Berliner selber backen

Vorgestellt in: Frisch gebacken und immer lecker

Diese traditionellen Berliner werden aus einem weichen Hefeteig hergestellt, der nach der Gehzeit goldbraun frittiert wird. Nach dem Backen werden die fluffigen Teigbällchen in Zucker gewälzt, mit fruchtiger Erdbeermarmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt. Der Teig besteht aus Mehl, Hefe, Zucker, Milch, Salz, Butter und Eiern. Die Zubereitung umfasst mehrere Ruhephasen für den Teig und ein vorsichtiges Frittieren bei 170 Grad. Das Ergebnis sind 16 köstliche, handgemachte Berliner mit perfekter Süße und fruchtiger Füllung.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 13:54:19 GMT
Eine Schüssel mit Donuts, die mit Zucker und Gewürzen bestreut sind. Merken
Eine Schüssel mit Donuts, die mit Zucker und Gewürzen bestreut sind. | chefkochen.com

Diese traditionellen Berliner schmecken hausgemacht unvergleichlich gut und bringen ein Stück deutsche Backkultur auf deinen Teller. Das fluffige Hefegebäck mit fruchtiger Füllung erinnert an Kindheitstage und Faschingsfeiern.

Als ich das erste Mal Berliner selbst gebacken habe, war ich erstaunt, wie viel besser sie schmeckten als gekaufte Varianten. Meine Familie versammelt sich jetzt jedes Jahr zur Faschingszeit in der Küche, um gemeinsam diese köstlichen Teilchen zuzubereiten.

Zutaten

  • Mehl: bildet die Grundlage für einen elastischen Teig nutze Typ 405 für besonders weiche Ergebnisse
  • Trockenhefe: sorgt für die perfekte Lockerheit achte auf Frische und Haltbarkeitsdatum
  • Zucker: gibt dem Teig Süße und fördert die Hefewirkung
  • Milch: macht den Teig besonders saftig verwende Vollmilch für mehr Geschmack
  • Salz: hebt alle Aromen hervor
  • Butter: verleiht Geschmack und eine zarte Krume Zimmertemperatur ist wichtig
  • Eier: sorgen für Bindung und Farbe Zimmertemperatur macht den Teig geschmeidiger
  • Sonnenblumenöl: zum Frittieren neutral im Geschmack und hocherhitzbar
  • Erdbeermarmelade: für die klassische Füllung wähle eine gute Qualität mit Fruchtstücken
  • Puderzucker: für die typische Dekoration am Ende

Schritt für Schritt Anleitung

Vorteig zubereiten:
Mehl Trockenhefe Zucker und Milch in einer großen Schüssel verrühren und 15 Minuten quellen lassen damit die Hefe aktiviert wird und der Teig später besonders luftig wird
Teig fertigstellen:
Salz Butter Ei und Eigelb zum Vorteig geben und mit dem Mixer etwa 5 Minuten kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht der sich vom Schüsselrand löst aber noch leicht klebrig ist
Erste Teigruhe:
Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur 45 Minuten ruhen lassen in dieser Zeit verdoppelt er sein Volumen und entwickelt Aromen
Teiglinge formen:
Den aufgegangenen Teig auf eine leicht geölte Arbeitsfläche geben in 16 gleich große Stücke teilen und mit kreisenden Bewegungen der Handfläche zu perfekt runden Kugeln formen damit später keine Risse entstehen
Zweite Teigruhe:
Die geformten Teiglinge auf kleine Backpapierrechtecke setzen abdecken und weitere 45 Minuten gehen lassen bis sie deutlich an Volumen zugenommen haben und beim leichten Eindrücken mit dem Finger langsam zurückfedern
Frittieren:
Öl in einem großen Topf auf exakt 170 Grad erhitzen die Teiglinge vorsichtig mithilfe des Backpapiers ins heiße Fett gleiten lassen und von jeder Seite etwa 5 Minuten goldbraun backen dabei sollte sich ein heller Ring um die Mitte bilden
Zuckern:
Die noch warmen Berliner von beiden Seiten in Zucker wenden sodass eine gleichmäßige süße Kruste entsteht
Füllen:
Die abgekühlten aber noch warmen Berliner mit Erdbeermarmelade füllen indem man seitlich mit einem kleinen Messer einsticht und mit einem Spritzbeutel die Marmelade einspritzt
Vollenden:
Die fertigen Berliner mit Puderzucker bestäuben und am besten noch lauwarm genießen
Eine Platte mit drei Donuts, die mit Zucker und Beeren bestreut sind. Merken
Eine Platte mit drei Donuts, die mit Zucker und Beeren bestreut sind. | chefkochen.com

Das musst du wissen

  • Frisch schmecken Berliner am besten genieße sie idealerweise am Tag der Zubereitung
  • Die Öltemperatur ist entscheidend zu kalt werden sie fettig zu heiß verbrennen sie außen
  • Die typische weiße Linie in der Mitte zeigt dass sie perfekt gebacken sind

Meine Oma hat immer darauf geschworen die Berliner genau 5 Minuten auf jeder Seite zu backen. Diese Familientradition halte ich bis heute ein und tatsächlich werden sie so jedes Mal perfekt. Der Moment wenn der helle Ring in der Mitte erscheint ist für mich immer ein kleiner Triumph.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Berliner halten sich bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose etwa 2 Tage. Allerdings verlieren sie mit jeder Stunde etwas an Frische und werden trockener. Will man sie länger aufbewahren kann man die unfüllten Berliner einfrieren und nach dem Auftauen füllen. So bleiben sie bis zu einem Monat haltbar ohne an Qualität zu verlieren.

