
Dieser süße Brotauflauf mit Kirschen ist mein ultimativer Tipp für gemütliche Nachmittage oder als besonderes Frühstück am Wochenende Er lässt sich wunderbar aus einfachen Zutaten zubereiten und schmeckt warm genauso köstlich wie kalt Mit seiner saftigen Textur und fruchtigen Note überzeugt das Rezept auch wenn es schnell gehen muss und Gäste spontan vor der Tür stehen
Ich habe dieses Rezept das erste Mal für einen Kindergeburtstag gebacken und war sofort begeistert wie schnell der Brotauflauf aus dem Ofen war Das Rezept begleitet uns seit Jahren durch viele Sonntage mit der Familie
Zutaten
- Butter: verleiht dem Auflauf eine herrlich saftige Kruste Frische Butter im Stück riecht leicht nussig
- Ei: bindet die Masse Tipp Verwende ein Bio Ei für besten Geschmack
- Milch: sorgt für eine lockere Konsistenz Frische Vollmilch bringt am meisten Aroma
- Zucker: süßt die Mischung ohne zu dominant zu werden Greife zu feinem Haushaltszucker
- Vanillezucker: hebt das Aroma besonders wenn echter Vanillezucker genutzt wird
- Zimt: passt perfekt zu Kirschen und gibt eine warme Note Frisch gemahlener Zimt duftet intensiver
- Milchbrötchen: bringen eine fluffige Struktur Ich wähle immer etwas ältere Brötchen sie saugen die Milchmasse besser auf
- Tiefgekühlte Kirschen: für fruchtige Frische außerhalb der Saison achte auf ungesüßte Ware
- Puderzucker: für den feinen Abschluss und ein hübsches Topping am Ende
- Für die Sauce
- Noch mehr Kirschen: für extra Fruchtigkeit
- Himbeersirup: gibt eine süß säuerliche Tiefe Hochwertiger Sirup ohne viele Zusatzstoffe lohnt sich
- Maisstärke: bindet die Sauce ganz ohne Klümpchen am besten zuerst in etwas kaltem Wasser glatt rühren
Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt Butter schmelzen:
- Die Butter langsam bei milder Hitze schmelzen Dafür verwende ich am liebsten einen kleinen Topf So bleibt sie zart und brennt nicht an
- Schritt Milchmischung zubereiten:
- Ei Milch Zucker Vanillezucker und Zimt gründlich verrühren Hier verwende ich ein schneebesen bis alles schön schaumig ist Das verleiht dem Auflauf eine besonders lockere Struktur
- Schritt Brötchen vorbereiten:
- Milchbrötchen erst in mittelgroße Würfel schneiden Dabei ruhig ältere Brötchen nutzen Sie saugen die Milchmischung besser auf Würfel kurz in der Mischung wenden aber nicht zu lange
- Schritt Alles in die Form schichten:
- Die eingeweichten Brötchenwürfel in eine gefettete Auflaufform geben Die Kirschen darauf verteilen und leicht andrücken Das sorgt später für schöne Fruchtschichten
- Schritt Backen:
- Auflauf in den vorgeheizten Backofen geben Mittlere Schiene für etwa 15 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist
- Schritt Kirschensauce kochen:
- Kirschen mit Himbeersirup in einem kleinen Topf aufkochen Fünf Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen Dann die angerührte Maisstärke einrühren und so lange weiterkochen bis die Sauce leicht dicklich wird
- Schritt Finale:
- Den Brotauflauf warm oder kalt mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit der heißen oder abgekühlten Kirschensauce servieren

Ich liebe an diesem Auflauf besonders die zartschmelzende Butterkruste Mein Sohn hilft immer gerne beim Bestäuben mit Puderzucker Das ist mit eines unserer liebsten Rituale wenn der Duft aus dem Ofen kommt
Tipps zur Aufbewahrung
Der Brotauflauf hält im Kühlschrank abgedeckt etwa zwei Tage Durch das Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle bleibt er saftig Die Kirschensauce am besten getrennt lagern
Zutaten ersetzen
Keine Milchbrötchen im Haus Dann eignen sich auch Butterhörnchen Brioche oder süße Hefezöpfe Tiefkühlkirschen lassen sich durch andere Beeren wie Heidelbeeren oder Himbeeren ersetzen
Servierideen
Probier den Auflauf einmal mit einer Kugel Vanilleeis als Dessert Gebe frischen Zitronenabrieb in den Teig für eine frische Geschmacksnote Auch ein Klecks Schlagsahne schmeckt dazu köstlich

Kulinarischer Hintergrund
Brotauflauf hat in Deutschland eine lange Tradition Mit süßen Brötchen und fruchtigen Zutaten wurde früher gern altes Gebäck verwertet Gerade im Süden Deutschlands ist solche Resteküche bis heute beliebt
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Brotsorte eignet sich am besten?
Milchbrötli oder andere süsse Hefebrötchen sorgen für lockere, saftige Würfel.
- → Kann ich frische Kirschen verwenden?
Ja, frische Kirschen eignen sich genauso gut wie tiefgekühlte, entsteinen nicht vergessen.
- → Wie wird die Kirschensauce gebunden?
Die Sauce wird mit etwas Maisstärke angedickt, die zuvor mit Wasser angerührt wird.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, der Auflauf kann vorbereitet und abgedeckt kühl gestellt werden, danach frisch backen.
- → Wie serviere ich das Dessert am besten?
Am besten warm oder kalt, mit reichlich Kirschensauce und Puderzucker bestäubt.
- → Lässt sich auch anderes Obst verwenden?
Alternativ eignen sich Himbeeren oder Pflaumen für dieses Gericht sehr gut.