
Dieser cremige Quarkauflauf mit frischen Beeren ist unser Geheimrezept für ein leichtes Dessert zum Wochenende oder wenn Gäste mit am Tisch sitzen. Die köstliche Mischung aus lockerem Quark, sonnengelben Eiern und süßen Beeren schmeckt warm und kalt gleichermaßen unwiderstehlich.
Bereits beim ersten Mal war ich überrascht wie unkompliziert dieses Rezept ist Die Kombination aus Quark und Beeren hat bei uns sogar Dessertmuffel überzeugt
Zutaten
- Eier: bringen vor allem die nötige Lockerheit Wähle möglichst frische Eier sie lassen sich besser aufschlagen
- Zucker: bildet die süße Basis Am besten feinen weißen Zucker verwenden damit er sich komplett auflöst
- Vanillezucker: sorgt für das gewisse Extra Greife zu echter Bourbonvanille für mehr Aroma
- Halbfettquark: ist leicht und macht die Masse besonders cremig am besten aus der Frischtheke wählen
- Hartweizengries: bindet und gibt Struktur Frisch gekaufter Griess ist am besten und nicht ranzig
- Zitrone: verleiht Frische und Aroma Bio Zitronen nehmen und Schale abwaschen
- Salz: macht das Eiweiß schön steif und hebt den Geschmack
- Gemischte Beeren: wie Himbeeren und Heidelbeeren liefern Süße Säure und Farbe Frische oder tiefgekühlte Früchte sind beide möglich
- Flüssiger Blütenhonig: gibt den Beeren eine zarte Süße Setze auf milden Honig am besten regional
- Maisstärke: verdickt die Beerenschicht Für sicheres Gelingen am besten vorher durchsieben
Zubereitung Schritt für Schritt
- Eier trennen und vorbereiten:
- Die Eier vorsichtig in Eigelbe und Eiweiße trennen Damit kein Eigelb im Eiweiß landet alles sauber arbeiten Die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker in eine große Schüssel geben
- Quarkmischung anrühren:
- Quark und Gries zu den Eigelben geben Die Schale der halben Zitrone fein abreiben und mit in die Schüssel geben Alles mit dem Schneebesen oder Handrührer gründlich cremig rühren
- Eiweiß aufschlagen:
- Das Eiweiß zusammen mit einer kleinen Prise Salz in einer fettfreien Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen Bis sich kleine Spitzen bilden dann ist das Eiweiß perfekt
- Eischnee unterheben:
- Den Eischnee vorsichtig mit einem Spatel unter die Quarkmasse heben Nicht zu kräftig rühren damit die Masse luftig bleibt
- Beeren vorbereiten:
- Ein paar Beeren beiseitelegen Die restlichen Beeren mit Blütenhonig und gesiebter Maisstärke direkt in die Gratinform geben Die Zitrone auspressen und den Saft dazugeben Alles vermischen sodass die Beeren überall bedeckt sind
- Auflauf schichten:
- Die aufgeschlagene Quarkmasse gleichmäßig über die Beerenschicht in der Form verteilen Die Oberfläche glattstreichen
- Backen:
- Den Auflauf in den vorgeheizten Ofen geben und bei 180 Grad Ober Unterhitze etwa vierzig bis fünfundvierzig Minuten backen bis die Masse goldbraun und fest ist
- Servieren:
- Quarkauflauf aus dem Ofen nehmen und idealerweise lauwarm servieren Die übrigen Beeren als fruchtige Garnitur darauf verteilen Für extra Frische noch etwas Zitronenschale darüberreiben

Mein Highlight sind jedes Mal die Himbeeren die im Ofen wunderbar saftig bleiben Beim Familientreffen musste ich schon mehrfach nachlegen weil alle so begeistert waren Der Auflauf eignet sich auch super zum gemeinsamen Backen mit Kindern
Tipps zum Aufbewahren
Am besten hält sich der Quarkauflauf in einer verschlossenen Dose im Kühlschrank für zwei bis drei Tage Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest kannst du einzelne Portionen einfrieren und bei Bedarf langsam im Kühlschrank auftauen
Zutaten clever ersetzen
Statt Halbfettquark ist auch Magerquark oder ein cremiger Ricotta aus Deutschland geeignet Für eine glutenfreie Variante kann man den Hartweizengries einfach durch Maisgrieß ersetzen Wenn keine frischen Beeren da sind einfach auf TK Früchte ausweichen
Das passt dazu
Frisch aus dem Ofen schmeckt der Auflauf besonders lecker mit einem Klecks Schlagsahne oder etwas Vanillesoße Im Sommer ist eine Kugel Zitronensorbet dazu erfrischend Kinder genießen ihn auch als süßes Mittagessen mit Apfelmus
Rezepte wie diesen Auflauf gibt es schon seit Generationen in deutschen Familien Früher wurden oft übrig gebliebener Quark und einfache Früchte verwendet um keine Lebensmittel zu verschwenden Der Klassiker hat seine Ursprünge in der Hausmannskost und bringt heute wie damals alle an einen Tisch

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird der Quarkauflauf besonders locker?
Das getrennte Schlagen der Eiweisse mit einer Prise Salz macht die Masse extra luftig und sorgt für eine leichte Konsistenz.
- → Kann man gefrorene Beeren verwenden?
Gefrorene Beeren sind ebenfalls geeignet, sollten jedoch vorher kurz aufgetaut werden, damit sie gleichmäßig garen.
- → Wofür wird die Zitronenschale verwendet?
Die fein geriebene Zitronenschale gibt dem Auflauf ein frisches Aroma und verstärkt die Fruchtigkeit der Beeren.
- → Welche Alternativen gibt es zu Halbfettquark?
Statt Halbfettquark kann auch Magerquark oder Vollfettquark genutzt werden – je nach gewünschter Cremigkeit.
- → Wie erkennt man, dass der Auflauf fertig ist?
Der Auflauf ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Masse fest geworden ist. Eine Stäbchenprobe hilft zur Sicherheit.