Gesunde Nudeln mit Gemuesesosse

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese Variante kombiniert al dente gekochte Vollkornnudeln mit einer bunten Gemuese-Tomaten-Soße aus Karotte, Zucchini, Paprika und italienischen Kraeutern. Die Soße wird durch aromatischen Knoblauch und Olivenoel verfeinert und bietet ein harmonisches Geschmackserlebnis. Frischer Basilikum sorgt fuer eine kraeftige Note. Dieses ausgewogene Gericht ist schnell zubereitet und passt perfekt in den Alltag, wenn es gesund und lecker sein soll. Ideal fuer alle, die unkomplizierte Kueche schaetzen und Wert auf frische Zutaten legen.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 15:21:00 GMT
Ein Plate mit Pasta, Tomaten, Zucchini, Basilikum und Mozzarella. Anheften
Ein Plate mit Pasta, Tomaten, Zucchini, Basilikum und Mozzarella. | chefkochen.com

Diese gesunden Nudeln mit bunter Gemüse-Soße sind mein Lieblingsessen für hektische Wochenabende und bringen immer Frische auf den Tisch. Die Kombination aus knackigem Gemüse und aromatischer Tomatensoße macht satt und tut einfach gut.

Ich habe diese Soße zum ersten Mal gekocht als wir eine Reste-Verwertung machen mussten und niemand vermisste Fleisch am Tisch. Mittlerweile sind die frischen Nudeln mit Gemüse ein festes Wohlfühlgericht für alle in meiner Familie.

Zutaten

  • Vollkornnudeln: sorgen für langanhaltende Sättigung und bringen mehr Biss in das Gericht
  • Salz: hebt den Geschmack der Nudeln hervor achte auf Meersalz ohne Zusatzstoffe
  • Olivenöl: gibt der Soße ihr fruchtiges Aroma verwende natives Olivenöl extra
  • Zwiebel: bildet die Basis und gibt Süße am besten eine gelbe Zwiebel wählen
  • Knoblauch: sorgt für Würze nicht zu fein hacken da er sonst bitter werden kann
  • Karotte: bringt natürliche Süße und Farbe möglichst frische Bio-Möhren nehmen
  • Zucchini: sorgt für Frische und lockere Konsistenz kleine feste Zucchini bevorzugen
  • Rote Paprika: gibt Farbkontrast und ist besonders reich an Vitamin C
  • Tomaten: machen die Soße samtig entweder reife Strauchtomaten oder hochwertige Tomaten aus der Dose wählen
  • Tomatenmark: intensiviert das Aroma möglichst doppelt konzentriertes verwenden
  • Getrocknete italienische Kräuter: bringen mediterranes Flair ein Mischung aus Oregano Basilikum und Thymian ist ideal
  • Paprikapulver: verleiht warme Würze süßes oder edelsüßes Paprikapulver gibt eine schöne Farbe
  • Salz und Pfeffer: steuern die Grundwürze frisch gemahlener Pfeffer macht den Unterschied
  • Frische Basilikumblätter: bringen Geschmack und einen Hauch Sommer

Schritt-für-Schritt Anleitung

Nudeln kochen:
Einen großen Topf mit Wasser kräftig zum Kochen bringen. Salz hinzufügen dann die Nudeln nach Packungsanleitung al dente garen. Die Nudeln abgießen und beiseite stellen damit sie nicht verkochen.
Gemüse anbraten:
Olivenöl in einer großen Pfanne langsam erhitzen. Die feingewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten ohne dass sie braun wird.
Aromaten hinzufügen:
Knoblauch mit in die Pfanne geben und kurz mitdünsten bis er intensiv duftet aber nicht zu dunkel wird das Rühren nicht vergessen.
Gemüse garen:
Karotte Zucchini und rote Paprika zur Zwiebel geben. Alles etwa fünf Minuten anbraten das Gemüse soll weich werden aber noch ein wenig Biss behalten.
Tomaten herumwürfeln:
Die gewürfelten Tomaten und Tomatenmark unter das Gemüse mischen. Mit den getrockneten Kräutern und Paprikapulver bestreuen das bringt schon in diesem Stadium viel Geschmack.
Köcheln lassen:
Die Hitze etwas reduzieren und die Soße zehn Minuten treffen lassen dabei gelegentlich umrühren damit nichts am Boden haftet und das Aroma sich entfaltet.
Abschmecken:
Die Soße mit Salz und Pfeffer nach dem eigenen Geschmack würzig abrunden.
Anrichten:
Die gekochten Nudeln mit der fertigen Gemüse-Soße vermengen. Auf Tellern anrichten mit frischen Basilikumblättern garnieren und am besten sofort genießen solange alles duftet und dampft.
Ein Plate mit Pasta und Zucchini.
Ein Plate mit Pasta und Zucchini. | chefkochen.com

Mein persönlicher Favorit sind die frischen Basilikumblätter auf dem warmen Teller. Sie erinnern mich an unsere kleinen Kräutertöpfe am Küchentisch und daran wie meine Tochter jedes Mal eifrig nach dem größten Blatt sucht.

