Bananenkuchen mit Pecannuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Saftiger Bananenkuchen kombiniert reife Bananen, Muscovado-Zucker, knackige Pecannüsse und zarte Schokolade. Die Butter-Zucker-Mischung wird cremig gerührt, Bananen und Eier sorgen für eine lockere Masse. Pecannüsse und Mehl verschmelzen im luftigen Teig, der im Ofen goldbraun gebacken wird. Nach dem Auskühlen überzieht eine Glasur aus dunkler Kuvertüre und Kokosöl den Kuchen. Abschließend wird er mit weiteren Pecannüssen bestreut. Ein aromatisches Gebäck für besondere Momente.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 30 Jun 2025 23:47:43 GMT
Ein Bread mit Schokolade und Walnuss auf einem Tisch. Anheften
Ein Bread mit Schokolade und Walnuss auf einem Tisch. | chefkochen.com

Dieser saftige Bananenkuchen mit knackigen Pecannüssen ist mein Geheimrezept für gemütliche Nachmittage und sorgt immer für glückliche Gesichter – egal ob beim Sonntagsfrühstück oder zum Kaffee mit Freunden.

Für mich ist dieser Kuchen wie eine kleine Auszeit Ich habe ihn zum ersten Mal gebacken als spontan Besuch kam und inzwischen freuen sich alle in der Familie auf den Duft aus dem Ofen

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Weiche Butter: sorgt für eine wunderbar lockere Textur Am besten echte deutsche Markenbutter wählen
  • Muscovado Zucker oder Rohrzucker: gibt eine besondere Karamellnote Wer es nicht findet nimmt feinen braunen Zucker
  • Eine Prise Salz: hebt den Geschmack der Bananen und Nüsse hervor Möglichst feines Salz verwenden
  • Sehr reife Bananen: machen den Kuchen extra saftig und bringen natürliche Süße Deine Bananen dürfen ruhig richtig braun sein
  • Pecannusskerne: machen den Kuchen unwiderstehlich nussig Frische Nüsse aus dem Bioladen sind oft am aromatischsten
  • Weizenmehl Typ 405 oder 550: gibt die perfekte Struktur
  • Weinsteinbackpulver: lockert den Teig besonders fein Wer mag kann auf klassische Backpulver zurückgreifen
  • BioEier: garantieren eine bessere Bindung und bringen Farbe
  • Zartbitterkuvertüre: schenkt dem Guss dieses intensive Aroma Bei guter Qualität glänzt der Guss richtig schön
  • Kokosöl im Guss: sorgt für diese extra seidige Glasur Achte auf natives Kokosöl aus kontrolliertem Anbau

Schritt für Schritt Anleitung

Teig vorbereiten:
Die weiche Butter mit Zucker und einer Prise Salz mindestens acht bis zehn Minuten mit dem Handrührer cremig rühren Je länger desto fluffiger das Ergebnis Die sehr reifen Bananen klein schneiden und dann in kleinen Portionen zur Buttermasse geben bis alles schön verbunden ist
Nüsse und Mehl zufügen:
Die Pecannüsse grob mit einem Messer hacken Einen Teil zur Seite legen Der Rest wird mit Mehl und Backpulver gemischt Dann nach und nach die Eier unter die Creme rühren Danach die MehlNussMischung locker unterheben
Backen:
Eine Kastenform gut einfetten Den fertigen Teig gleichmäßig einfüllen und im auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten etwa vierzig bis fünfundvierzig Minuten backen Nach der Backzeit in der Form auf einem Gitter fünfzehn Minuten abkühlen lassen Dann vorsichtig stürzen und komplett auskühlen lassen
Guss zubereiten und verzieren:
Zartbitterkuvertüre grob hacken und mit dem Kokosöl in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen Die Glasur gleichmäßig über den ausgekühlten Kuchen verteilen Zum Schluss mit den restlichen gehackten Pecannüssen bestreuen und den Guss fest werden lassen
Ein Bread mit Schokolade und Walnuss auf einem Holzbrett.
Ein Bread mit Schokolade und Walnuss auf einem Holzbrett. | chefkochen.com

Ich liebe den nussigen Crunch der Pecannüsse ganz besonders Manchmal röste ich sie trocken kurz an das hebt den Geschmack noch mal Meine kleine Tochter nascht am liebsten den noch warmen Guss und hilft mir beim Nüsse streuen Zusammen backen macht diesen Kuchen erst zum Familienerlebnis

