Beerenkuchen mit Lavendelstreusel backen

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Die Kombination aus gemischten Beeren und knusprigen Lavendelstreuseln sorgt für einen besonderen Kuchen. Weiche Butter, Zucker und Mandeln bilden die Basis, ergänzt durch einen Teig mit Eier und Mehl. Frische Himbeeren und Heidelbeeren werden auf dem Boden verteilt und mit einer Prise Vanillezucker aromatisiert. Streusel aus Mehl, Butter, Zucker und Lavendel geben dem Kuchen eine feine Note. Im Ofen goldbraun gebacken und leicht abgekühlt serviert, passt dazu wunderbar Schlagrahm oder Vanilleglace.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 18:41:03 GMT
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Füllung und Raspberry-Zutaten auf einem Teller. Anheften
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Füllung und Raspberry-Zutaten auf einem Teller. | chefkochen.com

Ein locker-saftiger Beerenkuchen mit Lavendelstreuseln ist mein Geheimtipp für den Sommer Die Kombination von süßen Beeren und feinen Lavendelnoten macht diesen Blechkuchen zu einem Hingucker und zu einem Liebling auf jedem Kaffeetisch Ob für spontane Gäste oder ein entspanntes Wochenende dieser Kuchen punktet mit Aromen und unkomplizierter Zubereitung

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für ein Sommerpicknick gebacken und seitdem ist er festes Ritual in meiner Familie Vor allem mein jüngster Sohn liebt die knusprigen Streusel und hilft immer beim Belegen der Beeren

Zutaten

  • Butter weich: Sie verleiht dem Teig und den Streuseln eine zarte Konsistenz Butter mit goldgelber Farbe und leicht süßlichem Duft verwenden
  • Zucker: Gibt dem Kuchen die richtige Süße am besten feinen Haushaltszucker wählen
  • Mehl: Für Stabilität und Struktur im Teig Ein Weizenmehl Type 405 erzielt das beste Ergebnis
  • Gemahlene geschälte Mandeln: Sorgen für einen leicht nussigen Geschmack Mandeln sollten frisch gemahlen sein und keine braunen Stellen aufweisen
  • Eier: Binden die Zutaten und sorgen für Volumen Frische Eier direkt vom Bauern geben das beste Aroma
  • Gemischte Beeren: Himbeeren und Heidelbeeren bringen Frische und Farbe TK-Früchte eignen sich auch falls keine frischen erhältlich sind
  • Maisstärke: Lässt die Beeren schön saftig bleiben trotzdem wird der Belag nicht zu flüssig
  • Vanillezucker: Kitzelt die Süße aus den Beeren und gibt ein warmes Aroma Am besten auf echten Vanillezucker achten
  • Streusel:
    • Mehl: Gibt Struktur und Leichtigkeit zu den Streuseln Wer mag kann etwas Dinkelmehl verwenden
    • Zucker: Für die zarte Süße im Streusel
    • Lavendel: Ein Hauch französischer Sommer Verwendung von getrockneten echten Lavendelblüten aus dem Reformhaus
    • Butter: Macht die Streusel herrlich bröselig am besten kühle Butter direkt aus dem Kühlschrank

Zubereitungsschritte

Die Streusel vorbereiten:
Mehl Zucker und Lavendel sorgfältig in einer Schüssel vermischen Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Fingerspitzen einarbeiten bis eine krümelige Masse entsteht Diese Mischung für mindestens fünfzehn Minuten im Kühlschrank kaltstellen So bleiben die Streusel beim Backen schön knusprig
Den Kuchenteig anrühren:
Weiche Butter und Zucker mit einem Handrührgerät gründlich aufschlagen bis die Masse fast weiß erscheint Mehl gemahlene Mandeln sowie Eier dazugeben und kurz von Hand zu einem einheitlichen lockeren Teig verkneten Der Teig sollte nicht zu lange gearbeitet werden damit er zart bleibt
Die Backform vorbereiten und Teig einfüllen:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen Den Teig gleichmäßig darauf verteilen und mit den Händen leicht festdrücken Mit einer Gabel mehrfach einstechen um Luftblasen zu vermeiden
Die Beerenmischung zubereiten:
Beeren mit Maisstärke und Vanillezucker vorsichtig vermengen Die Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden verteilen Nicht zu fest drücken damit die Beeren schön saftig bleiben
Streusel und Backen:
Die gekühlten Streusel locker über die Beeren geben Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei einhundertachtzig Grad auf der unteren Schiene etwa vierzig Minuten backen Die Streusel sollten goldgelb sein Nach dem Backen abkühlen lassen so schmeckt er am aromatischsten
Eine halbe Tafel mit einem Raspberry-Birsch-Kuchen auf einem Tisch.
Eine halbe Tafel mit einem Raspberry-Birsch-Kuchen auf einem Tisch. | chefkochen.com

