Zucchettikuchen Mandeln Zimt Schokolade

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Zucchettikuchen mit Mandeln und Schokolade ist herrlich saftig und aromatisch. Frische Zucchetti werden fein gerieben und mit Mandeln, Zimt, Butter und Schokostückchen zu einem lockeren Teig verarbeitet. Das Eiweiß wird cremig aufgeschlagen und sorgt für besondere Leichtigkeit. Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen, so entfaltet sich das volle Aroma. Perfekt für Naschkatzen und zum Kaffee.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 30 Jun 2025 23:47:45 GMT
Ein Stück Chocolate-Bananen-Brot auf einem Teller. Anheften
Ein Stück Chocolate-Bananen-Brot auf einem Teller. | chefkochen.com

Zucchettikuchen ist seit Jahren mein Rettungsanker für spontane Kaffeerunden und süße Nachmittage. Er schafft es, sogar Gemüseskeptiker mit seiner saftigen Konsistenz und den zartschmelzenden Schokostückchen zu begeistern. Der Kuchen ist nicht nur schnell zusammengerührt, sondern lässt sich auch wunderbar am Tag danach genießen.

Ich habe ihn beim ersten Backversuch unterschätzt, aber seitdem ist er mein Allrounder geworden, ob zum Frühstück oder als Dessert zum Sonntagskaffee. Meine Familie verlangt regelmäßig Nachschub.

Zutaten

  • Weissmehl: Macht den Kuchen stabil und gibt Struktur, möglichst Typ 405 verwenden
  • Gemahlene Mandeln: Sorgen für extra Saftigkeit und ein feines Aroma, am besten frisch gemahlen verwenden
  • Zimt: Bringt Wärme in den Geschmack, nur echten Zimt für volles Aroma nehmen
  • Backpulver: Lockert den Teig, damit er schön aufgeht, frische Tüte benutzen, damit der Kuchen nicht speckig wird
  • Butter: Macht alles zart, geschmolzen lässt sie sich optimal einarbeiten
  • Zucchetti: Geben Frische und Saftigkeit, unbedingt ungeschält und frisch verwenden
  • Eier: Binden und lockern, hier ist Frische entscheidend
  • Salz: Unterstreicht den Geschmack, eine kleine Prise reicht vollkommen
  • Zucker: Sorgt für die perfekte Süße, Rohrzucker gibt zusätzliches Aroma
  • Milch: Macht den Teig geschmeidig, welche mit etwas Fettanteil sorgt für Saftigkeit
  • Backschokoladewürfel: Bringen noch mehr Genuss, je hochwertiger, desto besser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorbereiten:
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, eine Kastenform mit Backpapier sorgfältig auslegen, damit der Kuchen später leicht entnommen werden kann
Trockene Zutaten vermengen:
Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt und Backpulver in einer großen Schüssel sorgfältig mischen, so wird der Kuchen luftiger
Butter schmelzen:
Butter langsam in einem kleinen Topf schmelzen, bis sie flüssig ist, dabei darauf achten, dass sie nicht bräunt, das hält das Aroma fein
Zucchetti vorbereiten:
Ungeschälte Zucchetti mit einer Röstiraffel grob raspeln, dabei darauf achten, nicht zu fein zu reiben, sonst wird der Teig zu feucht
Eier trennen und Eiweiß aufschlagen:
Eier sorgsam trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz mit dem Handmixer steif schlagen, nach und nach Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis eine feste, glänzende Creme entsteht
Butter, Milch und Eigelb verrühren:
In einer separaten Schüssel geschmolzene Butter erst mit Milch, dann mit Eigelb gründlich verrühren, bis alles gut verbunden ist
Zutaten zusammenführen:
Mehlmischung und geraspelte Zucchetti zur Buttermischung geben, alles gleichmäßig unterheben, anschließend Eiweißcreme und zwei Drittel der Schokowürfel vorsichtig unterheben, sodass der Teig luftig bleibt
Teig in die Form geben und bestreuen:
Teig gleichmäßig in die Form füllen, mit den restlichen Schokowürfeln bestreuen, so gibt es später hübsche Schokopunkte im Anschnitt
Backen:
Im unteren Ofendrittel etwa sechzig bis fünfundsechzig Minuten backen, kontrollieren, ob der Kuchen zu dunkel wird, notfalls locker mit Alufolie abdecken
Kuchen auskühlen lassen:
Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig herausheben und vollständig auskühlen lassen
Ein Stück Chocolate-Chip-Bread auf einem Teller.
Ein Stück Chocolate-Chip-Bread auf einem Teller. | chefkochen.com

Was du wissen solltest

Durch die Zucchetti bleibt der Kuchen über Tage hinweg saftig. Lässt sich wunderbar einfrieren und portionsweise genießen. Enthält viel weniger Fett als klassische Rührkuchen. Mein Liebling im Rezept sind die kleinen Schokowürfel. Sie verleihen jedem Bissen das gewisse Etwas. Einmal habe ich sie vergessen und der Kuchen schmeckte trotzdem, aber die kleinen Schokoladenüberraschungen wollten meine Kinder danach nicht mehr missen.