Aufbewahrung und Frische

Bewahre den Kuchen am besten in einer Blechdose oder gut abgedeckt bei Zimmertemperatur auf So bleibt er bis zu vier Tage schön saftig Wer möchte kann ihn auch scheibenweise einfrieren Dann einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen

Zutaten austauschen

Fehlen dir Pecannüsse dann passen auch Walnüsse Haselnüsse oder sogar Mandeln ebenso gut Für eine glutenfreie Variante kannst du einen hochwertigen glutenfreien Mehlmix verwenden Muscovado kannst du durch braunen Zucker ersetzen falls nötig

Ein Bread mit Schokoladenglasur auf einem Teller.
Ein Bread mit Schokoladenglasur auf einem Teller. | chefkochen.com

Serviertipps

Der Bananenkuchen schmeckt pur schon herrlich Ein wenig Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis macht ihn aber noch festlicher Sehr lecker ist er auch leicht getoastet am nächsten Tag

Geschichte des Rezepts

Bananenkuchen hat in vielen deutschen Familien bereits Tradition Die Kombination mit Schokolade und Nüssen hat wohl jeder einmal ausprobiert Für mich kam die Idee nach einer USAReise wo Banana Bread in jeder Bäckerei ausliegt Heute bringe ich davon ein Stück Heimat in meine eigene Küche

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden die Pecannüsse verarbeitet?

Die Pecannüsse grob hacken und teils in den Teig, teils als Topping verwenden.

→ Wie gelingt der Kuchen besonders saftig?

Sehr reife Bananen und cremig gerührte Butter sorgen für eine weiche, saftige Konsistenz.

→ Welche Rolle spielt die Zartbitterkuvertüre?

Sie verleiht dem Kuchen eine feine Schokoladennote und bildet eine knackige Glasur.

→ Kann ich normales Backpulver verwenden?

Statt Weinsteinbackpulver kann auch herkömmliches Backpulver genutzt werden.

→ Welcher Tipp für das Backen?

Den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen, damit er nicht feucht wird.

Bananenkuchen mit Pecannuss

Lockerer Bananenkuchen mit Pecannuss und dunkler Schokolade. Perfekt für gemütliche Genussmomente.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
70 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Kastenform)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 150 g weiche Butter
02 200 g Muscovado-Zucker oder Rohrzucker
03 1 Prise Salz
04 250 g sehr reife Bananen
05 130 g Pecannusskerne
06 250 g Weizenmehl
07 2 TL Weinsteinbackpulver
08 3 Bio-Eier (Größe M)

→ Guss

09 50 g Zartbitterkuvertüre (mindestens 55 % Kakaoanteil)
10 1 TL Kokosöl

Anleitung

Schritt 01

Butter, Muscovado-Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührgeräts 8–10 Minuten lang schaumig rühren.

Schritt 02

Sehr reife Bananen in Stücke schneiden und gründlich unter die Butter-Zucker-Mischung einrühren.

Schritt 03

Pecannusskerne grob hacken. Mehl, Weinsteinbackpulver und 100 g der gehackten Pecannüsse gründlich mischen.

Schritt 04

Eier einzeln unter die Butter-Bananen-Masse rühren und jedes Ei vollständig einarbeiten.

Schritt 05

Mehlmischung vorsichtig und gleichmäßig unter die Eiermasse heben. Nicht zu stark rühren.

Schritt 06

Kastenform sorgsam einfetten und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 2–3, Umluft: 160 °C) auf der zweiten Schiene von unten 40–45 Minuten backen.

Schritt 07

Den Kuchen 15 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter ruhen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 08

Kuvertüre grob hacken. Zusammen mit Kokosöl im heißen Wasserbad unter langsamem Rühren schmelzen.

Schritt 09

Flüssige Schokoladenglasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen, mit den restlichen gehackten Pecannüssen bestreuen und fest werden lassen.

Hinweise

  1. Je reifer die Bananen, desto aromatischer und süßer das Ergebnis.

Benötigtes Equipment

  • Handrührgerät
  • Kastenform (ca. 25 cm)
  • Kuchengitter
  • Schüssel
  • Wasserbad

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Nüsse (Pecannüsse), Milchprodukte, Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 336
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4.5 g