
Diese zarten Heidelbeer-Cheesecake-Quadrate sind eine fruchtige Leckerei, die schnell gebacken ist und immer Eindruck macht – ob als Nachtisch am Sonntag oder beim Kaffeeklatsch mit Freunden
Zutaten
- Frischkäse: sorgt für cremige Konsistenz wer mag greift zu Doppelrahmstufe für Extra Cremigkeit
- Halbfettquark: gibt Frische und macht die Masse leichter Achte darauf dass er gut abtropft damit die Masse nicht zu flüssig wird
- Grosse Eier: wichtig für die Bindung nimm am besten Bio Qualität für den besten Geschmack
- Puderzucker: schmilzt schön ein und sorgt für feine Süsse
- Salz: hebt den Geschmack der anderen Zutaten hervor
- Zitrone: gibt frische Säure und Aroma Bio Zitronen bieten intensiveres Aroma und ungespritzte Schale
- Maisstärke: macht die Cheesecake Masse schnittfest und verhindert dass die Quadrate zerfallen
- Heidelbeeren: liefern Fruchtigkeit und Farbe frische oder tiefgekühlte Beeren funktionieren gleichermassen achte auf pralle Beeren
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbeteiten der Form:
- Die Backform mit weicher Butter sorgfältig einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen damit nichts anklebt und sich der Kuchen nach dem Backen besser schneiden lässt
- Herstellen der Cheesecakemasse:
- Frischkäse mit Quark Eiern Puderzucker und einer Prise Salz in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät glatt rühren Die Zitronenschale fein abreiben und unter die Masse mischen Dann die Zitrone auspressen und drei Esslöffel Saft zur Masse geben Nun die Maisstärke durch ein Sieb darauf geben und gründlich unterrühren So wird die Masse schön cremig und klümpchenfrei
- Füllen und Belegen:
- Die fertige Masse in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig verstreichen Die Heidelbeeren darüber streuen Ein paar schöne Beeren für die spätere Dekoration zur Seite legen Damit verteilt sich das Obst gleichmäßig und bleibt beim Backen saftig
- Backen und Auskühlen:
- Die Form auf mittlerer Schiene bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa vierzig bis fünfundvierzig Minuten backen Achte darauf dass die Oberfläche nur leicht gebräunt ist und in der Mitte noch etwas weich wirkt Nach dem Backen den Ofen ausschalten die Tür leicht öffnen und den Kuchen darin vollständig abkühlen lassen So bleibt die Oberfläche glatt und reißt nicht auf
- Schneiden und Dekorieren:
- Den kalten Cheesecake in saubere Quadrate schneiden Mit den restlichen Heidelbeeren und nach Wunsch etwas Puderzucker bestreuen Dadurch bekommen die Stücke eine hübsche Optik und bleiben frisch

Das solltest du wissen
Fettarm und fruchtig zugleich Schnell gemacht und gut vorzubereiten Funktioniert auch mit anderen Beeren wie Johannisbeeren oder Himbeeren
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Lagere die Cheesecake-Quadrate am besten abgedeckt im Kühlschrank Sie bleiben dort zwei bis drei Tage frisch und behalten ihre cremige Konsistenz Am leckersten sind sie gekühlt besonders an heißen Sommertagen Wenn du größere Mengen backst lege Backpapier zwischen die Lagen damit die Stücke nicht aneinanderkleben
Zutaten-Austausch
Statt Heidelbeeren eignen sich auch Brombeeren oder Himbeeren Diese bringen zusätzliche Säure ins Spiel Wer keinen Quark zur Hand hat kann die gleiche Menge griechischen Joghurt verwenden Dadurch wird die Masse noch leicht luftiger Achte aber darauf dass der Joghurt gut abgetropft ist
Serviervorschläge
Serviere die Quadrate pur oder garniere sie mit frisch geschlagener Sahne Auch fein gehackte Minze passt sehr gut und gibt noch mehr Frische Warm schmecken sie übrigens besonders cremig mit einer Kugel Vanilleeis als Dessert
Etwas für die Seele
Diese Cheesecake-Quadrate erinnern mich immer an die Blaubeersträucher im Garten meiner Oma Dort gab es im Sommer kein Wochenende ohne Blaubeerkuchen Die frische Kombination aus Frischkäse und Zitronenschale zaubert mir heute noch Kindheitserinnerungen aufs Tablett

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt der Boden am besten?
Den Boden mit Backpapier auslegen und die Form einfetten sorgt für ein einfaches Herauslösen nach dem Backen.
- → Kann ich gefrorene Heidelbeeren verwenden?
Gefrorene Heidelbeeren funktionieren, sollten jedoch vorher abgetropft werden, damit die Masse nicht zu flüssig wird.
- → Wie bewahre ich die Quadrate auf?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt halten die Quadrate mehrere Tage frisch und bleiben cremig.
- → Womit kann ich dekorieren?
Mit frischen Heidelbeeren und etwas Puderzucker bestreut erhalten die Quadrate ein attraktives Aussehen.
- → Welche Alternativen gibt es zum Halbfettquark?
Magerquark oder klassischer Quark ersetzen Halbfettquark problemlos, das Ergebnis bleibt cremig.