Lagerungstipps

Kühl gelagert hält sich der Zucchettikuchen locker drei bis vier Tage, am besten in Alufolie eingeschlagen oder in einer Keksdose. So bleibt er schön saftig und trocknet nicht aus. Zum Einfrieren den Kuchen in Scheiben schneiden, so kann man jederzeit portioniert auftauen und genießen.

Zutatenalternativen

Statt Mandeln kann man auch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse verwenden. Sie sorgen für ein nussiges Aroma. Bei der Schokolade eignen sich auch gehackte Schokoriegel oder Blockschokolade. Natürlich kann der Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzt werden. Wer es weniger süß mag, nimmt einfach etwas weniger.

Serviervorschläge

Zucchettikuchen passt wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Im Frühling schmeckt er auch mit Zitronenguss. Im Winter passt ein Hauch Puderzucker oder eine Kugel Vanilleeis perfekt. Besonders hübsch wird es mit etwas geraspelter Schokolade und ein paar Mandelblättchen als Dekoration.

Ein Stück Chocolate-Chip-Brot auf einer Schicht.
Ein Stück Chocolate-Chip-Brot auf einer Schicht. | chefkochen.com

Kulturelle Bedeutung

Zucchettikuchen ist in Deutschland ein typischer Kuchen für die Erntezeit. Wenn die Gärten im Spätsommer überquellen, ist dieses Gebäck ein wunderbarer Weg, das Gemüse auf süße Weise zu verarbeiten. Viele kennen ihn nur vom Hörensagen, dabei sollte er in keinem Repertoire fehlen.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt der Kuchen besonders saftig?

Durch geriebene Zucchetti und das getrennt aufgeschlagene Eiweiß wird der Teig extra saftig.

→ Kann ich die Mandeln ersetzen?

Ja, gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse sind ebenfalls eine passende Alternative.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

In Frischhaltefolie gewickelt bleibt er bis zu 4 Tage frisch und saftig.

→ Welche Schokolade passt am besten?

Backschokolade mit hohem Kakaoanteil sorgt für intensiven Schokoladengeschmack.

→ Muss ich die Zucchetti schälen?

Nein, die Schale kann mitgerieben werden und bringt zusätzliche Farbe und Geschmack.

Zucchettikuchen mit Mandeln Schoko

Zucchettikuchen verfeinert mit Mandeln, Zimt und Schokolade. Perfekt für Genießer.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
65 Min.
Gesamtzeit
90 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Schweizer Küche

Ergibt: 12 Portionen (1 Kastenform (ca. 12 Scheiben))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 330 g Weizenmehl
02 100 g gemahlene Mandeln
03 1,5 TL Zimtpulver
04 2 TL Backpulver
05 150 g Butter
06 180 g Zucchetti, ungeschält, grob gerieben
07 3 Eier
08 1 Prise Salz
09 220 g Zucker
10 200 ml Vollmilch
11 160 g Backschokoladewürfel

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Weizenmehl, gemahlene Mandeln, Zimt und Backpulver in einer Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen lassen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 04

Ungeschälte Zucchetti mit einer groben Reibe raspeln.

Schritt 05

Die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis eine glänzende, cremige Masse entsteht.

Schritt 06

Geschmolzene Butter in einer zweiten Schüssel erst mit der Milch, dann mit den Eigelben glatt rühren.

Schritt 07

Mehlmischung und geraspelte Zucchetti zur Butter-Milch-Eigelb-Mischung geben und gleichmäßig unterheben.

Schritt 08

Eischneemasse sowie zwei Drittel der Backschokoladewürfel vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 09

Teig in die vorbereitete Form füllen und mit den restlichen Schokoladewürfeln bestreuen.

Schritt 10

Im unteren Drittel des Ofens 60–65 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, Kuchen locker mit Alufolie abdecken.

Schritt 11

Anschließend aus dem Ofen nehmen, in der Form leicht abkühlen lassen, dann herauslösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Hinweise

  1. Für gleichmäßige Backergebnisse die geriebene Zucchetti vorab nicht ausdrücken – die Feuchtigkeit sorgt für saftige Konsistenz.

Benötigtes Equipment

  • Kastenform
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Küchenwaage
  • Handrührgerät
  • Reibe
  • Teigschaber
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte, Eier, Mandeln und Sojalecithin aus Schokolade.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 290
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 6 g