Nektarinenwähe Mandeln Halbrahm Zucker

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Fruchtige Nektarinenstücke werden auf süssem Mürbeteig verteilt und mit gemahlenen Mandeln bestreut. Ein Guss aus Eiern, Zucker, Vanillezucker und Halbrahm sorgt für cremige Konsistenz. Das Ganze wird goldbraun gebacken und mit Puderzucker bestäubt. So entsteht ein köstlicher Genuss, der warm oder kalt serviert ein Highlight zum Kaffee oder als Dessert darstellt.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 30 Jun 2025 23:47:50 GMT
Ein Kuchen mit einer Kruste aus Apfel, der mit Zucker bestreut ist. Anheften
Ein Kuchen mit einer Kruste aus Apfel, der mit Zucker bestreut ist. | chefkochen.com

Diese saftige Nektarinenwähe verwandelt Sommerfrüchte in einen duftenden Kuchenklassiker, an dem sich meine Familie schon seit Generationen erfreut. Knuspriger Mürbeteig, cremiger Guss und die Süße reifer Nektarinen machen sie zum perfekten Sonntagspicknick oder Kaffeegedeck im Garten.

Als ich diesen Kuchen das erste Mal für ein Picknick unter Apfelbäumen gebacken habe, waren alle begeistert – seitdem ist es unser Lieblingsrezept an warmen Tagen.

Zutaten

  • Nektarinen: fruchtig und aromatisch, am besten die Früchte wählen, die eine leichte Druckprobe bestehen
  • Süßer Mürbeteig: unkomplizierte Grundlage für die Wähe, möglichst frisch aus dem Kühlregal wählen
  • Gemahlene Mandeln: sie geben nussige Tiefe und schützen den Boden vor Durchweichen; für intensive Mandeln immer auf Frische achten, sie sollten aromatisch riechen
  • Eier: sorgen für Bindung im Guss, vom Bauernhof besonders schmackhaft
  • Zucker und Vanillezucker: bringen Süße und feines Aroma; Vanillezucker gibt einen Hauch von Dessertgefühl, achte auf echte Vanille im Beutel
  • Halbrahm: verbindet alles zu einem sanften Guss; Sahne kann auch verwendet werden, wenn cremiger gewünscht
  • Puderzucker: für das abschließende Dekor, sorgt für ein schönes Finish

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nektarinen vorbereiten:
Die Nektarinen gründlich waschen, halbieren und entkernen, danach das Fruchtfleisch in gleichmäßige Schnitze schneiden, so verteilt sich die Frucht später optimal in der Wähe
Teig auslegen:
Den süßen Mürbeteig samt Backpapier in die Wähenform legen und am Rand leicht andrücken, mit einer Gabel den Teigboden mehrmals einstechen, das reduziert Blasenbildung und sorgt für gleichmäßiges Backen, danach mit den gemahlenen Mandeln bestreuen, so wird der Boden nicht zu feucht
Guss anrühren:
Die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Halbrahm in einer Schüssel kräftig verrühren, bis die Mischung schön homogen und leicht schaumig ist, der Guss soll keine Klümpchen haben
Belegen und Backen:
Die vorbereiteten Nektarinenschnitze dicht auf den Mandelboden legen, dann alles mit dem Guss vollständig bedecken, die Form auf die untere Schiene in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben und etwa 30 Minuten backen, die Wähe ist fertig, wenn sie goldgelb und der Guss gestockt ist
Abkühlen und Bestäuben:
Nach dem Backen die Wähe einige Minuten in der Form auskühlen lassen, so stabilisiert sich der Guss, anschließend vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestauben, für den typischen feinen Abschluss
Eine Pflaumenkuche mit einer Pflaumeinlage und einer Blattgarnitur.
Eine Pflaumenkuche mit einer Pflaumeinlage und einer Blattgarnitur. | chefkochen.com

Lagerung und Haltbarkeit

Frisch gebacken schmeckt die Nektarinenwähe am besten und bleibt im Kühlschrank locker zwei Tage saftig. Sie sollte in Frischhaltefolie oder unter einer Haube aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknet. Kalt schmeckt sie am nächsten Tag fast noch besser.

Zutatenvarianten und Austausch

Wenn keine Nektarinen verfügbar sind, gelingen Aprikosen oder Pflaumen ebenso gut. Auch ein Teil der Mandeln kann durch gemahlene Haselnüsse ersetzt werden. Wer es besonders duftig mag, mischt in den Guss etwas Zitronenabrieb. Ein glutenfreier Teig funktioniert nach gleicher Methode.

Serviertipps

Die Wähe schmeckt sowohl lauwarm als auch kalt ausgezeichnet. Mit leicht geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis wird sie zum besonderen Dessert. Für ein Picknick lässt sie sich gut in handliche Stücke schneiden.

Tradition und Herkunft

Wähen sind traditionelle Obstkuchen, die besonders im Süden Deutschlands und in der Schweiz gern zu Kaffee und Festtagen serviert werden. Sie stehen für unkomplizierten Genuss mit frischen Zutaten und machen jede Kaffeetafel besonders heimelig.

Eine Tasse mit einer frischen Pflaumenkompote, die in einem Pflaumenkuchen mit einem Zweig darin serviert wird.
Eine Tasse mit einer frischen Pflaumenkompote, die in einem Pflaumenkuchen mit einem Zweig darin serviert wird. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bereite ich die Nektarinen für die Wähe vor?

Nektarinen halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch in Schnitze schneiden.

→ Muss der Teig vorgebacken werden?

Nein, der Teig wird ungebacken direkt mit Mandeln bestreut und belegt.

→ Wie verteilt man den Guss am besten?

Den Guss gleichmässig über die Nektarinen giessen, damit alles bedeckt ist.

→ Kann ich den Halbrahm ersetzen?

Alternativ eignet sich Schlagsahne oder eine pflanzliche Variante.

→ Wie lange sollte die Wähe abkühlen?

Kurz abkühlen lassen, damit sie schön schnittfest bleibt und der Belag nicht zerläuft.

Nektarinenwähe mit Mandeln Halbrahm

Saftige Nektarinen mit Mandeln und Rahm auf knusprigem Teig goldbraun gebacken.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Schweizer Küche

Ergibt: 8 Portionen (1 Wähe)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Frucht und Teig

01 6 Nektarinen, entsteint und in Spalten geschnitten
02 1 runder, ausgewallter süsser Mürbeteig (ca. 320 g)

→ Füllung und Guss

03 4 Esslöffel gemahlene Mandeln
04 2 Eier
05 30 g Zucker
06 1 Beutel Vanillezucker
07 200 ml Halbrahm

→ Fertigstellung

08 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Nektarinen halbieren, entkernen und in feine Schnitze schneiden.

Schritt 03

Mürbeteig mit dem Backpapier in eine Wähenform legen und den Rand gut andrücken. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Schritt 04

Teigboden gleichmässig mit gemahlenen Mandeln bestreuen.

Schritt 05

Eier, Zucker, Vanillezucker und Halbrahm gründlich verquirlen.

Schritt 06

Nektarinenschnitze gleichmässig auf dem Teigboden verteilen.

Schritt 07

Den vorbereiteten Guss gleichmässig über die Früchte giessen.

Schritt 08

In der unteren Ofenhälfte ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.

Schritt 09

Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Für einen besonders feinen Boden empfiehlt sich, die Mandeln vorher kurz anzurösten.

Benötigtes Equipment

  • Wähenform (Ø ca. 28 cm)
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte, Mandeln und Gluten (im Mürbeteig).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 31 g
  • Eiweiß: 5 g