Linguine mit Grapefruit Limetten Spargel

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Saftige Garnelen werden kurz angebraten und mit frisch geschnittenem Spargel und Radieschen kombiniert. Die cremige Soße aus Zitrus-Ingwer, Sahne und Eigelb verleiht dem Gericht eine feine Frische. Die Linguine werden al dente gekocht, mit dem Gemüse und den Kräutern vermengt und mit geriebenem Parmesan serviert. Ein harmonisches Zusammenspiel aus Aromen, das durch Dill und Basilikum raffiniert ergänzt wird.

Tags: #unter-30-minuten #fruehling #hauptgerichte #einfach #italienisch #pescetarisch

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 13 Nov 2025 00:24:28 GMT
A bowl of linguine with shrimp, asparagus, and grapefruit-lime sauce. Anheften
A bowl of linguine with shrimp, asparagus, and grapefruit-lime sauce. | chefkochen.com

Linguine mit Grapefruit—Limetten—Soße und Spargel sind für mich der Inbegriff eines leichten und frischen Frühlingsgerichts Das Zusammenspiel von fruchtigem Ingwer Shot cremiger Soße knackigem Spargel und saftigen Garnelen bringt jedes Mal mediterranes Sommerfeeling auf den Teller und ist ein echtes Highlight wenn die ersten Sonnenstrahlen Lust auf etwas Besonderes machen

Ich habe die Kreation zufällig bei einem Frühlingsbrunch ausprobiert und seitdem gehört sie zu meinen Lieblingen an warmen Abenden Bei Freunden sorgt die cremig fruchtige Soße jedes Mal für Begeisterung

Zutaten

  • Black Tiger Garnelen: bringen knackigen Biss und feines Meeresaroma frische und hochwertig tiefgekühlte Ware nehmen
  • Radieschen: sorgen für leichte Schärfe und ein hübsches Farbspiel
  • Grüner Spargel: gibt dem Gericht Frische und einen Hauch Süße am besten auf pralle Stangen mit saftigen Enden achten
  • Schalotte: liefert ein mildes würziges Zwiebelaroma
  • Dill und Basilikum: für die elegante Kräuternote immer frisch verwenden
  • HITCHCOCK Ingwer Shot Citrus: bietet die belebende Fruchtsäure und raffinierte Würze sehr aromatisch kaufen
  • Schlagsahne: macht die Soße extra cremig alternativ Bio Sahne für vollen Geschmack wählen
  • Eigelbe: binden die Soße perfekt sorgen für seidige Textur
  • Linguine: als klassische Pastasorte mit tollem Biss
  • Geriebener Parmesankäse: für nussige Tiefe lieber frisch reiben für beste Qualität
  • Öl: zum Braten der feinen Zutaten neutraler Geschmack ist hier optimal
  • Salz: unterstreicht die Aromen der einzelnen Komponenten
  • Pfeffer: setzt ein würziges Finish frisch gemahlen ist ein Muss

Schritt—für—Schritt—Anleitung

Vorbereiten des Gemüses:
Alle Radieschen werden geputzt gewaschen und halbiert Der Spargel wird gründlich gewaschen die holzigen Enden entfernt und in Stücke geschnitten Die Schalotte schälen und ganz fein würfeln Alles wird so für das perfekte Mundgefühl vorbereitet
Kräuter und Soße anrühren:
Frischen Dill und Basilikum waschen anschließend trocken tupfen und grob hacken Ingwer Shot und Sahne gemeinsam mit den Eigelben in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verquirlen Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken Die Mischung sorgt später für die cremige Bindung
Linguine kochen:
Wasser kräftig salzen und die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen Sie sollte gerade noch leicht bissfest sein damit sie später nicht übergart Perfekt gelingt sie wenn man nach dem Kochen etwas Nudelwasser auffängt
Garnelen braten:
Das Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen Die Garnelen unter Rühren etwa zwei bis drei Minuten scharf anbraten bis sie sich rosa färben Gewürzt wird direkt in der Pfanne Dann Garnele kurz herausnehmen und beiseitestellen
Gemüse sautieren und köcheln:
Im verbliebenen Bratfett den Spargel zusammen mit Radieschen und Schalotte anbraten Ein Schöpflöffel Nudelwasser kommt dazu und alles darf etwa vier Minuten bei kleiner Hitze köcheln So bleiben die Gemüsestücke knackig und geben zugleich ihr Aroma an die Soße ab
Pasta vollenden:
Die abgegossenen Linguine zusammen mit der vorbereiteten Ei Sahne Mischung und den Garnelen unter das Gemüse heben Alles auf mittlerer Hitze unter stetigem Wenden vermengen bis die Soße cremig wird Nicht kochen lassen damit das Ei nicht stockt Zum Schluss die Kräuter untermischen abschmecken und alles mit Parmesan servieren
A plate of linguine with shrimp and asparagus.
A plate of linguine with shrimp and asparagus. | chefkochen.com

Ich liebe besonders den Basilikum in dieser Kombination Er bringt ein sommerliches Aroma das an meine Gartenküche erinnert und besonders meine Tochter nascht schon beim Hacken immer ein paar Blätter direkt aus dem Bund Für mich ist dieser Duft einfach mit Kindheit und Familienzeit verbunden

