
Dieses Blumenkohl Curry aus dem Backofen ist die perfekte Antwort auf kalte Tage und hektische Abende Es vereint Gewürze und cremige Kokosmilch mit geröstetem Blumenkohl zu einer aromatischen Mahlzeit bei der niemand das Fleisch vermisst
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert als ich eine unkomplizierte und trotzdem besondere Mahlzeit brauchte Seitdem ist es ein echter Wohlfühl Klassiker für meine Familie geworden besonders wenn wir auf der Suche nach einem einfachen aber besonderen Abendessen sind
Zutaten
- Blumenkohl: Er liefert eine sättigende Basis und nimmt das Aroma der Gewürze gut auf Am besten einen festen Kopf wählen mit weißen Röschen ohne dunkle Stellen
- Kreuzkümmel: Bringt erdige Tiefe ins Gericht Am aromatischsten ist er wenn er frisch gemahlen ist
- Kurkuma: Für Farbe und Gesundheitsein Kick kaufe reinen Kurkuma für den intensivsten Geschmack
- Paprika: Gibt milde Schärfe am besten zu spanischer oder edelsüßer Variante greifen
- Korianderpulver: Frisch gemahlen bringt dieser ein herrlich zitroniges Aroma
- Garam Masala: Für eine authentische indische Note Wer dieses Gewürz nicht mag lässt es einfach weg
- Pflanzenöl: Kokosöl sorgt für exotische Note Olivenöl gibt ein mediterranes Aroma
- Kokosmilch: Gibt cremige Konsistenz und einen Hauch von Süße Achte beim Kauf auf die Angabe 100 Prozent Kokos ohne Zusatzstoffe
- Ingwerpaste oder frischer Ingwer: Sorgt für einen Frischekick Am meisten Aroma bringt frisch geriebener Ingwer
- Knoblauch: Die feine Würze wird im Curry herrlich mild Nehme möglichst frische Zehen
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken Meersalz bringt besonders viel Geschmack
- Frischer Koriander: Zum Garnieren als erfrischende grüne Note
- Chilipulver oder frische Chilis: Bringen angenehme Schärfe nach persönlichem Geschmack dosieren
Schritt für Schritt Anleitung
- Blumenkohl vorbereiten:
- Den Blumenkohl waschen und in gleichmäßige Röschen teilen So garen diese später gleichmäßig in der Hitze
- Würzen und marinieren:
- Die Röschen in einer großen Schüssel gründlich mit den Gewürzen und dem Öl mischen dabei darauf achten dass alles gleichmäßig überzogen ist So nehmen sie das Aroma optimal auf
- Backen:
- Den Blumenkohl auf einem großen Backblech gut verteilt bei 200 Grad Ober und Unterhitze für etwa 20 bis 25 Minuten backen Zwischendurch einmal wenden damit alles rundum bräunt Die Röschen sollten schön weich und leicht karamellisiert sein
- Soße zubereiten:
- Während der Blumenkohl gart die Kokosmilch in einen Topf geben und langsam erhitzen Den fein geriebenen Ingwer und Knoblauch zugeben Die Mischung unter ständigem Rühren sanft anbraten bis sie aromatisch duftet Dann die restlichen Gewürze einrühren Nach Geschmack Chilipulver hinzufügen Die Soße auf niedriger Temperatur fünf bis sieben Minuten köcheln lassen damit sie schön dick wird und die Gewürze ihre Aromen entfalten können
- Kombinieren und servieren:
- Den fertig gebackenen Blumenkohl in einer großen Schüssel mit der duftenden Kokossoße vermischen Alles behutsam unterheben damit die Röschen nicht brechen Direkt auf Tellern anrichten und frisch gehackten Koriander darüber streuen Am besten noch warm genießen

Mein liebster Moment bei diesem Rezept ist das Umrühren des gerösteten Blumenkohls in die heiße Kokossoße Schon der Duft macht mir immer Lust auf den ersten Bissen Besonders mag ich frischen Ingwer darin weil er dem Gericht eine elegante leichte Schärfe gibt an die ich mich noch lange erinnere
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Das Blumenkohl Curry lässt sich wunderbar im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren Am besten in einem gut verschlossenen Behälter lagern Beim Aufwärmen einen kleinen Schuss Wasser oder Kokosmilch dazugeben so bleibt es schön cremig und frisch Ein weiterer Vorteil das Curry lässt sich auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf leicht wieder auftauen
Zutaten austauschen leicht gemacht
Statt Blumenkohl kannst du auch Brokkoli oder Süßkartoffel nehmen Sie machen das Gericht ebenso sättigend Wer keinen frischen Ingwer zu Hause hat verwendet einfach mehr Knoblauch Für noch mehr Aroma passt auch ein kleiner Schuss Limettensaft in die Soße Frischer Spinat kann zum Schluss untergehoben werden
Servieren nach Lust und Laune
Ich serviere das Curry gern mit lockerem Basmatireis oder knusprigem Naanbrot Auch als Bowl getoppt mit gerösteten Cashews und Limettenspalten macht es richtig was her Für eine festliche Version das Curry mit Granatapfelkernen garnieren
Indische Wurzeln und Familientradition
Blumenkohl Curry stammt aus der indischen Küche und ist dort ein beliebter Klassiker Die Gewürzmischung variiert nach Region und Familie Bei uns zu Hause hat meine Tochter das Gericht mitentwickelt weil sie neugierig auf andere Kulturen war Seitdem sind Curryabende ein festes Ritual

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird der Blumenkohl besonders aromatisch?
Durch die Marinade aus Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprika und Garam Masala zieht das Aroma tief in die Röschen ein.
- → Kann die Kokosmilch ersetzt werden?
Statt Kokosmilch eignen sich Sahne, Sojacreme oder Mandelmilch. Die Cremigkeit bleibt, der Geschmack wird etwas anders.
- → Wie erhält das Gericht mehr Schärfe?
Füge nach Wunsch frische Chilis oder eine Prise Chilipulver zur Soße hinzu.
- → Welche Kräuter passen besonders gut dazu?
Frischer Koriander rundet das Gericht ab, alternativ eignen sich Petersilie oder Minze.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja. Blumenkohl und Soße lassen sich vorab zubereiten und kurz vor dem Servieren vermengen.