Eines meiner Highlights ist jedes Mal der Duft wenn der Kuchen im Ofen ist Die Kombination aus Mandelboden und Lavendel erinnert mich immer an Familienausflüge in die Provence Meine Lieblingszutat sind die noch warmen Heidelbeeren sie erinnern an das Naschen im Garten meines Opas

So bleibt der Kuchen frisch

Am besten in einer luftdichten Dose oder gut abgedeckt im Kühlschrank lagern So bleibt er für etwa drei Tage wunderbar saftig Wer größere Mengen backt kann Stücke einzeln einfrieren zum späteren Genießen einfach auftauen lassen und kurz im Backofen erwärmen

Zutaten ersetzen

Je nach Saison und Vorrat lassen sich die Beeren problemlos durch Johannisbeeren Schwarzkirschen oder Brombeeren tauschen Wer keinen Lavendel mag ersetzt ihn durch einen Hauch Zitronenschale für eine frische Note Statt gemahlenen Mandeln funktionieren auch gemahlene Haselnüsse wunderbar

Ein Stück Kuchen mit Raspberry-Füllung auf einem Teller.
Ein Stück Kuchen mit Raspberry-Füllung auf einem Teller. | chefkochen.com

Servierideen

Klassisch passt frisch geschlagene Sahne dazu Im Sommer ist eine Kugel Vanilleeis ein Gedicht Wer es besonders aromatisch mag kann einen kleinen Schuss Likör über die Beeren geben Für die Kaffeetafel lässt sich der Kuchen auch hübsch mit Blüten und frischer Minze garnieren

Kleine Lavendelgeschichte

In Südfrankreich ist Lavendel seit Jahrhunderten beliebtes Gewürz für Süßspeisen Mit Beeren und Streuseln kombiniert entsteht ein moderner Twist auf traditionelle Backrezepte Besonders im Hochsommer zur Blütezeit ein besonderes Erlebnis

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich andere Beeren verwenden?

Sie können jede Beerenmischung wie Johannisbeeren oder Brombeeren nehmen, je nach Geschmack und Saison.

→ Wofür sorgt der Lavendel im Teig?

Lavendel verleiht den Streuseln eine feine, blumige Note und sorgt für ein besonderes Aroma.

→ Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen genießen.

→ Kann ich das Dessert auch einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich nach dem Backen gut in Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen.

→ Welche Beilage passt am besten dazu?

Schlagrahm oder Vanilleglace harmonieren besonders gut zu dem fruchtig-knusprigen Kuchen.

Beerenkuchen mit Lavendelstreusel

Saftiger Kuchen mit frischen Beeren und feinen Lavendelstreuseln – perfekt für den Sommer.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
65 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Blechkuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 220 g weiche Butter
02 180 g Zucker
03 350 g Mehl
04 100 g gemahlene, geschälte Mandeln
05 2 Eier

→ Fruchtfüllung

06 500 g gemischte Beeren, Himbeeren und Heidelbeeren
07 1 EL Maisstärke
08 10 g Vanillezucker

→ Lavendelstreusel

09 40 g Mehl
10 40 g Zucker
11 1 EL getrockneter Lavendel
12 30 g Butter

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker und Lavendel gründlich vermengen. Kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zugeben, bis eine krümelige Masse entsteht. Im Kühlschrank kalt stellen.

Schritt 02

Weiche Butter mit Zucker mithilfe des Handrührgeräts schaumig rühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Eier hinzufügen und von Hand zu einem glatten Teig zusammenarbeiten.

Schritt 03

Backblech mit Backpapier auslegen. Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und fest andrücken. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.

Schritt 04

Beeren mit Maisstärke und Vanillezucker behutsam vermischen. Die Beerenmischung auf dem vorbereiteten Teigboden verteilen.

Schritt 05

Lavendelstreusel gleichmäßig über die Beeren geben. In der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens bei 180 °C Ober-/Unterhitze circa 40 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und einige Minuten abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Für ein besonderes Aroma kann frischer Lavendel verwendet werden. Für ein cremiges Dessert eignet sich Schlagsahne oder Vanilleeis als Begleitung.

Benötigtes Equipment

  • Handrührgerät
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Eier, Gluten, Mandeln (Schalenfrüchte).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 4 g