Variationen der Füllung

Obwohl die klassische Erdbeermarmelade traditionell ist schmecken Berliner auch mit anderen Füllungen hervorragend. Probiere Himbeermarmelade für eine fruchtigere Note oder Pflaumenfüllung für eine traditionelle ostdeutsche Variante. Besonders lecker und modern ist eine Füllung mit Vanillecreme oder Nuss-Nougat-Creme. Bei der Auswahl der Marmelade achte auf eine festere Konsistenz damit sie nicht zu stark in den Teig einzieht.

Zwei Donuts mit Sand, die auf einem Teller liegen. Merken
Zwei Donuts mit Sand, die auf einem Teller liegen. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Serviere die Berliner am besten noch lauwarm auf einer schönen Etagere oder einem großen Teller. Sie passen hervorragend zu einem Nachmittagskaffee oder als süßes Frühstück an besonderen Tagen. In der Faschingszeit sind sie ein absolutes Muss und werden traditionell mit Sekt oder einem heißen Punsch gereicht. Für Kinder ist ein Glas warme Milch mit Honig die perfekte Begleitung.

Problemlösungen

Nicht jeder erste Versuch gelingt perfekt. Falls deine Berliner zu dunkel werden ist vermutlich die Öltemperatur zu hoch. Verwende unbedingt ein Thermometer zum Überwachen. Werden sie nicht richtig fluffig lag die Hefe vielleicht zu lange zurück oder der Teig hatte nicht genug Zeit zum Gehen. Und sollten sie innen noch roh sein waren sie zu kurz im Öl oder dieses war nicht heiß genug.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Marmeladensorten zum Füllen verwenden?

Ja, Sie können die Erdbeermarmelade durch andere Sorten wie Himbeere, Aprikose oder Pflaume ersetzen. Achten Sie darauf, dass die Marmelade nicht zu flüssig ist, damit sie gut im Berliner bleibt.

→ Wie lange halten sich selbstgemachte Berliner?

Frisch zubereitet schmecken Berliner am besten. Sie können jedoch in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 1-2 Tage aufbewahrt werden. Danach verlieren sie an Frische.

→ Kann ich Berliner auch im Backofen zubereiten?

Ja, alternativ können Sie Berliner im Backofen bei 180°C für etwa 15 Minuten backen. Das Ergebnis wird weniger traditionell sein, aber kalorienärmer als die frittierte Variante.

→ Wie erkenne ich, ob das Öl die richtige Temperatur hat?

Wenn Sie keinen Küchenthermometer haben, können Sie einen kleinen Teigrest ins Öl geben. Er sollte langsam an die Oberfläche steigen und goldbraun werden. Wenn er zu schnell bräunt, ist das Öl zu heiß.

→ Woran erkenne ich, dass der Hefeteig gut aufgegangen ist?

Ein gut aufgegangener Teig sollte sich etwa verdoppelt haben und sich beim leichten Eindrücken mit dem Finger langsam wieder zurückformen. Der Teig sollte weich und elastisch sein.

Berliner selber backen

Fluffige Berliner mit Hefeteig, goldbraun frittiert, mit süßer Erdbeermarmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
110 Minuten
Gesamtzeit
140 Minuten

Kategorie: Brote & Brötchen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 16 Portionen (16 Berliner)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 500 g Mehl
02 5 g Trockenhefe
03 1 EL Zucker
04 300 ml Milch
05 1/2 TL Salz
06 50 g Butter
07 1 Ei + 1 Eigelb

→ Weitere Zutaten

08 1 L Sonnenblumenöl zum Frittieren
09 100 g Zucker
10 250 g Erdbeermarmelade
11 50 g Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Trockenhefe, Zucker und Milch in einer Schüssel verrühren und 15 Minuten quellen lassen. Anschließend Salz, Butter, Ei und Eigelb mit dem Mixer unterkneten.

Schritt 02

Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur 45 Minuten gehen lassen.

Schritt 03

Teig auf eine leicht geölte Arbeitsfläche geben, in 16 gleich große Stücke teilen und mit kreisenden Bewegungen zu runden Kugeln formen. Hände und Arbeitsfläche leicht einölen, damit sich der Teig leichter verarbeiten lässt.

Schritt 04

2 Bögen Backpapier zu 16 kleinen Rechtecken schneiden. Die Teiglinge darauf legen und abgedeckt nochmal 45 Minuten gehen lassen.

Schritt 05

Öl in einem großen Topf auf 170 Grad erhitzen. Die Teiglinge mithilfe des Backpapiers mit einer Schaumkelle aufnehmen und darauf ins heiße Fett gleiten lassen. Das Backpapier aus dem Fett nehmen und die Berliner von jeder Seite etwa 5 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Die Berliner herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 07

Zucker in eine Schüssel geben und die warmen Berliner von beiden Seiten darin wenden.

Schritt 08

Erdbeermarmelade in einen Spritzbeutel füllen und die Berliner damit befüllen. Die fertigen Berliner mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Ein leichtes Einölen der Hände und der Arbeitsfläche erleichtert das Formen der Teiglinge.
  2. Die Berliner schmecken am besten frisch zubereitet am selben Tag.

Benötigte Utensilien

  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Großer Topf zum Frittieren
  • Schaumkelle
  • Backpapier
  • Spritzbeutel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milch und Milchprodukte
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 3.5 g