
Diese fluffigen Bagels aus der Heißluftfritteuse haben mir die Frühstücksroutine komplett revolutioniert. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kürzester Zeit köstliche, frische Bagels ohne kompliziertes Hefeteig-Kneten oder langes Warten.
Als ich diese Bagels zum ersten Mal zubereitet habe, konnte ich kaum glauben, wie einfach der Prozess ist. Meine Familie war so begeistert von dem köstlichen Ergebnis, dass wir sie jetzt fast jedes Wochenende zum Brunch backen.
Zutaten
- 250 g Mehl: verwende am besten Weizenmehl Type 550 für die perfekte Konsistenz
- 1 TL Backpulver: sorgt für den perfekten Aufgang ohne Hefe
- 1 TL Salz: verstärkt den Geschmack und gibt den typischen Bagel Charakter
- 250 g griechischer Joghurt: verleiht Feuchtigkeit und macht die Bagels fluffig im Inneren
- 1 Eigelb: zum Bestreichen gibt eine goldbraune Kruste
- Sesam und Mohn: zum Bestreuen für authentischen Bagel Geschmack und knusprige Textur
Schritt für Schritt Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Vermische Mehl, Backpulver und Salz gründlich in einer großen Schüssel. Arbeite dann den griechischen Joghurt mit einem Teigschaber ein, bis sich alles verbunden hat. Der Teig wird zunächst sehr klebrig sein das ist völlig normal.
- Bagels formen:
- Gib den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche und forme ihn zu einer Kugel. Teile den Teig mit bemehlten Händen in vier gleich große Stücke und forme aus jedem eine kleine Kugel. Drücke jede Kugel flach und steche mit dem Finger ein Loch in die Mitte. Erweitere das Loch vorsichtig bis es die typische Bagel Form erhält.
- Vorbereitung zum Backen:
- Verquirle das Eigelb in einer kleinen Schüssel und bestreiche damit großzügig die Oberseite jedes Bagels. Bestreue sie anschließend nach Belieben mit Sesam, Mohn oder einer Mischung aus beidem.
- Backen:
- Lege die vorbereiteten Bagels in den Frittierkorb deiner Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie nicht zu eng aneinander liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Backe sie bei 190 Grad für 12 bis 15 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

Mein Geheimtipp für diese Bagels ist hochwertiger griechischer Joghurt mit mindestens 10% Fettgehalt. Er gibt den Bagels eine wunderbare Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack, der perfekt mit süßen Aufstrichen wie Marmelade harmoniert.
Aufbewahrung
Diese selbstgemachten Bagels halten sich bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren, nachdem sie vollständig abgekühlt sind. Vor dem Verzehr einfach kurz im Toaster oder Backofen aufwärmen und sie schmecken wieder wie frisch gebacken.
Variationen
Die Grundrezeptur lässt sich wunderbar anpassen. Probiere Vollkornmehl für eine gesündere Variante oder mische Kräuter wie Rosmarin oder Knoblauchpulver direkt in den Teig. Für süße Versionen kannst du dem Teig etwas Zimt und Zucker hinzufügen und mit Hagelzucker statt Sesam bestreuen.
Serviervorschläge
Halbiere die Bagels nach dem Abkühlen und röste sie leicht an. Klassisch schmecken sie mit Frischkäse und Räucherlachs. Für ein süßes Frühstück probiere Avocado und Ei oder für ein süßes Frühstück Nussnougatcreme oder Apfelmus mit Zimt.

Fehlervermeidung
Arbeite mit gut bemehlten Händen, damit der klebrige Teig nicht an den Fingern hängen bleibt. Falls der Teig zu feucht ist, gib löffelweise mehr Mehl hinzu, bis er formbar wird. Achte beim Backen auf die Garzeit, da jede Heißluftfritteuse etwas anders funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den griechischen Joghurt durch normalen Joghurt ersetzen?
Griechischer Joghurt ist aufgrund seiner dickeren Konsistenz ideal für dieses Rezept. Normaler Joghurt enthält mehr Flüssigkeit und könnte den Teig zu weich machen. Falls Sie nur normalen Joghurt haben, lassen Sie ihn vorher durch ein feines Sieb abtropfen.
- → Wie lange sind die Bagels haltbar?
Die Bagels halten sich bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage. Für längere Frische können Sie sie einfrieren und vor dem Verzehr kurz aufbacken.
- → Kann ich den Teig vorab zubereiten?
Ja, Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein, damit er nicht austrocknet. Vor der Weiterverarbeitung sollte der Teig wieder Zimmertemperatur erreichen.
- → Welche anderen Toppings kann ich verwenden?
Neben Sesam und Mohn eignen sich auch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, getrocknete Zwiebel- oder Knoblauchflocken, grobes Salz oder geriebener Käse hervorragend als Topping für die Bagels.
- → Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Der Teig ist naturgemäß etwas klebrig. Verwenden Sie ausreichend Mehl auf der Arbeitsfläche und an Ihren Händen beim Formen. Fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzu, aber achten Sie darauf, den Teig nicht zu trocken werden zu lassen.