
Dieser cremige Bärlauch-Dip ist meine Geheimwaffe für Frühlingspartys und bringt den unverwechselbaren Geschmack des Bärlauchs perfekt zur Geltung. Die Kombination aus mildem Frischkäse und würzigem Feta schafft eine ausgewogene Basis für den aromatischen Bärlauch.
Als ich diesen Dip zum ersten Mal für eine Frühlingsfeier zubereitet habe, waren meine Freunde so begeistert, dass sie das Rezept noch am selben Abend von mir haben wollten. Seitdem gehört er zu meinem Standardrepertoire, sobald die Bärlauchsaison beginnt.
Zutaten
- 50 g frischer Bärlauch: verleiht dem Dip sein charakteristisches Aroma und eine schöne grüne Farbe. Achte darauf, dass du ihn weit weg von Straßen sammelst, wenn du selbst pflückst
- 200 g Frischkäse: sorgt für die cremige Konsistenz und mildert die Intensität des Bärlauchs auf angenehme Weise
- 200 g Feta: bringt eine salzige Würze ins Spiel, die den Dip interessanter macht als mit Frischkäse allein
- 1 EL hochwertiges Olivenöl: rundet den Geschmack ab und macht den Dip geschmeidiger
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken, obwohl durch den Feta bereits viel Würze vorhanden ist
Schritt für Schritt Anleitung
- Bärlauch vorbereiten:
- Wasche den Bärlauch gründlich unter fließendem Wasser und tupfe ihn trocken. Dann schneidest du ihn grob mit einem scharfen Messer in Stücke. Das erleichtert das spätere Pürieren und verteilt das Aroma gleichmäßig.
- Alles zusammenfügen:
- Gib den zerkleinerten Bärlauch zusammen mit dem Frischkäse und dem zerbröckelten Feta in eine ausreichend große Schüssel. Achte darauf, dass die Schüssel genug Platz für das Pürieren bietet, um Spritzer zu vermeiden.
- Pürieren:
- Nimm den Pürierstab und mixe alle Zutaten zu einer glatten, cremigen Masse. Arbeite dabei von unten nach oben und bewege den Pürierstab langsam, um alles gleichmäßig zu verarbeiten. Etwa 30 bis 45 Sekunden sollten ausreichen.
- Verfeinern:
- Hebe das Olivenöl vorsichtig unter die Masse und schmecke den Dip mit Salz und Pfeffer ab. Sei sparsam mit dem Salz, da der Feta bereits salzig ist. Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer rundet das Geschmacksprofil perfekt ab.

Das musst du wissen
Hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tagen frisch
Schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren etwa 15 Minuten Zimmertemperatur annehmen kann
Enthält viele Vitamine durch den frischen Bärlauch
Mein absolutes Lieblingsdetail an diesem Rezept ist die Verwandlung, die der Bärlauch durchmacht. Das intensive Knoblaucharoma wird durch die Milchprodukte abgemildert, ohne seinen charakteristischen Geschmack zu verlieren. Als meine Schwiegermutter, die normalerweise kein Fan von Knoblauchgerichten ist, diesen Dip probierte, war sie überrascht, wie ausgewogen und delikat er schmeckt.
Aufbewahrungstipps
Der Bärlauch Dip hält sich in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage. Verwende am besten ein Glasgefäß mit Deckel, damit sich keine Fremdgerüche auf den Dip übertragen können. Bevor du ihn servierst, rühre ihn kurz durch, da sich manchmal etwas Flüssigkeit absetzen kann. Wenn der Dip länger steht, intensiviert sich übrigens das Bärlaucharoma noch mehr.
Variationen und Alternativen
In der Zeit außerhalb der Bärlauchsaison kannst du dieses Rezept wunderbar mit Basilikum, Petersilie oder einer Mischung aus frischen Kräutern zubereiten. Der Geschmack ist natürlich anders, aber ebenso köstlich. Für eine vegane Version ersetze Frischkäse und Feta durch pflanzliche Alternativen auf Sojabasis und füge einen Teelöffel Hefeflocken für mehr Umami hinzu. Wer es schärfer mag, kann auch eine kleine Chilischote oder etwas Cayennepfeffer untermischen.
Serviertipps
Dieser Bärlauch Dip ist ein echter Allrounder in deiner Küche. Serviere ihn klassisch zu frischem Baguette oder Gemüsesticks für ein leichtes Vorspeisenbuffet. Er macht sich auch hervorragend als Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder als Topping für Ofenkartoffeln. Mein Geheimtipp ist es, den Dip als Basis für eine schnelle Pasta Sauce zu verwenden: einfach mit etwas heißem Nudelwasser verdünnen und über al dente gekochte Nudeln geben. Zum Frühstück schmeckt er fantastisch auf getoastetem Vollkornbrot mit ein paar Radieschen.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange ist der Barlauch-Dip haltbar?
Im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt, hält sich der Barlauch-Dip etwa 3-4 Tage. Die Frische des Geschmacks nimmt jedoch mit der Zeit ab.
- → Kann ich den Dip einfrieren?
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Konsistenz und der Geschmack durch den Auftauprozess verändern können. Am besten frisch zubereiten und zeitnah verbrauchen.
- → Welche Alternativen gibt es zu Barlauch?
Wenn kein Barlauch verfügbar ist, können Sie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum mit etwas gepresstem Knoblauch verwenden. Der Geschmack wird anders, aber ebenfalls lecker sein.
- → Womit kann ich den Barlauch-Dip servieren?
Der Dip passt hervorragend zu frischem Brot, Gemüsesticks, als Topping für Ofenkartoffeln, zu Gegrilltem oder als Basis für eine Sandwichcreme.
- → Kann ich den Frischkäse durch Joghurt ersetzen?
Ja, griechischer Joghurt kann als leichtere Alternative verwendet werden. Die Konsistenz wird etwas flüssiger, daher eventuell etwas weniger Olivenöl verwenden.