem Ricotta gut abgetropft und der Teig nicht zu stark vermengt wird.

→ Welche Alternativen gibt es zum Baerlauch?

Statt Baerlauch koennen Sie junge Kraeuter wie Petersilie oder Spinat verwenden.

→ Wie werden die Malfatti richtig gegart?

Malfatti werden in siedendem, nicht sprudelndem Wasser gegart, bis sie an der Oberflaeche schwimmen.

Baerlauch Malfatti braune Butter

Baerlauch-Malfatti mit brauner Butter, Ricotta und Parmesan, frisch serviert mit Zitrone.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 2 Portionen (ca. 12 Malfatti)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Malfatti

01 100 g Bärlauch, grob gestielt
02 200 g frischer Blattspinat, grob gestielt
03 1 Schalotte
04 125 g Ricotta
05 1 Ei, Größe M
06 50 g Mehl (Typ 405)
07 50 g Hartweizengrieß
08 75 g Parmesankäse, frisch gerieben
09 Muskatnuss, frisch gerieben
10 Salz
11 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Zum Kochen & Servieren

12 Hartweizengrieß zum Wälzen
13 100 g Butter
14 25 g Parmesankäse, frisch gerieben
15 Zitronenabrieb, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Bärlauch und Blattspinat gut von groben Stielen befreien, gründlich waschen und mit einem Messer oder Zerkleinerer fein hacken. Schalotte abziehen und fein würfeln. 10 g Butter in einem großen Topf schmelzen, Schalottenwürfel darin ca. 1–2 Minuten glasig anschwitzen. Bärlauch und Spinat zugeben und unter kräftigem Rühren bei starker Hitze garen, bis Flüssigkeit verdampft ist. Mischung abgießen, im Sieb auskühlen lassen und sorgfältig ausdrücken. 75 g Parmesan fein reiben.

Schritt 02

Bärlauch-Spinat-Mischung mit Ricotta und 75 g Parmesan in eine Schüssel geben und glatt verrühren. Ei zugeben und unterheben. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss gut würzen. Mehl und 50 g Hartweizengrieß nach und nach einarbeiten, bis ein formbarer, nicht zu fester Teig entsteht.

Schritt 03

Großen Topf mit frischem Salzwasser aufkochen. Mit zwei Esslöffeln kleinere Nocken aus dem Teig abstechen, nach Belieben mit feuchten Händen leicht nachformen. Malfatti in Hartweizengrieß wälzen und auf einen Teller setzen.

Schritt 04

Wasser auf sanftes Ziehen reduzieren. Malfatti portionsweise ins leicht köchelnde Wasser geben und ca. 4 Minuten garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle entnehmen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.

Schritt 05

90 g Butter in einer großen Pfanne schmelzen und leicht bräunen lassen. Malfatti in der braunen Butter schwenken. Auf Tellern anrichten, mit restlicher Butter, frisch geriebenem Parmesan, Zitronenabrieb und Pfeffer nach Geschmack servieren.

Hinweise

  1. Ricotta vor Verarbeitung gründlich abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu weich wird. Frischer Bärlauch gibt dem Gericht ein intensives Aroma und harmoniert ideal mit Spinat.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Zerkleinerer (optional)
  • großer Topf
  • rundes Sieb
  • Schüssel
  • Esslöffel
  • feine Reibe
  • Schaumkelle
  • Pfanne

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Parmesan, Butter)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Mehl, Hartweizengrieß)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 445
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 18 g