
Dieser fruchtige Himbeer-Key-Lime-Pie hat unser Frühjahrskaffeetrinken von Grund auf verändert Er vereint cremige Limettenfüllung mit einer zarten Butterkruste und frischen Himbeeren – das bringt sofort Sommerlaune auf den Tisch
Ich habe das Rezept zum ersten Mal an einem warmen Mai-Sonntag gemacht und die leuchtenden Farben und das Aroma haben sofort alle verzaubert Jetzt ist es ein Muss zu jedem Anlass mit Freunden
Zutaten
- Weizenmehl: gibt der Tarte ihren mürben Boden duftend und zart Mehl mit feiner Körnung verwenden damit der Teig gelingt
- Puderzucker: sorgt für einen leichten Schmelz und eine elegante Süße
- Eine Prise Salz: hebt die Aromen hervor und verhindert eine zu eindimensionale Süße
- Gemahlener Ingwer: bringt einen dezenten Pfiff wähle aromatischen Ingwer für einen frischen Genuss
- Kaltes Stück Butter: macht den Teig besonders zart und blättrig ausschließlich gekühlte Butter verarbeiten
- Ein frisches Ei: bindet den Teig und gibt ihm Fülle
- Wasser: unterstützt die Bindung beginne mit geringer Menge und gebe nur so viel dazu bis der Teig zusammenhält
- Frische Limetten: bevorzugen da ihr Saft intensiv und spritzig schmeckt Verwende Bio-Limetten falls vorhanden für die Zesten
- Haushaltszucker oder feiner Backzucker: verstärkt die Süße im Sirup
- Klares Wasser: zum Aufkochen des Sirups
- Butter: zum fetten der Form damit nichts anklebt
- Etwas zusätzliches Weizenmehl: um den Teig auszuwallen
- Getrocknete Hülsenfrüchte: wie Linsen oder Bohnen sind ideal zum Blindbacken und sorgen für einen gleichmäßig gebackenen Boden
- Frisches Eigelb: das für eine cremige Pie-Füllung sorgt auf Qualität achten
- Gezuckerte Kondensmilch: schenkt cremige Konsistenz mit feiner Süße verwende am besten hochwertige Marke
- Frische Himbeeren: als fruchtiges Highlight achte darauf dass sie fest und aromatisch sind
Zubereitung Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten:
- Alle trockenen Zutaten sorgfältig vermengen Butter in kleinen Stücken hinzufügen Zwischen den Handflächen so lange reiben bis die Mischung krümelig wird Das Ei und das Wasser zügig untermischen und alles rasch zu einem Teig formen Kaltstellen damit der Teig später schön zart bleibt
- Sirup zubereiten:
- Von einer Limette die Schale fein abziehen Wasser mit Zucker aufkochen Limettenschale zugeben und Pfanne vom Herd ziehen Die Schale lässt das Aroma intensiver werden Den Limettensaft auspressen und für die Füllung bereithalten
- Teig ausrollen und blindbacken:
- Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Die Form sorgfältig buttern Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und in die Form legen Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen Mit Backpapier bedecken und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren Damit bekommt der Boden keine Blasen und wird gleichmäßig goldbraun Backe den Boden in der unteren Ofenhälfte für zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten Herausnehmen und abkühlen lassen
- Füllung zubereiten und backen:
- Backofentemperatur auf 160 Grad senken Eigelb Kondensmilch und Limettensaft gründlich verrühren Die Mischung auf dem vorgebackenen Boden verteilen Im Ofen etwa zwanzig Minuten backen bis die Creme gestockt ist Die Pie herausnehmen und vollständig auskühlen lassen
- Pie garnieren:
- Frische Himbeeren gleichmäßig auf der abgekühlten Pie verteilen Die aromatischen Limettenschalen aus dem Sirup nehmen und dekorativ auf der Tarte verteilen So bekommt die Tarte ein frisches Finale

Meine Lieblingszutat sind die frischen Limetten Zesten sie duften herrlich und machen den Geschmack lebendig Einmal haben wir statt Himbeeren Johannisbeeren genommen unser ganzes Picknick hat davon geschwärmt
Aufbewahrung und Frische
Im Kühlschrank abgedeckt hält die Himbeer-Key-Lime-Pie problemlos zwei bis drei Tage Die Füllung bleibt besonders cremig und das Aroma intensiv Lagere sie am besten in einer Kuchenglocke oder in einer luftdichten Box So bleibt der Boden mürbe Schnitten lassen sich übrigens auch einfrieren am besten einzeln verpacken
Zutaten clever austauschen
Keine Himbeeren zur Hand Probier es mit frischen Heidelbeeren Brombeeren oder einer Mischung regionaler Beeren Auch Zitronen anstelle der Limetten bringen einen eigenen Charme Probiere verschiedene Beeren im Jahresverlauf Für vegane Gäste kann das Eigelb durch einen veganen Ei-Ersatz und die Kondensmilch durch eine Kokosmilchmischung ersetzt werden
Serviervorschläge
Besonders lecker schmeckt die Pie mit einem Klecks Schlagsahne oder etwas Joghurt Du kannst auch noch Minzblättchen zum Garnieren verwenden Für ein sommerliches Dessert reicht eine kleine Kugel Vanilleeis dazu Die Tarte fühlt sich bei jedem Kaffeeklatsch wohl ist aber auch das Highlight auf dem Picknick
Kleine Tarte große Kultur
Die Key-Lime-Pie stammt traditionell aus Florida in den USA Dort werden die berühmten Keys-Limes verwendet In meinem Rezept sorgt die heimische Limette für das charakteristische Aroma Die Kombination mit Himbeeren ist hierzulande beliebt und macht die Tarte farbenfroh und modern

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird der Boden besonders knusprig?
Durch Blindbacken mit Hülsenfrüchten erhält der Teig eine perfekte Knusprigkeit und wird nicht durch die Füllung durchweicht.
- → Kann ich frische oder gefrorene Himbeeren verwenden?
Beides ist möglich, allerdings sorgen frische Himbeeren für ein intensiveres Aroma und eine schönere Optik.
- → Welche Rolle spielt der Ingwer im Teig?
Gemahlener Ingwer verleiht dem Teig eine dezente Würze und hebt die fruchtigen Noten hervor.
- → Wie lässt sich die Limettencreme herstellen?
Eigelb, gezuckerte Kondensmilch und Limettensaft werden glatt gerührt und anschließend auf dem vorgebackenen Boden gebacken.
- → Wie lange sollte die Tarte auskühlen?
Nach dem Backen sollte sie möglichst vollständig auskühlen, damit die Creme fest wird und die Früchte nicht verlaufen.