Lagerung und Haltbarkeit

Reste dieses Pastagerichts lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren Einfach in eine luftdichte Box füllen und innerhalb von zwei Tagen genießen Die Soße zieht sogar noch etwas durch Beim Aufwärmen rate ich dazu etwas Wasser oder Sahne unterzurühren damit alles wieder schön sämig wird

Alternativen zu Zutaten

Sollte einmal kein Ingwer Shot greifbar sein kann man auf frisch gepressten Limetten und Grapefruitsaft plus etwas geriebenem Ingwer ausweichen Statt Black Tiger Garnelen eignen sich auch gebratene Hähnchenstreifen oder Räucherlachs und bei vegetarischer Version gebe ich gern geröstete Cashewkerne oder gebratene Champignons hinzu

Serviervorschläge

Die Pasta kommt besonders schön in tiefen Tellern zur Geltung Frische Kräuter und etwas zusätzlich geriebener Parmesan sorgen für das perfekte Finish Als feiner Start passt ein fruchtiger Weißwein oder als alkoholfreie Variante eine hausgemachte Limettenlimonade

Kulturelle Note

Gerichte mit Pasta und Zitrusaromen stammen ursprünglich aus Süditalien wo Sonne und Frische in jedem Bissen stecken Für mich steckt in dieser Kombination Urlaubsgefühl und ein Stück italienisches Dolce Vita

Saisonale Anpassungen

Spargel immer frisch aus der Saison wählen auch grüner Babyspinat passt zur Frühlingszeit Im Sommer eignen sich blanchierte grüne Bohnen oder Zucchinistreifen als Gemüseersatz Im Winter mit leicht gebratenem Fenchel und Blutorange noch ein bisschen anders interpretieren

A bowl of linguine with shrimp and asparagus.
A bowl of linguine with shrimp and asparagus. | chefkochen.com

Zwei Schüsseln können schon reichen um diese Pasta für die ganze Familie zuzubereiten Beim Gemüse darf nach Geschmack variiert werden so bleibt das Gericht spannend Ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren intensiviert die Frische merklich

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingt die perfekte Soße?

Eine cremige Konsistenz entsteht, wenn die Sahnemischung vorsichtig mit den Nudeln und Garnelen in der Pfanne erhitzt wird, bis sie leicht bindet.

→ Welche Kräuter passen besonders gut dazu?

Dill und Basilikum sorgen für frische, aromatische Noten und ergänzen die Zitruskomponenten optimal.

→ Kann statt Garnelen auch Fisch verwendet werden?

Ja, statt Garnelen eignen sich auch zarte Fischfilets, die kurz gebraten und anschließend mit dem Gemüse vermengt werden.

→ Wie bleibt der Spargel schön knackig?

Den Spargel nur kurz anbraten und langsam im Gemüsefond garziehen lassen, damit er seine Bissfestigkeit behält.

→ Welche Alternativen gibt es zum Ingwer-Zitrus-Shot?

Stattdessen passen auch frisch gepresster Zitronen- oder Limettensaft sowie ein Hauch geriebener Ingwer.

→ Wie lässt sich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Die Garnelen einfach weglassen oder durch gebratene Zucchinistreifen oder Pilze ersetzen.

Linguine mit Grapefruit Limetten Spargel

Linguine mit Garnelen, Spargel und Zitrussoße sorgen für feinwürzigen Genuss auf jedem Teller.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
43 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Hauptgerichte)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 350 g Black Tiger Garnelen, roh und geschält
02 1 Bund Radieschen
03 1 Bund grüner Spargel
04 1 Schalotte
05 400 g Linguine

→ Frische Kräuter

06 ½ Bund Dill
07 ½ Bund Basilikum

→ Für die Sauce

08 100 ml Ingwer-Zitrus-Shot (z. B. HITCHCOCK)
09 250 ml Schlagsahne
10 2 Eigelbe
11 Salz
12 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Zum Anbraten & Servieren

13 2 EL Öl, neutral
14 160 g Parmesan, frisch gerieben

Anleitung

Schritt 01

Radieschen putzen, waschen und halbieren. Spargel waschen, holzige Enden entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Schalotte schälen und fein würfeln.

Schritt 02

Dill und Basilikum waschen, trocken schütteln und grob hacken. Ingwer-Zitrus-Shot mit Schlagsahne und Eigelben in einer Schüssel verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Pasta in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.

Schritt 04

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Garnelen darin 2–3 Minuten unter Wenden goldgelb anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend herausnehmen und kurz beiseitestellen.

Schritt 05

Radieschen, Spargel und Schalotte im verbliebenen Bratfett 2–3 Minuten anschwitzen. Eine große Kelle Nudelwasser zugeben und etwa 4 Minuten köcheln lassen.

Schritt 06

Linguine abgießen und abtropfen lassen. Zusammen mit der Sahnemischung und den Garnelen unter das Gemüse in die Pfanne heben. Unter vorsichtigem Rühren erhitzen, bis die Sauce cremig bindet. Vom Herd nehmen, Kräuter untermischen, alles abschmecken und mit Parmesan bestreut servieren.

Hinweise

  1. Die Sauce sollte nicht zu stark erhitzt werden, damit sie cremig bleibt und nicht stockt.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Topf
  • Sieb
  • Schüssel
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Krebstiere, Milchprodukte, Eier und glutenhaltiges Getreide.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 692
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 72 g
  • Eiweiß: 37 g