Aufbewahrungstipps

Das Gericht hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank etwa zwei Tage. Die Soße kann getrennt von den Nudeln aufbewahrt werden so bleibt alles schön frisch beim Aufwärmen. Zum Wiederverschließen eignen sich Glasbehälter besonders gut die nehmen keinen Geruch an und alles bleibt geschmackvoll.

Austauschen von Zutaten

Statt Vollkornnudeln kann auch Kichererbsenpasta verwendet werden diese ist besonders eiweißreich. Für noch mehr Abwechslung kann anderes Gemüse wie Brokkoli oder Aubergine dazugegeben werden einfach würfeln und wie beschrieben mit anbraten. Wer es etwas deftiger mag kann einige Löffel Frischkäse unter die Soße rühren das macht sie cremig und dennoch leicht.

Serviervorschläge

Etwas frisch geriebener Parmesan macht das Gericht zu einer richtigen Festmahlzeit. Auch als lauwarmer Nudel-Nudel-Salat schmeckt diese Kombination hervorragend am Buffet oder fürs Picknick. Wer mag kann die Soße als Basis für einen Auflauf nehmen einfach mit Käse bestreuen und überbacken.

Ein weißer Teller mit Pasta, Zucchini, Tomaten, Basilikum und Käse.
Ein weißer Teller mit Pasta, Zucchini, Tomaten, Basilikum und Käse. | chefkochen.com

Kleine Pastageschichte

Nudeln mit Gemüse gehören längst zu den Klassikern in deutschen Haushalten weil sie ordentlich satt machen und fast jeder sein Lieblingsgemüse darin unterbringen kann. Gerade im Sommer gehört frisches Gemüse einfach dazu und macht aus einem einfachen Rezept ein farbenfrohes Essen am Familientisch.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Ja, Sie koennen auch glutenfreie Pasta oder andere Lieblingsnudeln verwenden. Die Kochzeit bitte beachten.

→ Eignet sich das Gericht fuer Veganer?

Ja, das Gericht kommt ohne tierische Produkte aus und ist somit vegan.

→ Wie kann ich die Soße variieren?

Sie koennen weiteres Gemuese wie Aubergine oder Brokkoli hinzufuegen oder Kraeuter nach Geschmack austauschen.

→ Ist das Gericht fuer Kinder geeignet?

Ja, die milde Soße und die bunten Gemuese machen es auch bei Kindern beliebt.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, sowohl Nudeln als auch Soße lassen sich gut aufbewahren und bei Bedarf kurz aufwaermen.

Gesunde Nudeln mit Gemuesesosse

Vollkornnudeln mit bunter Gemuesesosse und frischem Basilikum, schnell und leicht zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Für die Nudeln

01 400 g Vollkornnudeln oder glutenfreie Pasta
02 Salz für das Kochwasser

→ Für die Gemüse-Soße

03 2 Esslöffel Olivenöl
04 1 Zwiebel, fein gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, gehackt
06 1 Karotte, gewürfelt
07 1 Zucchini, gewürfelt
08 1 rote Paprika, gewürfelt
09 200 g Tomaten, gewürfelt (frisch oder aus der Dose)
10 2 Esslöffel Tomatenmark
11 1 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter
12 0,5 Teelöffel Paprikapulver
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack
14 Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, großzügig salzen und die Pasta gemäß Packungsanleitung bis al dente kochen. Sorgfältig abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

In einer großzügigen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.


Ein Plate mit Pasta und Zucchini.
Schritt 03

Knoblauch hinzufügen und eine Minute unter Rühren braten, bis er duftet. Karotten-, Zucchini- und Paprikawürfel zugeben und fünf Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis das Gemüse bissfest ist.

Schritt 04

Tomatenwürfel und Tomatenmark einrühren. Mit italienischen Kräutern und Paprikapulver abschmecken. Die Soße bei mittlerer Hitze zehn Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist und sich die Aromen verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Gekochte Pasta mit der frischen Gemüse-Soße vermengen und attraktiv auf Tellern anrichten. Mit frischen Basilikumblättern ausgarnieren und direkt servieren.


Ein weißer Teller mit Pasta, Zucchini, Tomaten, Basilikum und Käse.

Hinweise

  1. Für eine besonders aromatische Soße können Sie das Gemüse vorab rösten und zusätzliche frische Kräuter unterheben.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Sieb

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 64 g
  • Eiweiß: 12 g